1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Upload.Probleme mit iSight und ADSL 256

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macurs, 4. August 2003.

  1. Macurs

    Macurs Member

    Hallo!
    Habt Ihr auch ne iSight gekauft, sich lange darauf gefreut, aber egal was ihr alles probiert habt, die Videoübertragung kommt einfach nicht zustande und das Bild friert ein, sobald der gegenüberliegende kollege die Konferenz bestätigt?
    Genau das ist bei mir der Fall. :angry: Allerdings scheine ich nicht der einzige mit dem Problem zu sein. Leider ist bei mir nicht mehr als ADSL 256 drin und das scheint auch das Problem zu sein. Eine schlecht abgeschirmte Freileitung beinträchtigt noch zusätzlich die Datenübertragung, so das der Upload wenn nicht gar der Download zu schwach für die iSight Videoübertragung ist. Wie sich dies in Deutschland verhält weis ich nicht. Bei uns in der Schweiz will die Swisscom nächstens die ADSL Geschwindigkeit etwas Hochschrauben. Da kann man nur hoffen, das es dann doch noch für die Videoübertragung reicht.

    Jona
     
  2. benz

    benz New Member

    Ich habe zwar keien iSight gekauft, besitze aber auch ADSL 256. Es wäre interessant, was für eine Bandbreite du bei normalen Downloads erreichst. Ich habe durchschnittlich eine Downloadrate zw. 20-bis 26KB/sek.

    Allerdings bin ich mit dem Upload von 64KB/sek. nicht zufrieden. Rein vom Gefühl her sind es tatsächlich viel weniger. Es kommt mir nicht schneller vor als eine ein Kanal-ISDN-Verbindung. Habe dies aber nie genauer betrachtet. Möglicherweise liegt hier das Problem... Sollte aber wirklich nicht sein.
     
  3. Macurs

    Macurs Member

    Meine Downloadrate ist in etwa gleich wie bei Dir. Wenn die Uploadrate bei 64kb/sek. liegen würde wäre dies zwar sehr schön, aber dann wäre sie ja höher als die Downloadrate. Mir wurde gesagt, dass man die Bandbreite von 256kb durch 8 rechnen müsse, um realistische Downloaddaten zu bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Upload zur Zeit ca. bei 15kb/sek. beläuft.

    Jona
     
  4. benz

    benz New Member

    Meine Upload-Daten waren rein theoretisch. Aber dein 15kb/sek. erreiche ich selten bis gar nie. Ich denke, hier steckt der Wurm drin! Vielleicht könnte man das mit einer Anfrage bei Bluewin.ch klären?
     
  5. Macurs

    Macurs Member

    Hi Benz

    Ja, meine Uploaddaten sind auch nur Annahme.
    Ich habe letzte Woche mit einem Apple-Techniker gsprochen, der mir Grund zur Annahme gab, dass sie noch unter 15KB/sek. liegen. Er meinte auch, das die Swisscom die ADSL Geschwindigkeit noch um 40% hochschrauben könnten. Wie weit sie aber schrauben werden weis wohl niemand. Da heisst es nur abwarten.

    Jona
     
  6. benz

    benz New Member

    Ich habe letzthin ein Sunrise-Inserat gesehen. Die haben an der Preisspirale gedreht (Siehe hier) . Ich denke, dass auch bluewin ihr Angebot ausbauen wird.

    Abwarten. Für dich ist es aber blöd, da du die iSight so nicht nutzen kannst. Hilft es vielleicht, wenn du die Qualität herunterschraubst?
     
  7. Macurs

    Macurs Member

    Interessante Frage! Hab ich noch garnicht ausprobiert!

    Jona
     
  8. benz

    benz New Member

    Mittlerweile hat auch bluewin die Datenrate auf 300kb/sek hochgeschraubt. Hier das Rundschreiben von bluewin:

    "Liebe Bluewin-Kundin
    Lieber Bluewin-Kunde
    Swisscom erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit Ihres BroadWay ADSL-Abonnements deutlich: Ab Anfang August erhalten Sie zum gleichen Preis neu die Nettoleistung (die Geschwindigkeit, die Sie bei sich zuhause messen können) von 300 kbit/s bzw. 600 kbit/s Downstream. Der Upstream bleibt unverändert, wird jedoch neu ebenfalls netto mit 50 kbit/s bzw. 100 kbit/s ausgewiesen.
    Zeitpunkt der Umstellung
    Die Anpassung der bestehenden Anschlüsse wird zwischen August und Oktober durchgeführt. Auf den genauen Zeitpunkt der Umstellung bei Ihrem Anschluss haben wir leider keinen Einfluss. Um zu erfahren, ab welchem Zeitpunkt Sie von mehr Speed profitieren können, besuchen Sie bitte die Website von Swisscom:_www.enter-adsl.ch__ "

    Allerdings kann es sein, dass du den Geschwindigkeitsvorteil erst ab Oktober geniessen kannst...

    Hat es was gebracht, an der Übertragungsqualität herumzuschrauben?
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    sagt mal ihr schweizer, warum habt ihr denn lediglich 300 bzw. 600 download speed bei dsl und bekommt das noch als super speed bump vermarktet?
    das ist doch absolut lächerlich. der normale download speed ist ja im krautland seit den anfängen des dsl-booms schon 768. ganz zu schweigen von den 1,5er und höheren angeboten, die man haben kann, wenn man das zahlen will.
    woran liegts bei euch? an der leitungsqualität? habt ihr wieder das billigste vom billigsten kabel verbaut;-)

    im ernst, würde mich interessieren, warum es in der schweiz so viel weniger ist. muss doch eine einleuchtende erklärung dafür geben.
    peter
     

Diese Seite empfehlen