1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

upgrade auf tiger,programme mitnehmen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von the men you never see, 17. Januar 2006.

  1. ich moechte von panther auf tiger wechseln
    und 2-3 programme+einstellungen mitnehmen.
    ich moechte nicht! den user mitnehmen sondern nur 2-3 programme.
    ebenfalls auch bookmarks und adressen aus mail.
    kann ich irgendwie die programme samt einstellungen auslagern auf eine ext.hd und sobald der tiger drauf ist diese wieder zurueck kopieren?
     
  2. mac123franz

    mac123franz New Member

    …

    Suche mal hier im Forum nach "Migrations-Assistent",
    mit dem geht das. Das Programm ist Bestandteil von TIGER.


    …
     
  3. naee,denn kenn ich schon,
    der importiert mir ja den kompletten user und die dort angelegten dateien,mir gehts eher um die programme.ich moechte ja gernen einen neuen user im neuen sytem haben und nicht den aus dem alten system mitnehmen

    edit:mir waere auch ein clean install wichtige ,was mittels migrationsassistent anscheihnd nicht erfolgt.
     
  4. mac123franz

    mac123franz New Member

  5. danke,
    kann aber auch nicht wirklich eine antwort auf meine frage finden.
     
  6. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Kann doch nicht so schwer sein:
    Tust du Programmordner bzw. -paket auf externes Medium kopieren.
    Tust du die zugehörigen Einstellungen (i.d.R. Programmname=Teil des Namens der Einstellungsdatei, kann man mit der normalen Suchen-Funktion des OS eingrenzen) aus dem Preferences-Ordner der Library deines Userordners auf externes Medium kopieren.
    Tust du im Adressbuch alle Adressen/Visitenkarten gemeinsam markieren und auf den Desktop (o. sonstiges Verzeichnis) ziehen und dann (oder auch direkt) auf externes Medium kopieren.
    Guckst du in deiner Library ebenfalls nach der Safari-Hotlist ("Bookmarks" o.ä.) und tust das auf externes Medium kopieren.

    Dann tust du alles nach der fertigen Neuinstallation in die neuen entsprechenden Verzeichnisse zurückkopieren (beim Programmeordner brauchst du dann Administratorrechte). Die Adressdatei ziehst du beim Adressbuch ins offene Programmfenster, evtl. schon vorhandene Doubletten werden automatisch angezeigt.
    Eigentlich recht easy.

    Zitat "edit:mir waere auch ein clean install wichtig ,was mittels migrationsassistent anscheihnd nicht erfolgt."
    Ist auch meine Erfahrung, habe seit letzten Herbst schwere Probleme mit jedem Neustart/Aufwecken aus Ruhezustand bei iMac G5 unter OS 10.3.9. Habe mit Carbon Copy Cloner 2.3 schönes Backup gemacht, Platte komplett gelöscht und clean install (OS 10.4.x) gemacht und danach die Benutzer mit allen Programmen und Voreinstellungen mit dem Mig.assistenten wieder importiert. Die Startprobleme habe ich danach unverändert immer noch gehabt, es war echt grausam. Es sind aber auch Unmengen von Dateien die man von Hand verteilen und Einstellungen die man selber vornehmen muß wenn man auf den Assistenten verzichtet (Familienrechner, 4 User mit eigenem Emaiaccount, Airportnetzwerk etc.; > 100GB Daten...).
    Ich werde in einigen Wochen erneut einen Cleaninstall wagen, dann aber alles neu erstellen müssen. Ich schiebe es schon ewig vor mir her, aber täglich 4 bis 6 Neustarts bis der Apfel endlich läuft und genießbar wird ist auf Dauer nicht tragbar.
    Viel Erfolg mit deinen paar Programmen!

    Gruß
    Hebie
     
  7. danke ,das ist doch mal ein wort,ich werde es heute abend durchfuehren,wie du es beschrieben hast.

    wie kann ich am besten ein clean install durchfuehren?ist diese option bei der installation anwaehlbar?oder sollte ich vor der installation die platte formatieren,wie gehe ich ambesten vor?
    danke nochmal fuer die info!
     
  8. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Schön dass das deinProblem getroffen hat.

    Bei einer Neuinstallation fragt das Inst.progr. ab ob auf der Partition schon ein :apple: OS besteht. Bei 10.2/10.3/10.4 kann man ohne Problem alle Voreinstellungen und Benutzerverzeichnisse mitnehmen.
    Es werden dann (sinngemäß) folgende 3 Optionen abgefragt:

    A.:shake: Einfach System aktualisieren, nur neue Dateiversionen werden ausgetauscht (aka "drüberbügeln"), alles andere bleibt unverändert, einschließlich der Fehlerquellen. I.d.R. NICHT zu empfehlen.
    B. :nicken: Neuinstallation unter Erhalt der bestehenden Einstellungen und Benutzerverzeichnisse (praktisch wenn keine externe Platte zum Sichern existiert).
    C. :nicken: Cleaninstall, alle Datein dieser Partition werden überschrieben, sämtliche Dateien sind neu. Backup hierbei "besonders obligat". Im letzten Installationsschritt können vorbestehende Dateien von externem Medium oder anderen Partitionen wahlweise rückimportiert werden. Es muß dort allerdings ein vollständig intaktes startfähiges System vorhanden sein. Auswahl unter Programme, Netzwerkeinstellungen, Userordner, etc..

    Wenn du selbstständig vor allem anderen deine Platte /Partition neu formatierst erscheint logischerweise nur Option C. Ist in der Regel nicht unbedingt erforderlich, geht aber (wenn du nicht mehrfach mit Nullen überschreiben willst) meist doch recht schnell.

    Wichtig: Beim Cleaninstall (wenn du keinen User rückimportiert hast) musst du dich ganz neu als Computerbesitzer/Administrator eingeben, denk dir vorher einen günstigen Namen aus, das ist bei späteren Administratoraktionen sehr praktisch. Z.B. "Verwalter", erscheint dann im Mehrbenutzermodus immer ganz unten, und als Alias (kann man später in den Systemeinstellungen unter Benutzer festlegen) z.B. "admin", kann man ggf. sehr schnell tippen. Das Kennwort sollte natürlich schon etwas komplexer sein. Der Alltagsnutzer sollte natürlich nicht der Administrator sein, so ist das etwas sicherer vor unüberlegten Eingriffen ins System.

    So, also viel Erfolg erstmal.

    Gruß
    Hebie
     

Diese Seite empfehlen