1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

update auf mac os 9.x

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von miro_7, 13. Juni 2002.

  1. miro_7

    miro_7 New Member

    Hallo !

    Ich möchte mein OS 9.0 auf ein neueres 9.irgendwas updaten. geht das kostenlos? und was muß ich beachten. muß meine festplatte leer sein ? oder kann ich updaten, ohne daß meine daten beschädigt/gelöscht werden?
    wenn das geht, wo bekomme ich es ?

    gruß,
    miro.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Geht.
    Aktuell ist 9.2.2
    Festplatte muss nicht leer sein.

    Es geht so: bei Erweiterungen Ein/Aus auf "MacOS komplett" switchen und neustarten.
    Update laufen lassen.
    Danach wieder Neustart.

    Du bekommst es vom Apple-Server/Software Updates.
     
  3. miro_7

    miro_7 New Member

    tja, habe auf mac os 9.0 komplett geswicht, neugestartet und mein remote access ging nicht mehr und ein update hat auch nicht gestartet. stattdessen sagte mir mein outlook, es könne nicht gestartet werden, da die gemeinsamen bibliotheken nicht gelesen werden könnten. hab wieder auf "meine einstellung" gestellt - jetzt ist alles wieder wie vorher. aber immernoch OS 9.0.. hilfe...
     
  4. Kafi

    Kafi New Member

    Das Update erst runterladen (von der Apple-Seite), danach die Erweiterungen umstellen (wobei ich zugeben muss, dass ich das nie gemacht habe). Dann neustarten - Update laufen lassen - neustarten....hth
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jou, war von mir die falsche Reihenfolge, sorry.

    Auf MacOS komplett umschalten hat den Vorteil, dass der Installer keine Apple-Erweiterung vergisst und ein "cleanes" System vorfindet.

    (Es soll ja Leute geben, die wild in den Systemeingeweiden rummurksen und sich dann wundern, wenn alt und neu nicht zusammenpassen...;-)
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Ist auch immer ganz vernünftig, sich den alten Systemordner vorher auf den Schreibtisch zu kopieren.
     
  7. schnupp

    schnupp New Member

    hi
    noch'n tipp (ne kopie des sysordners is natürlich nie schlecht)...bevor du aber das neue system über das alte spielst.... versieh deine
    erweiterungen mit farbigen ettiketten (also kontrollfelder, sysordner etc) dann weisst du was neu und was alt ist, falls was klemmt!
     
  8. miro_7

    miro_7 New Member

    Hallo !

    Ich möchte mein OS 9.0 auf ein neueres 9.irgendwas updaten. geht das kostenlos? und was muß ich beachten. muß meine festplatte leer sein ? oder kann ich updaten, ohne daß meine daten beschädigt/gelöscht werden?
    wenn das geht, wo bekomme ich es ?

    gruß,
    miro.
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Geht.
    Aktuell ist 9.2.2
    Festplatte muss nicht leer sein.

    Es geht so: bei Erweiterungen Ein/Aus auf "MacOS komplett" switchen und neustarten.
    Update laufen lassen.
    Danach wieder Neustart.

    Du bekommst es vom Apple-Server/Software Updates.
     
  10. miro_7

    miro_7 New Member

    tja, habe auf mac os 9.0 komplett geswicht, neugestartet und mein remote access ging nicht mehr und ein update hat auch nicht gestartet. stattdessen sagte mir mein outlook, es könne nicht gestartet werden, da die gemeinsamen bibliotheken nicht gelesen werden könnten. hab wieder auf "meine einstellung" gestellt - jetzt ist alles wieder wie vorher. aber immernoch OS 9.0.. hilfe...
     
  11. Kafi

    Kafi New Member

    Das Update erst runterladen (von der Apple-Seite), danach die Erweiterungen umstellen (wobei ich zugeben muss, dass ich das nie gemacht habe). Dann neustarten - Update laufen lassen - neustarten....hth
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jou, war von mir die falsche Reihenfolge, sorry.

    Auf MacOS komplett umschalten hat den Vorteil, dass der Installer keine Apple-Erweiterung vergisst und ein "cleanes" System vorfindet.

    (Es soll ja Leute geben, die wild in den Systemeingeweiden rummurksen und sich dann wundern, wenn alt und neu nicht zusammenpassen...;-)
     
  13. grufti

    grufti New Member

    Ist auch immer ganz vernünftig, sich den alten Systemordner vorher auf den Schreibtisch zu kopieren.
     
  14. schnupp

    schnupp New Member

    hi
    noch'n tipp (ne kopie des sysordners is natürlich nie schlecht)...bevor du aber das neue system über das alte spielst.... versieh deine
    erweiterungen mit farbigen ettiketten (also kontrollfelder, sysordner etc) dann weisst du was neu und was alt ist, falls was klemmt!
     

Diese Seite empfehlen