1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Update auf Jaguar!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joe, 14. September 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Genau das alles meine ich.
    Drucker ab/Scanner ab/externe HD ab.
    Einfach alles.

    Es muß nicht zwangslaüfig zu einer Kernel Panic kommen.
    Aber wenn es dazu kommt, weißt du wo Du zu suchen hast.

    Die gepatchte GraKa würde ich auf alle Fälle mit der Originalkarte tauschen.

    Nach dem ersten Neustart kann man dann alles getrost wieder einbauen bzw. anschließen.Dann passiert eigentlich nix schlimmes mehr.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Vielleicht sollten wir nicht unerwähnt lassen, daß demnächst die nächste OS X-Version rauskommt, 10.3 - Codename Panther.
    Da man dafür wieder den vollen Preis bezahlen darf, würde ich mal bis zur Keynote von Steve Jobs am Dienstag warten, denn dann wird er bestimmt verkünden, wann es das neue System zu kaufen gibt.
     
  3. Paul Muad.Dib

    Paul Muad.Dib New Member

    Hallo,
    davon kann ich eigentlich nur abraten. Ich würde die mittlere der drei Installationsarten wählen. Es wird zwar ein komplett neues (und sauberes) System installiert, aber es werden alle Deine Benutzer und Einstellungen erhalten. Das ist auf jeden Fall die sauberere Lösung. Ich kenne nämlich mindestetns zwei Fälle, wo das mit dem Drüberbügeln nicht so gut war. Die Systeme liefen zwar, jedoch mit merkwürdigen Seiteneffekten.

    Ja, das ist auf jeden Fall auch besser.

    Gruß,
    PM
     
  4. joe

    joe Member

    Hallo, Leute,
    ich möchte mein System OSX10.1.5 updaten auf OSX 10.2 Jaguar. Wie gehe ich nun vor, denn ich möchte die Platte nicht neu formatieren müssen. Kann ich einfach auf das bestehende System drauf installieren und was muss ich sonst noch beachten?
    Systemkonfiguration: Power Mac G3/266 MT mit 640 MB Arbeitsspeicher, 40 GB Festplatte, Grafikkarte ATI Radeon 7000 mit 64 MB, MacOS 9.2.2 und MacOS 10.1.5.

    Gruß Joe
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Einfach über das 10.1 darüberaktualisieren.

    Beachten sollte man nur, das keine externen Geräte bzw. applefremde Hardware installiert sind. Dieses kann nach der Installation zu einer Kernel panic führen.
     
  6. joe

    joe Member

    Kann die nachträglich eingebaute PCI ATI-Grafikkarte (ist eine gepatchte PC-Version, die aber unter MacOSX 10.1 problemlos läuft) evtl. Probleme machen und was meinst du mit applefremder Hardware (etwa angeschlossene Scanner, Drucker usw. oder eingebaute Erweiterungskarten)?
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Genau das alles meine ich.
    Drucker ab/Scanner ab/externe HD ab.
    Einfach alles.

    Es muß nicht zwangslaüfig zu einer Kernel Panic kommen.
    Aber wenn es dazu kommt, weißt du wo Du zu suchen hast.

    Die gepatchte GraKa würde ich auf alle Fälle mit der Originalkarte tauschen.

    Nach dem ersten Neustart kann man dann alles getrost wieder einbauen bzw. anschließen.Dann passiert eigentlich nix schlimmes mehr.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Vielleicht sollten wir nicht unerwähnt lassen, daß demnächst die nächste OS X-Version rauskommt, 10.3 - Codename Panther.
    Da man dafür wieder den vollen Preis bezahlen darf, würde ich mal bis zur Keynote von Steve Jobs am Dienstag warten, denn dann wird er bestimmt verkünden, wann es das neue System zu kaufen gibt.
     
  9. Paul Muad.Dib

    Paul Muad.Dib New Member

    Hallo,
    davon kann ich eigentlich nur abraten. Ich würde die mittlere der drei Installationsarten wählen. Es wird zwar ein komplett neues (und sauberes) System installiert, aber es werden alle Deine Benutzer und Einstellungen erhalten. Das ist auf jeden Fall die sauberere Lösung. Ich kenne nämlich mindestetns zwei Fälle, wo das mit dem Drüberbügeln nicht so gut war. Die Systeme liefen zwar, jedoch mit merkwürdigen Seiteneffekten.

    Ja, das ist auf jeden Fall auch besser.

    Gruß,
    PM
     
  10. joe

    joe Member

     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hat alles prima geklappt ?
     
  12. joe

    joe Member

    Habe den Rat befolgt und vor der Installation den Drucker und Scanner abgesteckt, ferner den Monitor an die interne Grafik gesteckt. Aber leider habe die PCi-Steckkarten im Rechner gelassen (Controller ACARD, USB-Karte, ATI-Grafikkarte)., das war wahrscheinlich nicht so gut. Eigentlich wollte ich auf das bestehende OSX 10.1.5 updaten auf 10.2, habe die Installations-CD rein und Neustart mit Apfel-C. Die Installation ist auch nach einigem zögern angelaufen, es wurde mir aber nicht die Wahl gelassen, das alte OS upzudaten oder eine Clean-Installation vorzunehmen. Nachdem die Installation über eine Stunde (lt. Anzeige) dauern sollte, habe ich den Rechner alleinegelassen. Als ich nach zwei Stunden wiederkam, hatte ich einen schwarzen Bildschirm mit Kernel Panic, also genau das, was "Gratefulmac" mir andeutete. Was nun? Das OSX10.1.5 ist wahrscheinlich futsch, oder? Wie gehe ich nun weiter vor, muss ich die Platte niederbügeln?

    Rechnerkonfiguration: PowerMac MT/266, Festplattencontroller ACARD 6880-M, zwei Festplatten 30GB+40GB (einmal OS9.2.2, auf der anderen OSX10.1.5), USB-Karte, ATI-Grafikkarte Radeon 7000 64 MB, Arbeitsspeicher 640 MB.
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schwarzer Bildschirm und ein paar Textzeilen darauf ?

    "blablabla we are hanging here... "

    Das wäre das alte Kernelbild aus 10.1

    Beim 10.2 liegt ein grauer Bildschirm vor mit der sinnigen Mitteilung (mehrsprachig), das man das System neustarten muß.

    An deiner Stelle würde ich jetzt mal mit Apfel-S starten.
    Damit kommst du auf die Kommandozeilenebene des single user modus.
    Hier tippst du ein: "fsck -y" (Lehrzeichen beachten und amerikanische Tastatur ß ist y ) ohne " Zeichen natürlich eintippen.

    Dann müßte ein Reparaturprocess erfolgen.
    Den wiederholst Du so oft, bis eine Meldung kommt:
    computer is ok (oder so ähnlich)

    Danach tippst Du "reboot"
    alsdann solltest du in 10.1Aqua sein.

    Klappt das alles nicht, mußt du echt das System neu installieren.
     
  14. joe

    joe Member

    Hab den Tip mit dem single user modus zu spät gelesen. In der Zwischenzeit habe ich nämlich nochmal eine Neuinstallation von OSX 10.2 versucht, nur diesmal eine Clean-Installation (ohne Sprachpakete u. asiat. Sprachen usw.), das heißt wahrscheinlich ein komplett neues System, bei dem das alte nur weggesichert wird und nicht mehr verwendet werden kann, adieu OS10.1.5. Die Installation ist auch problemlos durchgelaufen, doch nach dem verlangten Neustart kommt nur noch ein grauer Bildschirm mit einem runden grauen Kreis, der quer durchgestrichen ist (sieht aus wie ein Parkverbotszeichen) und dann ist Schluss, findet das System wohl nicht? Der Tip mit dem single user modus hilft in diesem Fall wohl nicht weiter, denn es passiert nach einem Neustart und Apfel-S gar nichts, nur der graue Bildschirm mit dem runden Kreis kommt.
    Kann es sein, dass es ein Problem mit der Festplatte ist (30 GB aufgeteilt in zwei Partitionen), hängt an einem PCI-Controller ACARD, es heißt doch immer wieder, dass die erste Partition nicht größer als 8 GB sein darf? Muss ich alle eingebauten PCI-Erweiterungskarten bei der Installation ausbauen (hab ich natürlich nicht getan).
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >> Kann es sein, dass es ein Problem mit der Festplatte ist (30 GB aufgeteilt in zwei Partitionen), hängt an einem PCI-Controller ACARD, es heißt doch immer wieder, dass die erste Partition nicht größer als 8 GB sein darf?<<


    Da hast Du was falsch gelesen.
    Die 8 GB sollten das Minimum darstellen.

    Größer geht immer . ;-)

    >> Muss ich alle eingebauten PCI-Erweiterungskarten bei der Installation ausbauen (hab ich natürlich nicht getan).<<

    Ich vermute , das es daran liegt.

    Bei Kernel panics spielt immer ein Hardwarekonflikt die Hauptrolle.

    Bau das Zeugs mal aus und starte neu.
     
  16. joe

    joe Member

    Muss ich auch die Controller-Karte mit ausbauen, an der hängt ja die Festplatte und was ist nun mit diesem grauen Bildschirm mit dem Kreis? Was bedeudet das? Das kein System gefunden wird, oder was? Kann ich das alte System 10.1.5 vergessen?
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    wenn du von der Installations CD das Festplattendienstprogramm aufgerufen hast, findet er was?
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  19. joe

    joe Member

    Das Festplattendienstprogramm findet alle Platten, die sich auch überprüfen und reparieren lassen.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Möglicherweise ist die Karte unter OS X 10.2 nicht bootfähig. Ich habe sowas neulich über die RAID-Controller von Acard gelesen, vielleicht ist es bei den einfachen Controllern auch so.
    Mach Dich doch mal beim Hersteller schlau, ob die Karte überhaupt unter Jaguar bootfähig ist.
     

Diese Seite empfehlen