1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Update 10.1.5 -> kernel panic/trap

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von fab1An, 5. Juni 2002.

  1. fab1An

    fab1An New Member

    AAAARGH! HILFE!
    Der Neustart nach dem Update auf 10.1.5 verursacht eine kernel trap:

    "Unresolved kernel trap (cpu0): [...]
    ...
    Memory access exception (1,0,0)

    Waiting for remote debugger connection."

    "fsck -y" meldete nach zweimaligem Anwenden, dass das System wieder okay sei.
    hrrrgl, was mach ich den jetzt?

    fab1An
     
  2. fab1An

    fab1An New Member

    Nachtrag: Neustart mit APfel + P + R hat eventuell den Parameter-RAM gelöscht (leider keinerlei Rückmeldung), das brachte aber auch keine Verbesserung.
     
  3. quick

    quick New Member

    Ärger mit Mac OS X

    Unter Umständen kommt es vor, dass der Rechner nicht oder nur nach einem Hardware-Reset startet oder sich weigert, ein anderes Startlaufwerk zu akzeptieren. Zunächst solltest Du das Parameter-RAM (PRAM) durch Drücken von Befehl-Wahl-P-R beim Starten löschen, bis der Einschaltton ein zweites Mal ertönt. Hilft dies nicht, öffne die Open-Firmware-Konsole, indem Du beim Rechnerstart Befehl-Wahl-O-F gedrückt hältst, und gibst folgende drei Befehle, jeweils gefolgt von einem zweimaligen Drücken der Eingabetaste, ein:

    reset-NVRAM
    set-defaults
    reset-all

    Da zu diesem Zeitpunkt die US-Tastatur aktiv ist, erhältst Du den Bindestrich über die ß-Taste!
    Bestehen die Probleme weiterhin, bleibt Dir noch der Versuch, alle Systemeinstellungen im Ordner "Users/Name/Library/Preferences/ByHost" zu löschen.
     
  4. fab1An

    fab1An New Member

    Hey, danke!
    Das hat funktioniert!
    Was habe ich jetzt genau gemacht?
     
  5. fab1An

    fab1An New Member

    Mist, zu früh gefreut. Nach dem nächsten Neustart wieder das gleiche :(
     
  6. Kleeer

    Kleeer New Member

    Hi!

    Das gleiche Problem trat bei mir auch auf. iBook und G4. M

    Mit "alt" habe ich die beiden dazu gezwungen von der SystemCD zu starten und danach in Library/Startup Items/ Powerdelete, Objectfarmspell gelöscht.

    Zur Freude laufen beide wieder. Warum? Keine Ahnung.

    Gruß K
     
  7. fab1An

    fab1An New Member

    Okay, das werde ich mal versuchen, denn es scheint, als schmiert das Ding auch immer beim Laden Powerdelete ab. Kennt jemand eine Alternaive zu dem Programm. Ich habe mich an die Delete-Funktion gewöhnt...
     
  8. lemur

    lemur New Member

    Arghhhh! ... Schreck laß nach
    Ja, Power Delete isses. Ich durfte gerade OS9 booten um es zu entfernen.
     
  9. lemur

    lemur New Member

    sooo ... mein Herz traut sich nun auch wieder aus der Hose
    hey, Omni ist wirklich flotter, die ganze GUI fühlt sich flüssiger an, klasse
     
  10. droffen

    droffen New Member

    Hatte auch des Problem bei einem iBook.
    Nach dem 2. Neustart ist es aufegtreten. Nach PRAM löschen gings wieder gut rein. Jetzt habe ich auch Powerdelete gelöscht, da es genau dort abgestürzt ist. Mal sehen, ob es jetzt wieder geht.
    Droffen
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

  12. Kleeer

    Kleeer New Member

    Hi Tambo,

    das hört sich aber nicht gut an!
    Vielleicht ist es besser auf 10.1.6,7,8,9 zu warten?

    Nun, es ist ja bald wieder Montag und ich hoffe bis dahin läuft der Rest
    auch unter 10.1.5

    Gute Nacht
     

Diese Seite empfehlen