1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

unverschlüsselte passwörter aus fetch ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von misfit, 24. Oktober 2003.

  1. misfit

    misfit New Member

    hallo männers,

    neben all der vorfreude auf panther stellte sich mir eine frage:

    wie komme ich an die passwörter der verschiedenen server-zugangsdaten, die ich über die ganze (jaguar) zeit in fetch eingegeben habe.

    ich blödmann habe die nirgens in unverschlüsselter form gespeichert. nur in fetch. wie komme ich da ran. so dass ich sie auch wirklich lesen kann?? nicht so "**********" sondern so "applerules"

    viele grüße!
     
  2. misfit

    misfit New Member

    hallo männers,

    neben all der vorfreude auf panther stellte sich mir eine frage:

    wie komme ich an die passwörter der verschiedenen server-zugangsdaten, die ich über die ganze (jaguar) zeit in fetch eingegeben habe.

    ich blödmann habe die nirgens in unverschlüsselter form gespeichert. nur in fetch. wie komme ich da ran. so dass ich sie auch wirklich lesen kann?? nicht so "**********" sondern so "applerules"

    viele grüße!
     
  3. SimDos

    SimDos New Member

    ...in der datei "Fetch Shortcuts" sind die passwoerter verschluesselt, aber die UEBERTRAGUNG ist klartext!

    also besorg dir ethereal (www.ethereal.com, braucht fink!), oder wenn du nen linux-/windoofsrechner im netz dazwischenhaengen hast muesste es auch so gehn.
    starte das capturing auf der entsprechenden netzwerkkarte.

    dann starte fetch mit deinem shortcut.
    sobald die verbindung da ist, kannst du das capturing anhalten.

    im capturing-salat findest du dann folgendes
    protocol: FTP (logisch, oder?)
    Request: PASS deinpasswort (=klartext ;- )

    erklaerung:
    1. dein rechner: "huhu, ich will auf ftp.wasweissich.com zugreifen, mit dem usernamen schlagmichtot "
    >> Request: USER schlagmichtot

    2. ftpserver: "hallo schlagmichtot, da will ich aber nen passwort sehn"
    >> Response 331 Passwort required for schlagmichtot

    3. dein rechner: "OK, hier isses: deinpasswort"
    >> Request: PASS deinpasswort
     
  4. misfit

    misfit New Member

    hallo und danke für deine antwort,

    ich habe allerdings einen anderen weg gefunden, der glaube ich ein bischen weniger aufwändig ist.

    in den dienstprogrammen gibt es das programm "schlüsselbund" und wenn man dann idealerweise auch noch sein admin password zu hand hat dann kann man da sämtliche passwörter in unverschlüsselter form sehen.

    ist doch ganz praktisch, oder?
     
  5. misfit

    misfit New Member

    hallo männers,

    neben all der vorfreude auf panther stellte sich mir eine frage:

    wie komme ich an die passwörter der verschiedenen server-zugangsdaten, die ich über die ganze (jaguar) zeit in fetch eingegeben habe.

    ich blödmann habe die nirgens in unverschlüsselter form gespeichert. nur in fetch. wie komme ich da ran. so dass ich sie auch wirklich lesen kann?? nicht so "**********" sondern so "applerules"

    viele grüße!
     
  6. SimDos

    SimDos New Member

    ...in der datei "Fetch Shortcuts" sind die passwoerter verschluesselt, aber die UEBERTRAGUNG ist klartext!

    also besorg dir ethereal (www.ethereal.com, braucht fink!), oder wenn du nen linux-/windoofsrechner im netz dazwischenhaengen hast muesste es auch so gehn.
    starte das capturing auf der entsprechenden netzwerkkarte.

    dann starte fetch mit deinem shortcut.
    sobald die verbindung da ist, kannst du das capturing anhalten.

    im capturing-salat findest du dann folgendes
    protocol: FTP (logisch, oder?)
    Request: PASS deinpasswort (=klartext ;- )

    erklaerung:
    1. dein rechner: "huhu, ich will auf ftp.wasweissich.com zugreifen, mit dem usernamen schlagmichtot "
    >> Request: USER schlagmichtot

    2. ftpserver: "hallo schlagmichtot, da will ich aber nen passwort sehn"
    >> Response 331 Passwort required for schlagmichtot

    3. dein rechner: "OK, hier isses: deinpasswort"
    >> Request: PASS deinpasswort
     
  7. misfit

    misfit New Member

    hallo und danke für deine antwort,

    ich habe allerdings einen anderen weg gefunden, der glaube ich ein bischen weniger aufwändig ist.

    in den dienstprogrammen gibt es das programm "schlüsselbund" und wenn man dann idealerweise auch noch sein admin password zu hand hat dann kann man da sämtliche passwörter in unverschlüsselter form sehen.

    ist doch ganz praktisch, oder?
     
  8. misfit

    misfit New Member

    hallo männers,

    neben all der vorfreude auf panther stellte sich mir eine frage:

    wie komme ich an die passwörter der verschiedenen server-zugangsdaten, die ich über die ganze (jaguar) zeit in fetch eingegeben habe.

    ich blödmann habe die nirgens in unverschlüsselter form gespeichert. nur in fetch. wie komme ich da ran. so dass ich sie auch wirklich lesen kann?? nicht so "**********" sondern so "applerules"

    viele grüße!
     
  9. SimDos

    SimDos New Member

    ...in der datei "Fetch Shortcuts" sind die passwoerter verschluesselt, aber die UEBERTRAGUNG ist klartext!

    also besorg dir ethereal (www.ethereal.com, braucht fink!), oder wenn du nen linux-/windoofsrechner im netz dazwischenhaengen hast muesste es auch so gehn.
    starte das capturing auf der entsprechenden netzwerkkarte.

    dann starte fetch mit deinem shortcut.
    sobald die verbindung da ist, kannst du das capturing anhalten.

    im capturing-salat findest du dann folgendes
    protocol: FTP (logisch, oder?)
    Request: PASS deinpasswort (=klartext ;- )

    erklaerung:
    1. dein rechner: "huhu, ich will auf ftp.wasweissich.com zugreifen, mit dem usernamen schlagmichtot "
    >> Request: USER schlagmichtot

    2. ftpserver: "hallo schlagmichtot, da will ich aber nen passwort sehn"
    >> Response 331 Passwort required for schlagmichtot

    3. dein rechner: "OK, hier isses: deinpasswort"
    >> Request: PASS deinpasswort
     
  10. misfit

    misfit New Member

    hallo und danke für deine antwort,

    ich habe allerdings einen anderen weg gefunden, der glaube ich ein bischen weniger aufwändig ist.

    in den dienstprogrammen gibt es das programm "schlüsselbund" und wenn man dann idealerweise auch noch sein admin password zu hand hat dann kann man da sämtliche passwörter in unverschlüsselter form sehen.

    ist doch ganz praktisch, oder?
     

Diese Seite empfehlen