1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unterstützt Safari keine Frames?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von sissifan, 17. November 2003.

  1. sissifan

    sissifan New Member

    So sieht bei mir jeder Quelltext meiner einzelnen Seiten aus:

    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">

    <html>

    <head>

    <frameset cols="100%,*">

    <frame src="stratoindex.html" name="Verweise"></frame>

    <frame src="blind_page.html" name="Blind"></frame>

    </frameset>

    <title>@Domain</title>

    </head>

    <body background="http://www.strato.de/setup/setup/images/atdomainshg.jpg" bgproperties="fixed"

    text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#CF0427" alink="#CF0427" vlink="#CF0427">

    <table align="center" border="0" width="100%">

    <tr>

    <td height="50">

    </p></td>

    </tr>

    <tr>

    <td align="center"><font face="verdana" size=2 color="#222c8a">

    Sie verwenden einen Browser, der keine Frames unterst&uuml;tzt.





    Daher ist dieses Angebot f&uuml;r Sie nicht nutzbar.


    </td>

    </tr>

    </table>

    </body>

    </html>

    Das hab ich damit gemeint. Früher kamen da noch die eingestellten Bilder dazwischen und der Text und was weiß ich noch alles.
    Genauso beim IE, wenn ich da nach dem Quelltext schaue.

    Liegt das vielleicht daran, daß ich seit der Installation von Panther weder die HP noch AdobeGolive aufgespielt habe und auch alles noch nicht aktualisiert habe?
     
  2. Olley

    Olley Gast

    hab mich auch mal mit html beschäftigt (hobbytechnisch). hatte ein ähnliches problem. der mittlere frame konnte in safari, icab etc von oben nach unten gescrollt werden. mit dem ie auf win-systemen konnte der frame von links nach rechts gescrollt werden!?
    hatte da aber sicher einen fehler im html-code.
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Also zuerst: zwischen <head> und </head> befindet sich bei dir ein 1 <frameset> mit 2 frames.
    Mal ganz davon abgesehen das das NICHT in den <head> gehört und schon gar nicht VOR den <title> aber egal.
    Dann kommt ein <body> in dem wiederum textfabre ect definiert ist.

    Ich sagte ja. der html code ist SCHROTT.
    Also entweder die seite ist ein franeset - dann gehört alles andere an Text in einen <noframes> tag für die die tatsächlich einen No Frame Browser aus dem Jahre 1993 benutzen. Oder die seite hat einen INHALT. dann gehört da allerdings kein frameset rein.

    Wenn ein frameset da ist dann gibt es keine Bilder und texte in diesem Quellcode (außer im noframe bereicht, den aber wiederum klaum noch ein Browser darstellt)

    Sämtliche Bilder und Texte befinden sich auf den seiten auf die das frameset verweist und zwar auf:
    <frame src="stratoindex.html" name="Verweise"></frame>
    <frame src="blind_page.html" name="Blind"></frame>

    Dprt ist der Inhalt der seite. der quelltext von dir teilt das Brwoserfenster mit einem frameset im Prinzip nur in 2 Hälften auf, wo in einem Bereich die eine und im anderen die andere angezeigt wird. Nichts anderes macht ein frameset.

    Da quelltext den du hier reingepostet hast ist jedenfalls Schrott.
     
  4. sissifan

    sissifan New Member

    Das ist aber genau der Quelltext, den ich im Moment bekomme, wenn ich mir irgendeine Seite meiner HP ansehe.

    Und das war früher eben nicht so. (Hab ja genug Ausdrucke von Quelltext-Seiten meiner HP da, die ich beim und nach dem Erstellen gemacht hab.)

    Ich bin in der Beziehung leider Laie, aber hab die HP trotzdem hinbekommen. Mir ist halt jetzt aufgefallen, daß der Quelltext fehlt - egal, ob Schrott oder nicht.



    :angry:
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    da fehlt kein quelltext! Da ist höchstens einiges zuviel.

    Dieser quelltext ist KEINE webseite. es ist ein vermurkstes Franmeset. Framesets haben keinen Inhalt und damit auch keinen umfangreichen quelltext.
    Framesets verweisen nur auf die eigentliche website.

    Klick mal mit der maus IN diese website und wähle mal "quelltext anzeigen" (Kontextmenü, bzw rechte Maustaste in Safari heisst es "Framequelltext anzeigen") da wird dir was anderes angezeigt als bei Darstellung => Quelltext anzeigen.
    Übers Menü erreichst du den quelltext des Framesets (und nur den sobald einer existiert) das ist aber nicht unbedingt der Quelltext des Inhaltes deiner website ...

    Wie gesagt. Du kannst hier Beispiele reinposten wie du willst.
    OHNE beispiele also konkrete URLS zu den betroffenen Seiten kann ich und andere da warscheinlich nicht weiter helfen. man muss das im Kontext betrachten und da hilft code klauberei als Trockenübung nicht weiter.

    Also poste doch einfach mal ein paar betroffene webadressen. Warscheinlich können wir uns eine weitere Stunde Diskussion sparen, wenn man das in "echt" sieht ;-)


    NACHTRAG: ich muss jetzt eh erstmal weg, für den abend aber findet sich sicher jemand anderes der mal einen Blick auf die webseiten wirft ...
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    HTML ist reine seitenbeschreibung. Alles was Nicht näher beschrieben ist wird mit den default einstellungen des jeweiligen Browsers dargestellt. Alles was 100%ig angezeigt werden soll muss auch 100%ig beschrieben werden.

    Ich hab mal den quellcode deiner seite mit anderen Inhalten gefüllt ... hier liegts jeweils am Inhalt des frames in der Mitte. ich hab mal ein paar Seiten von mir dort darstellen lassen. Ergebniss: bei seiten wo BEDARF für einen scrollbalklen steht wird auch einer vertikal angezeigt. Wenn sich alles so anzeigen lässt dann nicht.

    das hängt auch vom quellcode des Frames ab, also der jeweiligen seite die dort in der mitte aufgerufen wird.
    hast du dort z.B. reinen textinhalt in einer tabelle die mit width="99%" Breite definiert ist wird safari und jeder andere anständige Browser dir keinen scrollbalken vertikal anzeigen sondern den Seiteninhalt immer nach 99% der aktuellen Fenstergröße umbrechen.
    Ist die Tabelle mit dem content aber z.B. mit widht="400" (pixel) definiert. wird dein Browser solange kein Scrollbalken anzeigen solange 400 pixel breite in das Fenster passen. bei kleinerem Fenster erscheint dann der scrollbalken. Weil ja die Breite des Inhaltes mit 400 pixel definiert ist und alles was exakt beschrieben ist, wird auch exakt dargestellt. Für alles andere nimmt jeder Browser einfach nur irgendwelche default Werte.

    Standard argumente verursachen standardverhalten. jder Browser so wie er sich versteht.
    Spezielle Argumente verursachen spezielles verhalten. Nur es muss explizit an jeder stelle auch explizit beschrieben sein was passieren soll. Vorzugsweise mit einer Seitenbeschreibungssprache in diesem Fall HTML.
    Erst duch definieren von argumenten werden alle Browser zu einem einheitlichen Verhalten gezwungen. es wird eben exakt beschrieben was an dieser Stelle passieren soll.

    In deinem Falle hängt das mit den scrollbalken weniger am Quelltext des framesets, sondern in dem der darin dargestellten Seiten
     
  7. sissifan

    sissifan New Member

    @kawi - ich glaub, wir reden aneinander vorbei :confused: Das, was ich oben als Quelltext (oder Inhalt) angezeigt hab, kommt bei meiner Seite im Moment genau so.

    Zuvor hatte ich auch so einen Quelltext, sprich den Inhalt meiner Seite, wie z. B. auf dieser MW-Seite. Wo Titel, Bilder, usw. in diese komischen Befehle integriert waren.

    DAS verstehe ich nicht. Daß dieser Inhalt jetzt nicht mehr da ist!?
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    genau deswegen damit ich sehen kann ob wir wirklich aneinander vorbeireden sollst du die URL der oder einer der betroffenen website mal posten.
    Ansonsten siehts danach aus das der quellcode der seite kaputt ist. das kann so ncht dargestellt werden wie dus gepostet hast.
    hab ich aber ausführlich geschrieben.
    Du hast einen frameset irgendwo im <head> und einen Inhalt irgendwo darunter.
    Entweder du willst eine Seite mit Inhalt darstellen ODER ein Frameset beherbergen.

    Was du gepostet hast ist ein kaputtes Frameset, was du beschreibst ist eine normale html seite.

    das sind 2 verschiedene Dinge.
     
  9. sissifan

    sissifan New Member

    Oder kann man das irgendwo einstellen?
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    ?
    Nein kann man nicht einstellen ... gibts überhaupt einen Browser nach Netscape 2 und IE 2 der keine Frames kennt ? (außer lynx) Mir ist in den letzten 8 Jahren keiner untergekommen.
    wie kommst du da drauf?
    manchmal ist es bei solchen Fragen besser ne URL zum "Problemfall" mit anzugeben.
     
  11. sissifan

    sissifan New Member

    Versuche auf beepworld.de eine HP zu erstellen. Da funktioniert mit Safari nix.

    Und wenn ich´s mit dem IExplorer versuche, dann kommt immer ne Java Applet-Fehlermeldung und ich kann nix eingeben.

    Funktioniert irgendwie alles nicht, obwohl ich Panther hab mit Java 1.4.1
     
  12. sissifan

    sissifan New Member

    @honisch:
    Ich hab ja schon ne HP mit Strato erstellt. Das war vor 2 Jahren und die läuft auch noch.

    Wollt halt bei beepworld zu nem anderen Thema noch ne HP einstellen bzw. ausprobieren, wie das dort funktioniert.

    @kawi:
    Wegen den Frames - da hab ich mich falsch ausgedrückt.

    Wenn ich mir z. B. von meiner HP (und auch anderen) den Quelltext anzeigen lassen will, dann kommt in nem Teil vom Quelltext:


    Sie verwenden einen Browser der keine Frames unterstützt, deswegen ist dieses Angebot für Sie nicht nutzbar.


    Und das war früher nicht so. Da kam von jeder Seite, die ich erstellt hab, der Quelltext - und zwar ein wahnsinnig langer .
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    das gehört per default in jedem html code. Mittlerweile, da es seit fast 8 jahren schon keinen browser mehr gibt der keine frames kann, lässt man das mehr und mehr weg. Es gibt auch webdesigner die haben längst vergessen wo dieser noframe tag eigentlich hin muss, weil da schoin ewig kein bedarf mehr dafür ist. Wirklich gesehen hat so eine no-frame seite wohl schon lange keiner mehr ... auch wenn der quellcode dafür immer noch vorhanden ist.

    Ein wahnsinnig langer quellcode?
    Bei einer Frameset?
    Weiso lang?
    Wieviel Frames sinds denn?
    ich hab hier ne seite mit 4 Frames die ineinander verschachtelt sind.
    das längste am Quellcode sind die meta tags. Wenn ich die weglöasse dann ist das nur:

    <html>
    <head>
    <title>Subconscious - Berlin MetalCore</title>
    </head>

    <frameset cols="129,*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0">
    <frame src="frameset/html/links.html" name="links" scrolling="NO" noresize id="links">
    <frameset rows="86,*,46" frameborder="NO" border="0" framespacing="0">
    <frame src="frameset/html/oben.html" name="oben" scrolling="NO" noresize id="oben" >
    <frame src="start2.html" name="main" id="main">
    <frame src="frameset/html/unten.html" name="unten" scrolling="NO" noresize id="unten">
    </frameset>
    </frameset>
    <noframes><body text="#FFDF95">Ihr Browser kann keine Frames ...
    </body></noframes>
    </html>

    Mehr nicht. Das ist der quellcode von http://subconscious-online.de (mal meta tags rausgenommen, aber selbst mit denen isses nicht so viel mehr)

    Was soll auch sonst in ein Frameset noch an quellcode rein? Nichst! auch nix langes.
    Wenn ich mir allerdings beepworld so ansehe dann geht da schon das doppelte an javascript drauf für das einblenden einer Anzeige.
    Wenn dir ein frameset ellenlangen code anzegt dann ist die seite schrott. In einen Frameset gehört nix anderes rein. Sicher das es keine normale Inhaltsseite war?
    POSTE DOCH MAL URLS !!!!!
    das lässt sich gerade bei html NIE so pauschalisieren. Und mit trockenübungen rumrätseln bringt keinen weiter. Also Beispiele auf den Tisch ;-)

    Das Problem bei solchen online webseiten erstellungstools sit, das sie eben keinen sauberen html code fabrizieren, sondern irgendwelche javascripte und Tags in einen Topf schmeißen die mit html nix mehr zu tun haben.
    Damit es eben so einfach "online by clicking" funktioniert. Dann kommen 50 Zeilen code für die werbung, 20 für popupsteuerung und 100 die darauf hinweisen das du den supertollen onlinewebseitencreator von XY benutzt hat ... nur was das alles im Quelltext zu suchen hat ... das weiß keiner.
     
  14. mauko

    mauko New Member

    Hallo,
    Habe da auch ne Seite, die 3 Frames hat (Oben, Mitte und Unten) und normalerweise kann man den mittleren Frame seitwärts scrollen, aber da erscheint eben kein Scrollbalken, alle anderen Browser haben damit keine Probleme... Muss ich den Code umschreiben oder ist das ein Safari Problem?
    Guckst Du hier:
    http://www.digital-e-services.com
     
  15. sissifan

    sissifan New Member

    So sieht bei mir jeder Quelltext meiner einzelnen Seiten aus:

    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 //EN">

    <html>

    <head>

    <frameset cols="100%,*">

    <frame src="stratoindex.html" name="Verweise"></frame>

    <frame src="blind_page.html" name="Blind"></frame>

    </frameset>

    <title>@Domain</title>

    </head>

    <body background="http://www.strato.de/setup/setup/images/atdomainshg.jpg" bgproperties="fixed"

    text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#CF0427" alink="#CF0427" vlink="#CF0427">

    <table align="center" border="0" width="100%">

    <tr>

    <td height="50">

    </p></td>

    </tr>

    <tr>

    <td align="center"><font face="verdana" size=2 color="#222c8a">

    Sie verwenden einen Browser, der keine Frames unterst&uuml;tzt.





    Daher ist dieses Angebot f&uuml;r Sie nicht nutzbar.


    </td>

    </tr>

    </table>

    </body>

    </html>

    Das hab ich damit gemeint. Früher kamen da noch die eingestellten Bilder dazwischen und der Text und was weiß ich noch alles.
    Genauso beim IE, wenn ich da nach dem Quelltext schaue.

    Liegt das vielleicht daran, daß ich seit der Installation von Panther weder die HP noch AdobeGolive aufgespielt habe und auch alles noch nicht aktualisiert habe?
     
  16. Olley

    Olley Gast

    hab mich auch mal mit html beschäftigt (hobbytechnisch). hatte ein ähnliches problem. der mittlere frame konnte in safari, icab etc von oben nach unten gescrollt werden. mit dem ie auf win-systemen konnte der frame von links nach rechts gescrollt werden!?
    hatte da aber sicher einen fehler im html-code.
     
  17. kawi

    kawi Revolution 666

    Also zuerst: zwischen <head> und </head> befindet sich bei dir ein 1 <frameset> mit 2 frames.
    Mal ganz davon abgesehen das das NICHT in den <head> gehört und schon gar nicht VOR den <title> aber egal.
    Dann kommt ein <body> in dem wiederum textfabre ect definiert ist.

    Ich sagte ja. der html code ist SCHROTT.
    Also entweder die seite ist ein franeset - dann gehört alles andere an Text in einen <noframes> tag für die die tatsächlich einen No Frame Browser aus dem Jahre 1993 benutzen. Oder die seite hat einen INHALT. dann gehört da allerdings kein frameset rein.

    Wenn ein frameset da ist dann gibt es keine Bilder und texte in diesem Quellcode (außer im noframe bereicht, den aber wiederum klaum noch ein Browser darstellt)

    Sämtliche Bilder und Texte befinden sich auf den seiten auf die das frameset verweist und zwar auf:
    <frame src="stratoindex.html" name="Verweise"></frame>
    <frame src="blind_page.html" name="Blind"></frame>

    Dprt ist der Inhalt der seite. der quelltext von dir teilt das Brwoserfenster mit einem frameset im Prinzip nur in 2 Hälften auf, wo in einem Bereich die eine und im anderen die andere angezeigt wird. Nichts anderes macht ein frameset.

    Da quelltext den du hier reingepostet hast ist jedenfalls Schrott.
     
  18. sissifan

    sissifan New Member

    Das ist aber genau der Quelltext, den ich im Moment bekomme, wenn ich mir irgendeine Seite meiner HP ansehe.

    Und das war früher eben nicht so. (Hab ja genug Ausdrucke von Quelltext-Seiten meiner HP da, die ich beim und nach dem Erstellen gemacht hab.)

    Ich bin in der Beziehung leider Laie, aber hab die HP trotzdem hinbekommen. Mir ist halt jetzt aufgefallen, daß der Quelltext fehlt - egal, ob Schrott oder nicht.



    :angry:
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    da fehlt kein quelltext! Da ist höchstens einiges zuviel.

    Dieser quelltext ist KEINE webseite. es ist ein vermurkstes Franmeset. Framesets haben keinen Inhalt und damit auch keinen umfangreichen quelltext.
    Framesets verweisen nur auf die eigentliche website.

    Klick mal mit der maus IN diese website und wähle mal "quelltext anzeigen" (Kontextmenü, bzw rechte Maustaste in Safari heisst es "Framequelltext anzeigen") da wird dir was anderes angezeigt als bei Darstellung => Quelltext anzeigen.
    Übers Menü erreichst du den quelltext des Framesets (und nur den sobald einer existiert) das ist aber nicht unbedingt der Quelltext des Inhaltes deiner website ...

    Wie gesagt. Du kannst hier Beispiele reinposten wie du willst.
    OHNE beispiele also konkrete URLS zu den betroffenen Seiten kann ich und andere da warscheinlich nicht weiter helfen. man muss das im Kontext betrachten und da hilft code klauberei als Trockenübung nicht weiter.

    Also poste doch einfach mal ein paar betroffene webadressen. Warscheinlich können wir uns eine weitere Stunde Diskussion sparen, wenn man das in "echt" sieht ;-)


    NACHTRAG: ich muss jetzt eh erstmal weg, für den abend aber findet sich sicher jemand anderes der mal einen Blick auf die webseiten wirft ...
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    HTML ist reine seitenbeschreibung. Alles was Nicht näher beschrieben ist wird mit den default einstellungen des jeweiligen Browsers dargestellt. Alles was 100%ig angezeigt werden soll muss auch 100%ig beschrieben werden.

    Ich hab mal den quellcode deiner seite mit anderen Inhalten gefüllt ... hier liegts jeweils am Inhalt des frames in der Mitte. ich hab mal ein paar Seiten von mir dort darstellen lassen. Ergebniss: bei seiten wo BEDARF für einen scrollbalklen steht wird auch einer vertikal angezeigt. Wenn sich alles so anzeigen lässt dann nicht.

    das hängt auch vom quellcode des Frames ab, also der jeweiligen seite die dort in der mitte aufgerufen wird.
    hast du dort z.B. reinen textinhalt in einer tabelle die mit width="99%" Breite definiert ist wird safari und jeder andere anständige Browser dir keinen scrollbalken vertikal anzeigen sondern den Seiteninhalt immer nach 99% der aktuellen Fenstergröße umbrechen.
    Ist die Tabelle mit dem content aber z.B. mit widht="400" (pixel) definiert. wird dein Browser solange kein Scrollbalken anzeigen solange 400 pixel breite in das Fenster passen. bei kleinerem Fenster erscheint dann der scrollbalken. Weil ja die Breite des Inhaltes mit 400 pixel definiert ist und alles was exakt beschrieben ist, wird auch exakt dargestellt. Für alles andere nimmt jeder Browser einfach nur irgendwelche default Werte.

    Standard argumente verursachen standardverhalten. jder Browser so wie er sich versteht.
    Spezielle Argumente verursachen spezielles verhalten. Nur es muss explizit an jeder stelle auch explizit beschrieben sein was passieren soll. Vorzugsweise mit einer Seitenbeschreibungssprache in diesem Fall HTML.
    Erst duch definieren von argumenten werden alle Browser zu einem einheitlichen Verhalten gezwungen. es wird eben exakt beschrieben was an dieser Stelle passieren soll.

    In deinem Falle hängt das mit den scrollbalken weniger am Quelltext des framesets, sondern in dem der darin dargestellten Seiten
     

Diese Seite empfehlen