1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unterstützt Final Cut Express 2 16:9?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 14. Januar 2004.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    kann ich dir nicht sagen, mein fce 2 kommt erst zusammen mit meinem alubook anfang februar...

    gruß martin
     
  2. Olli S.

    Olli S. New Member

    Schade *ggg*
     
  3. xl

    xl Pixelschubser

    Sorry für´s fachchinesisch. Wollte nur den Irrtum mit dem "Pseudo 16:9" ausräumen.

    Also mein Vorschlag: Wenn der Film auf 16:9 Fernsehern laufen soll, dreh und schneide in 16:9. Wenn Du mit Schnitt und Nachbearbeitung fertig bist, render zwei Versionen - einmal 16:9 (anamorphes/verzerrtes Bild) für maximale Bildqualität auf dem Fernseher und eine zweite Version, bei der Du den Film einfach in der Höhe zusammenskalierst, bis Du ein unverzerrtes 16:9 Bild mit schwarzen "Kino" Balken hast (75% Höhe). Diese Version kann man dann zB mit dem Quicktimeplayer anschauen.

    Vom DVD Authoring verstehe ich leider gar nix (mein Enprodukt sind immer Tapes oder Daten). Theoretisch erkennt aber der Player in welchem Format der Film vorliegt und sendet das Entsprechende Signal an den Fernseher, der dann das Bild entweder auf 16:9 entzerrt oder zusammenstaucht und den Rest des PAL Bildes mit schwarzen Balken füllt (je nachdem ob der TV 4:3 oder 16:9 ist).

    Eigentlich müsste der Software Player am Computer das auch beherrschen, wenn nicht könnte man ja auch die zwei verschiedenen Versionen auf eine DVD brennen, dann hat man auf jeden Fall immer eine Version die funktioniert.

    Vermutlich muss man auch beim Erstellen der DVD noch irgend eine Einstellung machen, damit das 16:9 Format vom Player erkannt wird (da kann ich wie gesagt nur mutmaßen), hoffe jemand anders kann Dir da mehr erzählen.
     
  4. cobold

    cobold New Member

    zur dvd erstellung:
    16:9 bearbeitung in idvd ist nicht möglich (ausser vielleicht in neuester version die ich nicht kenne !?!).

    in dvd-studio pro kann man einerseits zwischen 4:3 und 16:9 darstellung auswählen. weiter kann man bestimmen, ob beim anzeigen des 16:9-format auf 4:3 fernsehern das letterbox- (oben und unten schwarzer balken) oder panscan-format (links und rechts abgeschnitten) zum einsatz kommt.

    weiter können für die video-tracks und für die dvd-menus diese einstellungen getrennt vorgenommen werden.
     
  5. rudkowski

    rudkowski New Member

    "weiter kann man bestimmen, ob beim anzeigen des 16:9-format auf 4:3 fernsehern das letterbox- (oben und unten schwarzer balken) oder panscan-format (links und rechts abgeschnitten) zum einsatz kommt."


    ...oooh ha, habe ich da eine checkbox übersehen!?

    wenn der neue mac endlich kommt, werde ich das gleich ausprobieren.

    gruß martin
     

Diese Seite empfehlen