1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unterschiede u. Aufwand f. Emulatoren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von arte, 27. April 2002.

  1. arte

    arte New Member

    Hallo, ich habe mal eine für mich relativ wichtige Frage:

    Ich arbeite nunmal komplett am Mac, werde aber in nächster Zukunft von einem Auftraggeber verpflichtet, die abschließende Projektdoku in einem speziellen Format einzureichen. Es ist einfach so, daß auch ".dwg"- oder ".dxf"-Dateien halt immer noch eine Nachbearbeitung erfordern, die er sich - verständlicherweise - ersparen will und muß.

    Ich stehe daher vor der Situation, für derzeit einige wenige Projekte ein Windows-Programm einsetzen zu müssen, auf dem ich meine Daten abgabefertig aufbereite.
    Der Aufwand, mir eine WinDose zu kaufen, ist mir natürlich zu hoch, also soll es auf eine Emulation hinauslaufen. Wenn es dann Geschwindigkeitseinbußen gibt, ist es eben so, hauptsache, ich kann die paar Dinge abarbeiten.

    Nun weiß ich nicht, wie hoch der Einarbeitungs- und Verwaltungsaufwand für Emulatoren ist (fände ich nicht unwichtig), und inwiefern sich die jeweiligen Programme unterscheiden. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, scheint VPC 5.0 ja klasse zu sein, ist aber auch nicht ganz für umsonst ... :-(
    Die Software, die ich werde einsetzen müssen, wird gut unter Win98 laufen (ist eine Lite-Variante).

    Kennt sich jemand damit aus? Weiß jemand über die jeweiligen Unterschiede bescheid und kann Empfehlungen geben? Oder gibt es gute Links zum schlaulesen?

    Für hilfreiche Hinweise bin ich dankbar!
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Also mit VPC, wenn das auch nicht umsonst ist, wirst du die größte Freude haben, da es mit Abstand der am besten dokumentierte Emulator ist, der zudem fast alles für dich macht, also dir kaum Arbeit mit Konfiguration, ect beschwert und auch ansonsten für jeden Anfänger ziemlich leicht zu durchschauen ist. Auch ist die Integrierung von mac Hardware hier am problemlosesten.
    Ebenfalls recht gut ist RealPC. da läuft im Grunde auch alles problemlos, nur ist Real PC nicht so gut dokumentiert und bei problemen wird man im Internet länger suchen müssen um Hilfestellung zu bekommen. Bei den anderen, vor allem den kostenlosen ist dann mehr und mehr etwas Bastelarbeit gefragt und auch die Implementierung vorhandener Mac Hardware wird schwieriger.
     
  3. arte

    arte New Member

    Hallo, ich habe mal eine für mich relativ wichtige Frage:

    Ich arbeite nunmal komplett am Mac, werde aber in nächster Zukunft von einem Auftraggeber verpflichtet, die abschließende Projektdoku in einem speziellen Format einzureichen. Es ist einfach so, daß auch ".dwg"- oder ".dxf"-Dateien halt immer noch eine Nachbearbeitung erfordern, die er sich - verständlicherweise - ersparen will und muß.

    Ich stehe daher vor der Situation, für derzeit einige wenige Projekte ein Windows-Programm einsetzen zu müssen, auf dem ich meine Daten abgabefertig aufbereite.
    Der Aufwand, mir eine WinDose zu kaufen, ist mir natürlich zu hoch, also soll es auf eine Emulation hinauslaufen. Wenn es dann Geschwindigkeitseinbußen gibt, ist es eben so, hauptsache, ich kann die paar Dinge abarbeiten.

    Nun weiß ich nicht, wie hoch der Einarbeitungs- und Verwaltungsaufwand für Emulatoren ist (fände ich nicht unwichtig), und inwiefern sich die jeweiligen Programme unterscheiden. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, scheint VPC 5.0 ja klasse zu sein, ist aber auch nicht ganz für umsonst ... :-(
    Die Software, die ich werde einsetzen müssen, wird gut unter Win98 laufen (ist eine Lite-Variante).

    Kennt sich jemand damit aus? Weiß jemand über die jeweiligen Unterschiede bescheid und kann Empfehlungen geben? Oder gibt es gute Links zum schlaulesen?

    Für hilfreiche Hinweise bin ich dankbar!
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Also mit VPC, wenn das auch nicht umsonst ist, wirst du die größte Freude haben, da es mit Abstand der am besten dokumentierte Emulator ist, der zudem fast alles für dich macht, also dir kaum Arbeit mit Konfiguration, ect beschwert und auch ansonsten für jeden Anfänger ziemlich leicht zu durchschauen ist. Auch ist die Integrierung von mac Hardware hier am problemlosesten.
    Ebenfalls recht gut ist RealPC. da läuft im Grunde auch alles problemlos, nur ist Real PC nicht so gut dokumentiert und bei problemen wird man im Internet länger suchen müssen um Hilfestellung zu bekommen. Bei den anderen, vor allem den kostenlosen ist dann mehr und mehr etwas Bastelarbeit gefragt und auch die Implementierung vorhandener Mac Hardware wird schwieriger.
     

Diese Seite empfehlen