1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unterschied .rtf und .doc

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von galahead, 21. Juli 2003.

  1. galahead

    galahead New Member

    Hi,

    ich würde gerne bei Office Word X die Dokumente standardmäßig als .rtf abspeichern. Muss ich dabei etwas beachten, dass rtf bspw. keine Fussnoten, Inhaltsverzeichnis etc. mitspeichert oder irgendwelche Formatierungen?

    danke, prentice
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ja, wenn Du in Word als rtf speicherst wirst Du viele Word-eigene Funktionen/Features nicht haben.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    RTF ist mehr oder weniger ein genormtes Format für formatierte Text-Dateien, DOC hingegen das proprietäre Format von Microsoft.

    Einfache Dokumente lassen sich praktisch ohne Verluste als RTF speichern, auch Inhaltsverzeichnisse gehören zu den Fähigkeiten von RTF. Irgendwann aber ist Schluss, nicht alles, was ein Word-Dokument abbilden kann, lässt sich als RTF speichern. Kritisch sind z.B. komplexe Tabellen und eingebettete Grafiken, aber auch mehrspaltiger Text.

    Warum willst Du überhaupt als RTF speichern? Wenn Du plattformunabhängig sein willst, ist PDF das bessere Format - mit dem Nachteil natürlich, dass man PDF-Dateien nachträglich kaum mehr vernünftig bearbeiten kann.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen