1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unterschied: eDonkey vs. mldonkey!????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Chance, 3. August 2002.

  1. Chance

    Chance New Member

    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber da ich den "bescheidenen" mldonkey(aktuelle Version) samt cocodonkey nicht zum Laufen bringe -> habe auch bei preferences den Pfad richtig eingegeben und er findet auch auch "known Servers", verbindet sich aber zu keinem!!! Habs auch mit verschiedenen Brickhause-Einstellungen probiert, einmal eingeschränkt ein und einmal komplett aus, aber das Ding läuft einfach nicht :(((
    Limewire hingegen funktioniert promblemlos - trotz Brickhouse...mmhhhh!???

    Und jetzt eben meine Frage: ist der eDonkey "besser" und lohnt sich der Versuch?

    PS: was mach ich denn bei mldonkey falsch...grrr :((((

    Danke für alle Tips & Tricks
    Grüße Chance
     
  2. virtualex

    virtualex New Member

    Der mldonkey läuft bei mir unter osX leider auch nicht. Kann einfach nicht connecten.

    Der eDonkey unter Windows 98 läuft dagegen nach der Installation direkt perfekt. So wie das sein sollte...naja...

    Was machen wir denn beide falsch mit dem doofen MacDonkey?
     
  3. Exchange

    Exchange New Member

    Den mldonkey folder ins Verzeichnis Applications legen. Terminal aufmachen und dann diese Befehle eingeben:

    cd /Applications/ml-donkey
    ./mldonkey

    Anschließend das Webinterface aufrufen:

    http://127.0.0.1:4080

    Grundvorraussetzung sind natürlich Server:
    Server kannste importieren indem Du oben in die Befehlszeile "servers server.met" eingibst (dazu musste ne server.met im donkey Verzeichnis haben).
    Aktuelle Server gibt es auf http://www.thedonkeynetwork.com

    Cocodonkey öffnen und in den Einstellungen den Pfad zu mldonkey einstellen.
    Dann "Connect to Local Damon"
     
  4. tobio

    tobio New Member

    eDonkey ist auf jeden fall besser!!
    Was Du falsch machst weiß ich nicht kann nur sagen bei mir saugt das Teil bis zum Anschlag und mit entsprechenden Links wie www.esel-filme.de alles was es gibt.
    Du wirst Deinen up- und download speed denke ich angeben haben? Die Verbindung zu den Servern dauert ein wenig !!!

    tobio
     
  5. baltar

    baltar New Member

    Naja, die "Hürde" für mldonkey ist etwas höher als die bei edonkey für Windows.

    Tipps u. Infos gibts hier ja zu genüge per Suchfunktion.

    Auf Windows muß ich 2 X Klicken (install u. starten) >> Relativ Langsam, Windows im Internet :), Am besten die Finger vom Rechner lassen!

    Unter OSX muß ich 5 X Klicken, (Install u. Start incl. Ordner Verschieben) >> Sehr Schnell, Auch Ohne Firewall ist X relativ Sicher, Ob man nun RTCW, Warcraft 3 Spielt, Surft, Brennt oder einfach nur Musik hört u. Texte eingibt, der Rechner weiterhin voll Einsetzbar!

    MfG
     
  6. ddauer

    ddauer New Member

    alder ne, ich raffs net: wieso geht das bei euch nich. ich wollte mal ne deutsche anleitung schreiben, war dann aber zu faul, weil ich das hier gefunden hatte:
    http://forums.edonkey2000.com/phpBB/viewtopic.php?t=37921

    ist ganz interessant für anfänger, halt auf englisch

    mfg

    David
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    ja edonkey vorne ein e ... mldonkey vorne ml ... sonst fast alles gleich *gg*
     
  8. virtualex

    virtualex New Member

    Also was du da scgreibst Exchange, das klappt bei mir nicht.
    servers server.met? Hab ich aber Terminal sagt command not found...WTF?

    Hab auch schon ein paar mal alles gemacht, was mir diese Websitet suggeriert, aber irgendwas läuft bei mir daneben und ich krieg einfach keine verdammte Verbindung zum Local Daemon....grrrrr
     
  9. Chance

    Chance New Member

    Ist vielleicht eine blöde Frage, aber da ich den "bescheidenen" mldonkey(aktuelle Version) samt cocodonkey nicht zum Laufen bringe -> habe auch bei preferences den Pfad richtig eingegeben und er findet auch auch "known Servers", verbindet sich aber zu keinem!!! Habs auch mit verschiedenen Brickhause-Einstellungen probiert, einmal eingeschränkt ein und einmal komplett aus, aber das Ding läuft einfach nicht :(((
    Limewire hingegen funktioniert promblemlos - trotz Brickhouse...mmhhhh!???

    Und jetzt eben meine Frage: ist der eDonkey "besser" und lohnt sich der Versuch?

    PS: was mach ich denn bei mldonkey falsch...grrr :((((

    Danke für alle Tips & Tricks
    Grüße Chance
     
  10. virtualex

    virtualex New Member

    Der mldonkey läuft bei mir unter osX leider auch nicht. Kann einfach nicht connecten.

    Der eDonkey unter Windows 98 läuft dagegen nach der Installation direkt perfekt. So wie das sein sollte...naja...

    Was machen wir denn beide falsch mit dem doofen MacDonkey?
     
  11. Exchange

    Exchange New Member

    Den mldonkey folder ins Verzeichnis Applications legen. Terminal aufmachen und dann diese Befehle eingeben:

    cd /Applications/ml-donkey
    ./mldonkey

    Anschließend das Webinterface aufrufen:

    http://127.0.0.1:4080

    Grundvorraussetzung sind natürlich Server:
    Server kannste importieren indem Du oben in die Befehlszeile "servers server.met" eingibst (dazu musste ne server.met im donkey Verzeichnis haben).
    Aktuelle Server gibt es auf http://www.thedonkeynetwork.com

    Cocodonkey öffnen und in den Einstellungen den Pfad zu mldonkey einstellen.
    Dann "Connect to Local Damon"
     
  12. tobio

    tobio New Member

    eDonkey ist auf jeden fall besser!!
    Was Du falsch machst weiß ich nicht kann nur sagen bei mir saugt das Teil bis zum Anschlag und mit entsprechenden Links wie www.esel-filme.de alles was es gibt.
    Du wirst Deinen up- und download speed denke ich angeben haben? Die Verbindung zu den Servern dauert ein wenig !!!

    tobio
     
  13. baltar

    baltar New Member

    Naja, die "Hürde" für mldonkey ist etwas höher als die bei edonkey für Windows.

    Tipps u. Infos gibts hier ja zu genüge per Suchfunktion.

    Auf Windows muß ich 2 X Klicken (install u. starten) >> Relativ Langsam, Windows im Internet :), Am besten die Finger vom Rechner lassen!

    Unter OSX muß ich 5 X Klicken, (Install u. Start incl. Ordner Verschieben) >> Sehr Schnell, Auch Ohne Firewall ist X relativ Sicher, Ob man nun RTCW, Warcraft 3 Spielt, Surft, Brennt oder einfach nur Musik hört u. Texte eingibt, der Rechner weiterhin voll Einsetzbar!

    MfG
     
  14. ddauer

    ddauer New Member

    alder ne, ich raffs net: wieso geht das bei euch nich. ich wollte mal ne deutsche anleitung schreiben, war dann aber zu faul, weil ich das hier gefunden hatte:
    http://forums.edonkey2000.com/phpBB/viewtopic.php?t=37921

    ist ganz interessant für anfänger, halt auf englisch

    mfg

    David
     
  15. charly68

    charly68 Gast

    ja edonkey vorne ein e ... mldonkey vorne ml ... sonst fast alles gleich *gg*
     
  16. virtualex

    virtualex New Member

    Also was du da scgreibst Exchange, das klappt bei mir nicht.
    servers server.met? Hab ich aber Terminal sagt command not found...WTF?

    Hab auch schon ein paar mal alles gemacht, was mir diese Websitet suggeriert, aber irgendwas läuft bei mir daneben und ich krieg einfach keine verdammte Verbindung zum Local Daemon....grrrrr
     
  17. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Nein nein, Du musst in einem Browser das Webinterface öffnen (http://127.0.0.1:4080) und dort oben in der Befehlszeile den Befehl server.... eingeben, nicht im Terminal.
     
  18. apoc7

    apoc7 New Member

    Hey cool, bei mir ist es genau andersrum: Mac lief sofort, PC ist nicht in die Gänge zu bekommen.

    Welche PC-Software benutzt Du?
     

Diese Seite empfehlen