1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unscharfe Bilder einer DSC-P10

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 1. Juli 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einer fast neuen DSC-P10-Digitalkamera von Sony.
    Die Bilder, die ich von der Kamera auf mein iBook mit OS X.2.6 oder 9.2.2 lade, sind z.T. unscharf, d.h. einige der Bilder sind deutlich erkennbar unschärfer auf dem Monitor als auf dem kleinen LCD-Display der Kamera. Andere sind wieder ohne Qualitätsverlust.
    Auf einem PC ist es noch schlimmer, dort sind alle Bilder unscharf.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Der kleine LCD taugt nicht als referenz,
    hmmm, da einige ja scharf sind würd ich mal auf user-fehler tippen

    autofocus kann tricky sein...

    PC = unscharf: wie sind denn die Monitoren ??
     
  3. wm54

    wm54 New Member

    user-fehler könnte schon sein. viele, die mit meiner kamera fotografieren, schaffen es auch immer unscharfe bilder zu machen ...

    sony - auslöscher halb drücken - da müsste doch dieser blinkende punkt sein. erst wenn dieser still steht, abdrücken.

    bei schlechter beleuchtung kann es aber auch trotzdem zu unscharfen bildern kommen. als test einfach mal ins freie gehen, ob die kamera dann korrekt scharf stellt.
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Tambo,

    ja, aber auf welchen Userfehler?
    Ist der AF so schwierig, dass er rund 1/3 der Bilder verhunzt?

    Sagt es wirklich nichts aus, wenn das Bild auf dem kleinen Kamerabildschirm besser ist als auf dem Rechnermonitor?

    Das iBook hat seinen LCD-Monitor mit der Standardauflösung unter 9.2.2. Unter X sind es 1024x768 bei 32'000 Farben. Wie es auf dem PC ist weiss ich nicht, habe den schon lange nicht mehr gesehen.

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo wm54,

    danke, ich werde meinem PC-Bekannten die gesammelten Tips gerne weitergeben (ich nehme immer die P51 meiner Schwiegermutter, da habe ich nie Probleme damit).

    Du meinst, er hat also einfach den Knopf durchgedrückt anstatt der Kamera Zeit zu geben?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  6. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    glaube nicht das die kamera auslöst wenn sie sich noch nicht scharf
    gestellt hat tippe da ehr auf nen hardware defekt
    kenne keine kamera die sowas zuläßt
    und du ja in vollautomatisch modus fotografierst kann es wohl nur en
    hardware defekt sein meiner meinung nach
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Die Autofocussysteme der versch. cams funktionieren unterschiedlich. Pers. kenne Deine Cam nicht, es müsste jedoch mehr im manual nachzulesen sein. Bei meiner 10 D sind nicht weniger als 3 Grundeinstellungen, mit jeweils ca 8 wählbaren Focuspunkten vorhanden!! Dies deutet darauf hin, dass Autofocus tricky sein kann.

    Das Bild auf dem LCD ist in einer ganz anderen Vergrösserung/Auflösung als auf dem book. Zudem stimmen Farben und Kontrast sowieso nicht überein.

    Wenn ich auswärts fotografiere, prüfe ich stichprobenmässig die Aufnahmen mit einem PBook G-3, auch hier sind die Unterschiede zu meinem Arbeitsrechnermit hardwarekalibrierten CRT beträchtlich, auch was Schärfe betrifft!!

    Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass die versch. Betrachtungshilfen, wie Kamera-LCD, ibook, CRT-Moni jeweils nur eine bestimmte, oft eingeschränkte Wahrnehmung Deiner Aufnahmen zeigen.....
    ist hoffentlich nicht zu kompliziert ausgedrückt :)
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    es gibt zwar cams mit hardwareprobelemen, das wären dann front- oder backfocussings-fehler.

    Jede cam hat jedoch ein eigenes Focussystem, das man zunächst kennenlernen und sich gewöhnen muss. Einige intern. Fotoforen waren bis vor kurzer zeit überfüllt mit hilfe -focus-threads. Es hat siche gezeigt, dass 99. x % davon user-fehler waren.

    Auch beim vollautomatischen Fotografieren kommts darauf an, wo der focuspunkt liegt.... wenn Du da z.b. neben eine Person in den Hintergrund zielst, sind Deine Personen unscharf, obwohl die cam richtig funktioniert.

    Um front/backfocus überprüfen zu können, sollte man aus versch. Distanzen auf einen kontrastreichen Bildausschnitt zielen. Nur so lässt sich ermitteln, ob der
    Autofocus richtig kalibriert ist, denn er lässt sich vom Hersteller einstellen.

    Nachtrag: Für den Test natürlich ab Stativ und mit Drahtauslöser....
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    @Delphin

    Kann es sein, dass Du mit "unscharf" eigentlich "verwackelt" meinst?

    Es ist erwiesen, dass es wesentlich schwieriger ist, mit den kleinen, leichten DigiCams scharfe Bilder hinzukriegen. Das liegt einerseits daran, dass schlicht und einfach die Massenträgheit einer dicken, schweren Kamera mit Objektiv fehlt und andererseits am meist lichtschwachen Objektiv, das längere Belichtungszeiten verlangt.

    Bin aber kein Photo-Profi und lasse mich gerne belehren, jedenfalls las ich schon mehrfach über diese Problematik, die übrigens ebenfalls für die immer kleiner werdenden DV-Kameras gilt. Wenn hier gezoomt wird, kann man im Bild oft sogar den Herzschlag des Filmers erkennen. Deshalb wird bei DV-Cams ja sehr viel Wert auf (elektronische und mechanische) Bildstabilisation gelegt.

    Ich jedenfalls kenne das selber aus der Praxis mit meiner FinePix 601: Verwackelte Bilder sind keine Seltenheit, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.

    Dass die Bilder auf dem LC-Display der Kamera scharf erscheinen, ist logisch. Das hat ja auch eine sehr geringe Auflösung, da erkennt man bestenfalls extreme Unschärfen.

    Gruss
    Andreas
     
  10. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Tambo, hallo AndreasG

    zu kompliziert nicht, aber die Quintessenz liegt für mich nicht ganz auf der Hand.
    Heisst das: wenn man den unwahrscheinlichen Fall, dass die Kamera defekt ausgeliefert worden ist, ausschliesst, bleibt nur ein Benutzerfehler, wobei es verschiedene Ursachen geben kann. Mit Herumprobieren wird man den Fehler finden und danach bessere Bilder machen?

    Ich habe mir die Bilder (die ich übrigens nicht gemacht habe, ich habe sie einfach so bekommen) mit den bis jetzt bekommenen Hinweisen nochmals angesehen. Und zu den meisten unscharfen Bildern finde ich damit eine Erklärung.
    Ist das richtig, was ich jetzt schreibe: der Punkt im Autofokus (= genau der Schnittpunkt der Bilddiagonalen) sollte das Motif oder ein Objekt, das gleichweit vom Objektif entfernt ist wie das Motif, sein? Wenn die Distanz verschieden ist wird das Bild unscharf und wenn der Punkt im Fokus noch eine andere Helligkeit hat als das Motif (dunkle Ecke oder Fenster, durch das die Sonne scheint) wird's noch schlimmer.

    Irre ich mich eigentlich, oder kommen digitale Kameras mit Kunstlicht schlechter zurecht als herkömliche Kameras? Fast alle verhunzten Bilder sind in Räumen aufgenommen. Sind sie auch ein bisschen träger (längere Belichtungszeiten) als herkömliche Kameras? Mir scheint, ich verwackle schneller mal ein Bild als mit den "alten" Kameras? Während ich das hier schreibe kommt der Beitrag von AndreasG, der in die gleiche Richtung zielt.

    Ich muss leider bezweifeln, dass mein Bekannter ein Statif und Drahtauslöser hat ...

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Ja, man musss lernen mit Autofocus richtig umzugehen...

    genau !! irgendwie muss der Punkt durch den Sucher ersichtlich sein (Kreuz, o. ä.)

    Ja, richtig ! die cam meint dann sie müsse auf die falsche Distanz einstellen--> unscharf[/B][/QUOTE]

    hier spielt die techn. Qualität des autofocus ne grosse Rolle. Qualitativ hochwertige AF können auch im Dunkeln messen, minderwertige haben da probleme... Scheibe/ Fenster ist nicht unbedingt optimal.... da AF auch durch Scheiben messen können

    Falsch, eigentlich sind digicams da besser, aber ohne Stativ, Drahtauslöser geht das fast nicht,........ bei Kunstlicht muss man die richtige WB (Whitebalance) einstellen

    ohne das gehts wirklich nicht in Innenräumen.... da man keine vernünftige Blende wählen kann, dann wird AF noch kritischer.... am besten ists die Aufnahmen zu wiederholen.....
     
  12. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Tambo,

    dann werde ich das meinem Bekannten mal klar machen ...

    Vielen Dank,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen