1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unix Verzeichnisse im Finder anzeigen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von 88gugus88, 20. April 2008.

  1. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    Guten Morgen

    kann mir jemand sagen was ich machen muss, um die Unix Verzeichnisse im Finder zu sehen ...


    Gruss Hans
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Gegenfrage: was willst du dort?

    Apple hat nicht ohne Grund gewissen Verzeichnisse unsichtbar gemacht. Und wenn du nicht weisst, wie man z.B. mit dem Terminal darein kommt und du dich nicht mit Unix auskennst, worauf deine Frage hindeutet, dann lass bloss die Finger davon! Sonst kommt hier im Forum deine Hilfeschreie: habe System ruiniert...
     
  3. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    Na Klar weis ich wie man sich auf der Shell oder bash bewegt... ^^
    Du weisst es anscheinen nicht, denn sonst würdest Du sachlich antworten..




     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Dann antworte ich mal ganz unsachlich: mach doch die Verzeichnisse sichtbar! Wie das geht, weisst du ja....
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    Man kann die Anzeige von unsichtbaren Dateien im Finder über die Preferences Ein- und Ausschalten.

    Im Terminal:

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles true

    und dann

    killall Finder

    um ihn neu zu starten bzw.

    defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles false

    um diese wieder zu Verstecken.

    Ansonsten sei Dir ein Blick auf die Dokumentation von Darwin (Open Source Grundsystem von OSX) empfohlen.

    http://developer.apple.com/opensource/index.html

    Gruß

    Volker

    P.S.: Über die Kommandozeile müsstest du eigentlich auch alles sehen.
     
  7. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    In jedem Forum findet man so Leute wie Dich... ^^ schreiben viel, sagen aber garnix ^^ aber jeder hat so sein Ding nicht wahr ?
     
  8. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    Vielen Dank
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Is’ übrigens genau das, was InVisible macht. Nur eben als GUI.
     
  10. arnbas

    arnbas New Member

    Vielleicht will er ja garnicht das System ruinieren, sondern sich nur am Anblick der unsichtbaren Files ergötzen?
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ach, wie liebe ich die Neulinge, die gleich bei den ersten paar Postings eine dicke Lippe riskieren …
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Ich meine, es spricht für sich, wenn jemand nicht weiss, wie er die unsichtbaren Verzeichnisse sichtbar machen kann und wo sie stehen. Wer mit dem Terminal umgehen kann (und dazu gehöre ich weiss Gott nicht, kenne aber paar Sachen), der sollte in der Lage sein, wenigstens Einblick in Verzeichnisse per Terminal haben...
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wieso macht ihr da so ein Fass auf? Es sind sicher nicht die Standard Unix/Linux Befehle, die den Finder veranlassen die Verzeichnisse anzuzeigen. Es ist sicherlich freundlich vor der Information, wie sich diese entweder per GUI, wie in meinem Link oder mittels Shell-Befehlen anzeigen lassen auf die Gefahr beim Löschen/Verschieben hin zu weisen. Aber jemanden gleich so blöd anzumachen – ich weiß nicht. Wenn ich niemals den Mut gehabt hätte das Risiko einzugehen, den Gegenstand meiner Untersuchung zu beschädigen, dann wüsste ich heute sicher um einiges weniger. Meine Eltern wären dann allerdings noch um allerlei technisches Gerät reicher. Und gerade ein Betriebssystem, was im Zweifelsfall eben geschwind neu aufgespielt wird ist die Furcht vor irreparablen Schäden durch Manipulation an »verbotenen« Dateien nun wirklich nicht wert. Oder steuert unser Anfragender ein Atomkraftwerk?
     
  14. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Fuck! Vier Millionen Kommas vergessen.
     
  15. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Hier. Ich schenk Dir schon mal 10.
    ,,,,,,,,,,

    :) Gruß
     
  16. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    Jupp ^^

    Ob ich neu hier bin oder nicht. Wenn ich diese Frage stelle, dann hat das einen bestimmten Grund.

    Anstatt mir eine hilfreiche Antwort zu geben... werde ich hier gleich zerrissen. Das ist einfach zum Kotzen.

    Ich richte diese Äusserung nicht an die, die mir wirklich geholfen haben.

    Es gibt wirklich gute Gründe diese Verzeichnisse sichtbar zu machen.

    Es gibt ja sogar Tools dafür. Oder sind diese Programmierer etwa auch deppen ? ^^

    "Tatsächlich bin ich Newbe.... da habt ihr schon recht." Ich komme aus der Windows Welt." Ich habe mir einen Mac Book Pro gekauft und erfreue mich dieser tollen Maschine. Ich habe anfänglich mit Problemen zu kämpfen gehabt. Bin aber jetzt einigermassen sicher. Nur tauchen ab und zu eben Fragen auf... die hier bei einigen eben Schweissperlen auf die Stirn pressen.

    Um deren flachen MAC Fetischismus zu entschärfen, hier meine Erklärung:

    Um den Mac in eine Windows Domäne "richtig" ins Windows Active Directory einzubinden muss man eben auf die Shell um einiges anzupassen.... Wenn ich ESX Server vom Mac oder nativ Unix modifiziere muss ich eben auch auf die Shell.... schon allein wegen Troubleshooting oder diverses Feintuning der Systeme. Das ist von VmWare auch so gewollt und ein Muss. Hierzu ist es eben bequemer mit einem Texteditor von dem Finder zu machen. (deshalb diese unsinnige Frage ^^) mir ist es einfach im Moment nicht eingefallen. Deshalb dieses Posting.

    Ich will mich hier aber nicht für meine Fragen entschuldigen, sondern einfach mal zeigen was ich alles mit dem Mac noch so mache.

    Im Übrigen... finde ich die Mac Welt eine Bombe... ich bin froh, dass ich mir dieses Teil angeschafft habe.

    Ich wünsche allen einen schönes Weekend...

    Gruss 88gugus88
     
  17. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich würde das Ganze nicht so dramatisch nehmen.
    MacS hat hier schon einigen geholfen und er spricht aus Erfahrung.
    (In diesem Fall hätte er sicher freundlicher sein können.)

    BTW: Ich bin vor 1,5 Jahren umgestiegen (erst Mac Mini) weil ich keinen Bock mehr hatte Lin-VDR zu kompilieren und mich mit der Paketverwaltung vom SLED / SLES bzw. mit den Unzulänglichkeiten von Windows rumzuärgern. :teufel:

    Ja, OSX ist auf für mich die Bombe! Habe inzwischen 4 Macs.
    Neben den "normalen" Mac-Vorzügen sehe ich vor allem den stabilen UNIX Unterbau als großen Vorteil. :D

    Freue mich auf weitere konstruktive Posts von Dir und "Schwamm drüber". ;)

    Gruß

    Volker
     
  18. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    Moin

    Super, ja "Schwamm drüber......" es ist alles gesagt..

    Ich bin MCSE..... und arbeite in der Windows Welt als SE... so ein Scheiss und nun dieses tolle System... was mache ich jetzt (haha) meine Mic Kollegen haben schon einiges zu hören gekriegt ^^....

    Ich hatte während meines Studiums einen Apple 2e und Apple II, da konnte man basteln ohne Ende, jetzt habe ich mir auf meinem Mac Virtual ][ installiert, lach .... :)

    Mit was man früher so zufrieden war ?! und was man alles so machen konnte...

    Bsp. Visicalc, ein Spreadsheet Programm mit 12KB Programm Grösse...

    Danke nochmals für Deine befriedenden Worte...

    Gruss 88gugus88
     
  19. DominoXML

    DominoXML New Member

    MSCE... Gut zu wissen...

    Ich muß ab und an Active Directory auslesen, bedienen. Was für'n Sch... wenn man z.B. Novell eDirectory gewohnt ist.

    Als Entwickler finde ich den Mac Markt sehr charmant und arbeite mich gerade nebenbei in Apple's Open Directory ein. (Leider zu wenig Zeit).

    Vielleicht können wir uns ja mal kurz schließen wenn ich eine Frage habe. (natürlich auch umgekehrt)

    Gruß und schönes WE

    Volker
     
  20. 88gugus88

    88gugus88 New Member

    gerne ^^

    u.a. bin ich VCP.... wenn Du wegen Virtualisierungen oder Konsolidierungen Fragen haben solltest, helfe ich sehr gerne, wenn ich kann..

    Lieben Gruss

    Hans
     

Diese Seite empfehlen