1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

...und plötzlich sind die Graphen weg!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benz, 28. Januar 2002.

  1. mackevin

    mackevin Active Member

    Ich habe leider keine richtige Lösung für das Problem. Ich an eurer Stelle würde die Dateien aber mal testhalber in AppleWorks importieren. Vielleicht kann der MacLink Plus Converter das Problem richten. Schaden kanns auf keinen Fall.

    Gruß
    mackevin

    p.s.: Was ist eigentlich eine Liz-Arbeit?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn Du die Graphen so importiert hast, dass Word nur eine Referenz auf die Graphik abspeichert (Option beim Importieren), könnte es sein, das Word die Graphikdateien nicht mehr findet, weil die Pfade zu den Dateien irgendwie falsch gesetzt wurden.
    Word speichert Referenzen leider mit absolutem Pfad auf die eingebundenen Datein ab, so dass es zu Problemen kommt, wenn ein solches Dokument (zusammen mit den Graphiken natürlich) an einen anderen Ort verschoben wird. Windows lässt grüssen...
    Aber auch wenn sich das Dokument immer noch an seinem ursprünglichen Platz befindet, kann Word die Pfadangaben beim Abspeichern durcheinander bringen. Sowas hatte ich auch schon mal, ist ziemlich sicher ein Fehler in Word98. In Word2001 funktioniert es übrigens immer noch nicht fehlerfrei.
    Das einzige, was hilft, ist die Datei in einem solchen Fall in das Dokument mit einzubinden. Das Dokument wird dadurch natürlich schnell sehr gross, es kann seine Graphiken aber nicht mehr verlieren.

    Kleiner Tip noch: Immer wenn Office98 bzw. Office2001 ein "unerklärliches Verhalten" zeigt, kann es helfen, die Datei "PPC Registration Database" (irgendwo im Systemordner) zu löschen. Hierbei handelt es sich um die Mac-Version der berüchtigten Microsoft-Registry. Im Gegensatz zu Windows, wo dieses Teil heilig ist und nicht selten dazu führt, einen ganzen Rechner neu aufzusetzen zu müssen, kann der Mac-User diese Datei getrost löschen. Sie wird einfach wieder neu aufgebaut.

    Gruss
    Andreas
     
  3. benz

    benz New Member

    @tweedy
    Das mit der Kapitelaufteilung, ist ein guter Tipp.

    @mackevin
    Ich habe versucht , die Datei mit Apple Works zu öffnen, leider stimmen diverse Formatierungen nicht mehr überein... :-/
    P.S: Wenn man in der Schweiz ein Studium abschliesst, muss man eine Liz-Arbeit (Lizenziats-Arbeit) machen. Später kommt die Doktor-Arbeit... Da gibt es noch mehr zu schreiben und noch mehr Graphen! :)

    @Andreas
    Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde dies mal probieren! Ich denke wirklich, dass es helfen könnte, wenn ich die Dateien einbinde. Dateigrösse spielt nicht so ein Rolle - Wenigstens kann man beruhigt arbeiten!
    Das mit der Datei "PPC Registration Database" wusste ich nicht. Dies werde ich mit Sicherheit auch ausprobieren ;-)

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Hoffentlich ist es ausgestanden!

    Gruss benz
     
  4. Tweety

    Tweety New Member

    hallo andreas,

    das problem hatte ich aber auch bei eingebundenen daten schon!

    tschüß
    mathias
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Alternativ kannst Du bzw. Deine Freundin auch Ragtime Privat benutzen. Es sollte in der Lage sein ein Word Dokument oder Excel zu importieren.

    Das Programm kostet nichts und ist fuer Privat-Anwender kostenlos zum download unter folgendem Link zu finden (ca. 60 MB):

    http://www.ragtime.de/link.cgi?rtp_software

    Gruss

    MacELCH
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich auch, aber nur, wenn ich Dokumente mit eingebundenen Graphiken sowohl auf dem Mac, als auch unter Windows bearbeite. Dokumente, die von Anfang an auf dem Mac erstellt wurden und auch nur vom Mac bearbeitet werden, verhielten sich bei mir (bisher) fehlerfrei. Aber Microsoft's Fehlervielfalt ist bekanntlich unermesslich ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  7. Howard

    Howard New Member

    Wenn ich mich recht entsinne, gibt es zwei Möglichkeiten, in einem Office-Dokument Bilder, Diagramme usw. einzubinden.
    Variante 1 ist die OLE-Verknüpfung, wo das Objekt der Begierde wie ein Alias nur im Hauptdoc dargestellt wird - ohne wirklich Bestandteil des Hauptdocs zu sein.
    Variante zwei ist, die Bilder usw. "physikalisch" einzubinden - quasi copy&paste.
    Im Falle Deiner Freundin würde ich sicherheitshalber zu copy & paste greifen. Hat bei mir mit einem 100 Seiten grossen Word-Doc funktioniert.
    Gruß Howard
     

Diese Seite empfehlen