1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Unbenutzte Systemerweiterungen ausschalten, RAM-Speicher besser nutzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von wahlwiederholung, 8. Juni 2007.

  1. wahlwiederholung

    wahlwiederholung New Member

    Hallo zusammen,

    ein paar Fragen von jemandem, der 10 Jahre nicht mehr intensiv mit einem Mac gearbeitet hat. Deshalb fangen ein paar Bemerkungen mit "früher" an.
    Jetzt habe ich einen iMac mit OS 10.3 verwendet.

    1. Wie kann ich mir die aktuelle Arbeitsspeichernutzung je geladenem Programm anzeigen lassen? Früher gab es unter "Über diesen Rechner" ein Balkendiagramm?

    2. Wie kann ich mir die geladenen Systemerweiterungen und deren Speichernutzung anzeigen lassen? Früher gab es diesen wunderbaren Extensionmanager, mit dem man Extension temporär an- und ausschalten konnte.

    3. Der Rechner hat 320 MB RAM und wird von seinem Besitzer für Mailen (Entourage) und Schreiben (Word) genutzt. Der Rechner ist sehr langsam, sowohl beim Hochfahren als auch danach. Mir scheint, da wird vieles geladen, was nicht benötigt wird und später fängt der Rechner an, Speichbedarfe zu virtualisieren. Wie kann man etwas aufräumen? Ich hänge hier mal das Ladeprotokoll an:

    Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen wollen.
    Grüße, Christian

    11:40:25 localhost loginwindow[236]: sendQuitEventToApp (Image Capture Extension): AESendWithMach returned error -609
    11:40:25 localhost loginwindow[236]: sendQuitEventToApp (Nikon View Monitor Carbon): AESendWithMach returned error -609
    11:40:25 localhost loginwindow[236]: sendQuitEventToApp (HP IO Classic Proxy): AESendWithMach returned error -609
    11:40:25 localhost loginwindow[236]: sendQuitEventToApp (HP IO Classic Proxy 2): AESendWithMach returned error -609
    11:40:27 localhost shutdown: reboot by bolle:
    11:40:30 localhost syslogd: exiting on signal 15
    11:41:04 localhost syslogd: restart
    11:41:04 localhost syslogd: kernel boot file is /mach_kernel
    11:41:04 localhost kernel: standard timeslicing quantum is 10000 us
    11:41:04 localhost kernel: vm_page_bootstrap: 76978 free pages
    11:41:04 localhost kernel: mig_table_max_displ = 68
    11:41:04 localhost kernel: IOKit Component Version 7.9:
    11:41:04 localhost kernel: Wed Mar 30 20:07:52 PST 2005; root(rcbuilder):RELEASE_PPC/iokit/RELEASE
    11:41:04 localhost kernel: 68 prelinked modules
    11:41:04 localhost kernel: Copyright (c) 1982, 1986, 1989, 1991, 1993
    11:41:04 localhost kernel: The Regents of the University of California. All rights reserved.
    11:41:04 localhost kernel:
    11:41:04 localhost kernel: using 819 buffer headers and 819 cluster IO buffer headers
    11:41:04 localhost kernel: Local FireWire GUID = 0x3065ff:0xfee99110
    11:41:04 localhost kernel: Security auditing service present
    11:41:04 localhost kernel: BSM auditing present
    11:41:04 localhost kernel: From path: "/pci@f2000000/mac-io@17/ata-4@1f000/@0:5,\mach_kernel", Waiting on <dict ID="0"><key>IOPathMatch</key><string ID="1">IODeviceTree:/pci@f2000000/mac-io@17/ata-4@1f000/@0:5</string></dict>
    11:41:04 localhost kernel: Got boot device = IOService:/Core99PE/pci@f2000000/AppleMacRiscPCI/mac-io@17/AppleKeyLargo/ata-4@1f000/KeyLargoATA/ATADeviceNub@0/IOATABlockStorageDriver/IOATABlockStorageDevice/IOBlockStorageDriver/Maxtor 31024H1 M Media/IOApplePartitionScheme/MacOS@5
    11:41:04 localhost kernel: BSD root: disk0s5, major 14, minor 5
    11:41:05 localhost kernel: Jettisoning kernel linker.
    11:41:05 localhost kextd[85]: registering service "com.apple.KernelExtensionServer"
    11:41:06 localhost kernel: Resetting IOCatalogue.
    11:41:13 localhost kernel: Matching service count = 0
    11:41:13 localhost kernel: AppleRS232Serial: 0 0 AppleRS232Serial::start - returning false early, Connector or machine incorrect
    11:41:13 localhost kernel: obtaining ID
    11:41:13 localhost kernel: from Registry
    11:41:13 localhost kernel: ATIRage128: using AGP
    11:41:25 localhost kernel: IOFireWireSBP2Login<0xe0008020>::doReconnect fTarget->beginIOCriticalSection() returned 0x05f0e000
    11:41:53 localhost kextd-parent[84]: IOKitWaitQuiet() timed out
    11:41:54 localhost SystemStarter: Willkommen!
    11:41:54 localhost lookupd[131]: lookupd (version 324.13) starting - Thu 11:41:54 2007
    11:41:54 localhost ConsoleMessage: Starting SecurityServer
    11:41:55 localhost ConsoleMessage: Starting Apple Multicast DNS Responder
    11:41:55 localhost ConsoleMessage: Starting timed execution services
    11:41:55 localhost ConsoleMessage: Starting kernel event agent
    11:41:55 localhost ConsoleMessage: Starting miniVigor Kiosk services
    11:41:55 localhost ConsoleMessage: Starting HP IO Monitor
    11:41:55 localhost SystemStarter: Starting SecurityServer
    11:41:56 localhost SystemStarter: ?Apple Multicast DNS Responder? wird gestartet
    11:41:56 localhost mDNSResponder[180]: mDNSResponder-58.8.1 (Jan 31 2005 21:11:41) starting
    11:41:56 localhost diskarbitrationd[91]: disk1s1 msdos 00000000-0000-0000-0000-000000000000 EXTERNE FP [not mounted]
    11:41:56 localhost diskarbitrationd[91]: disk0s5 hfs F1AE99CD-6749-3651-AAC4-D4BAE1B62060 Macintosh HD /
    11:41:56 localhost SystemStarter: ?Timed Execution Services? werden gestartet
    11:41:56 localhost diskarbitrationd[91]: disk2 msdos 00000000-0000-0000-0000-000000000000 BOLLES IPOD [not mounted]
    11:41:56 localhost SystemStarter: ?Kernel Event Agent? wird gestartet
    11:41:56 localhost mDNSResponder[180]: SetupAddr invalid sa_family 0
    11:41:56 localhost ConsoleMessage: Initializing network
    11:41:56 localhost SystemStarter: Starting miniVigor Kiosk services
    11:41:56 localhost ConsoleMessage: Checking disks
    11:41:56 localhost SystemStarter: Starting HP IO Monitor
    11:41:56 localhost mach_init[2]: Server 0 in bootstrap d03 uid 0: "/usr/libexec/fix_prebinding": exited with non-zero status 1 [pid 198]
    11:41:56 localhost SystemStarter: Netzwerkdienste werden initialisiert
    11:41:56 localhost SystemStarter: Volumes werden ?berpr?ft
    11:41:58 localhost kernel: ATY,Rage128Pk: vram [96000000:00800000]
    11:41:58 localhost kernel: UniNEnet: Ethernet address 00:30:65:e9:91:10
    11:41:58 localhost kernel: IOFireWireIP: FireWire address 00:30:65:ff:fe:e9:91:10
    11:41:59 localhost configd[90]: executing /System/Library/SystemConfiguration/Kicker.bundle/Contents/Resources/set-hostname
    11:42:00 localhost SystemStarter: The "HasShadow" window property is obsolete. Use CGSSetWindowShadowAndRimParameters(cid, wid, 0.0,0.0, 0,0, CGSNoShadowStyle) to turn off the window shadow instead. Set a break-point on CGSLogMessage to find out where this property is set.
    11:42:00 localhost set-hostname[214]: setting hostname to Bolle-Noacks-Computer.local
    11:42:01 localhost ConsoleMessage: Loading Shared IP extension
    11:42:01 localhost syslogd: /dev/console: Input/output error
    11:42:01 localhost init: kernel security level changed from 0 to 1
    11:42:01 localhost /usr/libexec/crashreporterd: get_exception_ports() failed: (os/kern) invalid argument
    11:42:02 localhost ConsoleMessage: Starting printing services
    11:42:05 localhost DirectoryService[278]: Launched version 1.8.5 (v258.3)
    11:42:05 localhost loginwindow[241]: Sent launch request message to DirectoryService mach_init port
    11:42:05 localhost ConsoleMessage: Loading IP Firewall extension
    11:42:08 localhost kernel: IP packet filtering initialized, divert enabled, rule-based forwarding enabled, default to accept, logging disabled
    11:42:08 localhost kernel: IPv6 packet filtering initialized, default to accept, logging disabled
    11:42:08 localhost kernel: IP firewall loaded
    11:42:08 localhost ConsoleMessage: Starting internet services
    11:42:08 localhost xinetd[285]: 285 {init_services} no services. Exiting...
    11:42:15 localhost kernel: UniNEnet::monitorLinkStatus - Link is up at 100 Mbps - Full Duplex
    11:42:18 localhost pppd[289]: pppd 2.4.2b1 started by root, uid 0
    11:42:18 localhost pppd[289]: Using interface ppp0
    11:42:18 localhost pppd[289]: local IP address 10.64.64.64
    11:42:18 localhost pppd[289]: remote IP address 10.112.112.112
    11:42:19 localhost configd[90]: posting notification com.apple.system.config.network_change
    11:42:19 localhost mach_init[2]: Server 0 in bootstrap d03 uid 0: "/usr/sbin/lookupd": exited as a result of signal 1 [pid 131]
    11:42:19 localhost configd[90]: executing /System/Library/SystemConfiguration/Kicker.bundle/Contents/Resources/enable-network
    11:42:19 localhost configd[90]: executing /System/Library/SystemConfiguration/Kicker.bundle/Contents/Resources/set-hostname
    11:42:19 localhost lookupd[311]: lookupd (version 324.13) starting - Thu 11:42:19 2007
    11:42:20 localhost ConsoleMessage: Starting network time synchronization
    11:42:20 localhost ntpdate[328]: ntpdate 4.1.1@1.786 Fri Sep 12 18:30:10 PDT 2003 (1)
    11:42:20 localhost pppd[289]: Starting link
    11:42:20 localhost set-hostname[336]: setting hostname to Bolle-Noacks-Computer.local
    11:42:23 localhost kernel: PPPoE domain init
    11:42:23 localhost pppd[289]: PPPoE connecting to service '' [access concentrator '']...
    11:42:23 localhost kernel: pppoe_wan_attach, link index = 0, (ld = 0x18d8b04)
    11:42:23 localhost pppd[289]: PPPoE connection established.
    11:42:23 localhost pppd[289]: Connect: ppp0 <--> socket[34:16]
    11:42:24 localhost pppd[289]: Local IP address changed to 87.78.23.181
    11:42:24 localhost pppd[289]: Remote IP address changed to 87.78.23.1
    11:42:27 localhost ntpdate[328]: step time server 17.72.133.45 offset 1.002786 sec
    11:42:27 localhost ntpd[339]: ntpd 4.1.1@1.786 Fri Sep 12 18:30:03 PDT 2003 (1)
    11:42:27 localhost ntpd[339]: precision = 14 usec
    11:42:27 localhost ConsoleMessage: Starting network file system
    11:42:29 localhost automount[367]: automount version 57
    11:42:29 localhost automount[370]: automount version 57
    11:42:32 localhost diskarbitrationd[91]: SystemUIServer [295]:15363 not responding.
    11:43:17 localhost diskarbitrationd[91]: disk1s1 msdos 00000000-0000-0000-0000-000000000000 EXTERNE FP /Volumes/EXTERNE FP
     
  2. gschwieb

    gschwieb Member

    Zu 1) Unter OS 9 und früher war jedem Programm ein Anteil am Arbeitsspeicher zugewiesen. Das konnte man erhöhen, dann wurde das betreffende Programm bis zu einem gewissen Grad schneller, konnte mehr Dateien verwalten etc. Das gibt es seit OS X nicht mehr, weil die Speicherplatzverwaltung vom Betriebssystem selbst vorgenommen und wesentlich besser optimiert wird, als das früher möglich war. Teilweise lagert das Betriebssystem auch auf die Festplatte aus. Wenn du unbedingt wissen willst, wieviel Arbeitsspeicher einzelne Programme benötigen, kannst Du das unter Dienstprogramme > Aktivitätsanzeige zwar sehen, das wird dich aber nicht glücklich machen. Zum einen werden diverse systeminterne Programme ebenfalls angezeigt, die Du nicht einordnen kannst und zum zweiten ist das nur eine Information; sinnvollerweise sind Änderungen hier nicht möglich (sie wären auch kontraproduktiv). Gib mal unter der Finder Hilfe den Suchbegriff "Arbeitsspeicher" ein; unter OS 10.4 gibt es dort ein Kapitel "Mein Computer arbeitet langsam". Schau dir mal an, was dort steht.
    zu 2) siehe zu 1)
    zu 3.) 320 MB sind für ein vernünftiges Arbeiten selbst unter 10.3 recht knapp. Schau mal im Betriebshandbuch oder unter Mactracker nach, welchen Arbeitsspeichertyp Dein Mac braucht. Wenn es geht, erhöhe zumindest auf 512 MB.
    Mactracker ist kostenlos; siehe hier:
    http://www.mactracker.ca/
    Kosten für RAM siehe hier (dsp-memorxy kann man nur wärmstens empfehlen):
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/
    Näheres kann ich Dir momentan nicht sagen, weil Du nichts über Deinen Computertyp gesagt hast (iMac ist inzwischen ein sehr weites Feld).
    Angaben zum Computer findest Du im System-Profiler / Hardware.
     
  3. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Hallo, habe auf meinem iMac 350 PPC G3 sowohl OS 9.2.2 alsauch
    OSX 10.3.9 . Arbeitsspeicher 2 x 256 MB also 512 MB.
    Alle Programme funktionieren recht anständig, nur das Internet ist selbst mit der DSL Verbindung schon recht langsam.
    Der Preisunterschied zwischen einem 256 MB und einem 512MB ist nicht so gewaltig - ich ärgere mich heute noch darüber daß ich damals gespart habe...(weiß natürlich nicht was bei dir maximal reinpasst)
     
  4. gschwieb

    gschwieb Member

    Wundert mich, weil eigentlich das Surfen oder auch Downloaden nicht besonders speicherhungrig ist.
    Teste doch mal Deine DSL-Verbindung z. B. hier:
    http://www.wieistmeineip.de/
    Auch könntest Du vielleicht mal mit Safari und mal mit Firefox 2.0.0.4 eine Datei zur Probe downloaden und dabei mal die Aktivitäts-Anzeige (Physik. Speicher auswählen) im Auge behalten.
     
  5. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Hallo,
    habe an derselben DSL Verbindung jetzt meinen intel mac mini 1,66 MGH
    mit 2GB Arbeitsspeicher dran. Da kann ich in Bezug auf Schnelligkeit nicht klagen...ich denke schon daß es beim iMac der Arbeitsspeicher ist, da auch die Festplatte mit 80GB gerademal so mit vielleicht 10 - 15 GB belegt ist.
     

Diese Seite empfehlen