1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umweltschutz ohne Appleuser

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 9. November 2004.

  1. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    die vielen iBook- und PBook-User, sind nicht nur Exoten, sie haben nicht mal die Möglichkeit, ein Umweltzertifikat zu erwerben. Wie weit wird die Appleruserdiskrimitierung noch gehen? Dürfen sie demnächst kein Auto mehr fahren?

    Gruß
    Klaus
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    AppleUser fahren ICE.
     
  3. Marks.

    Marks. New Member

    Wozu soll das Zertifikat denn gut sein? Reine Gewissensberuhigung, genauso wie weiland der blaue Engel beim Stromspar-PC.

    Der weitaus energiereichste Lebensabschnitt eines Computers ist dessen Fertigung. Was dabei an Energie verbraucht wird, reicht für ca. 10 Jahre Dauerbetrieb unter Vollast, vom Ressourcenverbrauch und Restmüll durch die Fertigung mal gar nicht zu reden...

    Die meisten PC-Notebooks halten 2-3, mitunter 4 Jahre, danach sind sie praktisch wertlos, weil nicht mehr einzusetzen - was jede/r bestätigen wird, der/die mal eines versucht hat einzusetzen...

    Im Gegensatz dazu sind Apple Notebooks nach 5 Jahren immer noch einsetzbar und selbst auf relativ alten Powerbooks oder den ersten iBooks kann heute noch gearbeitet werden. Das ist mehr wert als alle Umweltzertifikate.

    Langlebigkeit - darauf kommt es an. Nicht auf irgend ein Etikett.
     

Diese Seite empfehlen