1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umstieg auf Mac Pro

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stefan4, 23. August 2007.

  1. Stefan4

    Stefan4 New Member

    Hi Leute,

    ich will einen neuen Mac auf der Arbeit beantragen. Habe zurzeit G4 Dual 1,25 Ghz mit 1 GB Speicher, Mac OS 10.4.8. Habe Xpress 6.5, Photoshop CS, Freehand MX, Leonardo (ja, geht sogar noch nach Umtausch) und diverse andere Kleinprogramme drauf. Nächstes Jahr ist kein Geld mehr im EDV-Haushalt für Investitionen, deshalb muss dieses Jahr noch gebuttert werden.

    Meine Frage an die erfahrenen Intel-Prozessor-User:
    Was muss ich beachten oder mit welchen Schwierigkeiten habe ich zu rechnen bezüglich der Programme. Müssen die alle auf Intel portiert sein, damit sie ihre Schnelligkeit entfalten können?

    Was ist mit Programmen, die nur auf Power-Prozessoren laufen? Wird dort über die Emulation Rosetta (heißt die so?) eine spürbare Geschwindigkeitseinbuße zu verzeichnen sein, also im schlechten Falle sogar langsamer agieren als auf meinem jetzigen Power Mac.

    Ich habe mich für den MacPro mit 4-Core mit 2x3 GHz und insgesamt 4 GB Arbeitsspeicher entschieden. Ich denke, das ist übertrieben für meine Tätigkeit, aber man weiß ja nie, wie auch mal privater Filmschnitt (Final Cut Express HD) in der Mittagspause drankommt.

    Also, was meint Ihr?

    Gruß Stefan
     
  2. Stefan4

    Stefan4 New Member

    Ist mein Vorhaben so selten, dass keiner Erfahrungswerte hat?
     
  3. meisterkaki

    meisterkaki New Member

    Hi Stefan,

    arbeite mit dem Quad Core 2,66 und kann dir nur bestätigen das deine 4GB Arbeitsspeicher eine gute Investition sind da Rosetta doch viel Speicher benötigt. Ansonsten eine einwandfreie Maschine - würde Dir aber empfehlen auf CS3 etc. umzusteigen dann machts erst richtig Spass.

    Gruß Karsten
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    Rosetta ist wenn möglich zu vermeiden. Plane also schon mal Updates für deine Programme ein.

    Der Geschwindigkeitsunterschied beträgt gemäß meinen noch nicht abgeschlossenen Vergleichsmessungen min. Faktor 2 bis "unendlich", wenn z.B. der Speicher für Rosetta nicht mehr ausreicht bzw. das System stark mit interner "Koordination" beschäftigt ist. (Das System steht dann phasenweise für mehrere Sekunden)

    Im Durchschnitt (iMac C2D) macht bei es bei mir Faktor 3-5 aus.

    Generell solltest Du von einem PPC auf ein Intel-System nicht die Programme mittels Migrationsassistent migrieren sondern frisch aufsetzen.

    Wichtig ist auch, daß du für Scanner und andere Geräte native Treiber oder Tools installierst. Bei mir hatte der Scannertreiber das ganze System runtergezogen.

    Ich selbst bin nicht von PPC auf Intel sondern von Win auf OS X gewechselt.

    Wenn's so weit ist gerne mehr Tips von meiner Seite.

    Gruß

    Volker

    P.S. Lass mal 4 GB drin. Ich habe 3 GB und nutze diese zum Teil auch vollständig aus.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Die Leonardo-Karte läuft auf keinen Fall im Mac Pro. Die PCI-Karte passt weder mechanisch noch elektrisch noch software-mäßig im Mac Pro. Der Mac Pro hat PCI Express (kurz PCIe) und ist vollkommen inkompatibel zu PCI und PCI-X.
     
  6. Stefan4

    Stefan4 New Member

    Dank an alle,

    ich rekapituliere:
    1. 2,66 GHz ist völlig ausreichend und gut (da ich aber nicht selbst zahle, sondern der Arbeitgeber, ist meine 3 Ghz-Variante wohl auch ok).
    2. Photoshop sollte ich auf CS3 updaten.
    3. RAM bleibt drin.
    4. Leonardo kann ich vergessen (werde dann auf den FTP-Server des Belichtungsdienstleisters zurückgreifen).
    5. Scanner (habe den Firewire Scanner ScanMaker 9800XL A3) über Silverfast AI muss ich abchecken.
    6. Prinzipiell soll ich also nur Universal-Versionen von Software beunutzen, um die Rosetta außen vor zu lassen.

    Noch ne Frage: was ist mit Quark 6.5? Ich sträube mich ein bisschen vor der Version 7.3. Neues Farbmanagement, runterkonvertieren für andere Dienstleister und Kollegen im Haus etc. Läuft Quark dann unter Rosetta? Und langsam ist das? Wäre ok wenn es schneller wäre als unter meinem derzeitigen Mac.

    Danke und Gruß Stefan
     
  7. morty

    morty New Member

    nur ne anmerkung

    kauft den RAM NICHT bei apple, sondern anderweitig extern ein und baut selber (paarweises einsetzen !)
    dsp-memory.de
    das spart ungemein viel geld, was du für den größeren rechner oder noch mehr RAM besser ausgeben kannst :)

    QE 6.5 sollte auch im intel laufen, 7.3 ist sinniger, weil kein rosetta notwendig => schneller
     

Diese Seite empfehlen