1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umsteiger sucht Festplattenstrategie

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von orbi, 12. Dezember 2007.

  1. orbi

    orbi New Member

    Moin,
    hab grad brandneu mein MB Pro. Vorher hatte ich nen Windows XP und frage mich nun was ich mit meinen Daten mache. Grade in der ersten Zeit werde ich noch viel mit BootCamp/XP arbeiten müssen, da ich noch keine Software für den mac habe.

    Wenn ich das richtig sehe, wär es also am schlauesten, eine Datenpartition einzurichten, auf die beide Systeme zugreifen können. Nur welches Format? Damit XP was lesen kann, scheidet jedes Apple-Format schon aus, oder? FAT-32 scheidet eigentlich auch aus, da keine Dateien über 4GB unterstützt werden. Also NTFS - aber da kann OSX nur lesend drauf zugreifen, richtig?

    EDIT: Lese grade, dass man mit Bootcamp gar keine dritte Partition erstellen kann. Fällt der ganze Plan dann sowieso flach?

    etwas ratlos
    Jan
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Unter Leopard brauchst du Bootcamp nicht mehr. Du kannst die Partitionen mit dem Festplattendienstprogramm erstellen und HFS+ bzw. FAT32 formatieren. Du kannst also auch 3 Parititionen habe (so wie ich ;) ).
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Oder mach es so wie ich: Bootcamp benutzen für Spiele und andereGrafik-, Speicher- und CPU-hungrige Windows Programme. Für WinXP Pro habe ich da gerade einmal 15 GB auf meinem MacBook Pro reserviert.

    Alle anderen Windows Programme wie z.B. Office und Spezialsoftware (Warenwirtschaft, Controlling) nutze ich dabei nur noch unter MacOS X 10.5 (Leopard) und Parallels. Parallels 3.0 nutzt auf Wunsch auch die Bootcamp Partition als Laufwerk und läuft im Leo praktisch "nebenbei". Genial ist dabei auch Spaces: Windows im Vollbildmodus in einem Space und nur noch z.B. mit F8 direkt in MacOS wechseln. Oder Windows im Vollbildmodus auf einem Bildschirm und MacOS auf einem zweiten. Das ganze für etwa 80 Euro (ohne Windows) treibt sogar eingefleischten Windows usern die Tränen in die Augen. :geifer:

    Bezüglich der Formate für die Bootcamp Installation: FAT32 geht. Ich selbst nutze allerdings NTFS, da ich Daten sowieso im Netzwerk oder extern speichere.

    Bootcamp funktioniert mit Vista nur unter NTFS. :frown:
     
  4. ISO

    ISO New Member

    Paragon versetzt MacOS X in die Lage, auch schreibend auf NTFS-Medien zuzugreifen. Ich benutze es allerdings (noch) nicht; habe nur darüber gelesen.

    @shorafix:
    Vista akzeptiert ausschließlich NTFS auf der Installationspartition. Das liegt nicht am BootCamp-Assistenten. Aber auch für Windows XP sollte man lieber NTFS verwenden. Die Benutzerrechteverwaltung funktioniert nicht gut auf FAT32-Partitionen.
     
  5. orbi

    orbi New Member

    hallo,
    danke für die Tipps! Werde es die Tage mal mit den 3 Partitionen ausprobieren ...

    vg
    orbi
     

Diese Seite empfehlen