1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umsteiger braucht Rat zum Mac mini

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von goofy24, 30. April 2005.

  1. goofy24

    goofy24 New Member

    Tja, mich hat der Mac mini virus infiziert.
    Obwohl ich langjähriger PC Bastler bin.
    Der hat wohl echte Sonnenseiten, aber auch ein paar Schatten, für mich.
    ABER.
    Obwohl ich mich seit Tagen informiere, ein paar offene Fragen sind da noch........

    1.Ich möchte umbedingt meinen Canon Smart Base MP 700 weiter nutzer, das geht wohl nur mit PrinterFab, und da wohl auch nur der Drucker, was ist dann mit meinem Scanner?
    Gibt es da ne Chance?

    2.Kann ich den Mac per Firewire an den PC anbinden, (PC seitig kein Problem, habe so ein netz schon lange laufen), zwecks Netzwerkplatte?

    3.Wird der kleine ab heute automatisch mit OS-X 10.4 ausgeliefert ?

    4. Was ist die günstigste externe Soundkarte mit Coax SPDIF out?
    Die M-Data (?) Soundkarte, kostet doch unverhältnissmässig viel.
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    Willkommen im Forum!

    1. VueScan scheint für den auch keine Unterstützung zu haben (zum scannen), kommt aber vielleicht noch.

    2.Ja, man kann die FW Anschlüsse verbinden und darüber Netzwerk machen. Theoretisch müsste es auch gehen, den mini im Target Modus als externe Festplatte zu nehmen, wenn bei Windows ein Programm wie Macdrive von Mediafour installiert ist, um HFS+ Festplatten lesen zu können.

    3.Sollte so sein, wenn noch nicht beiliegt sollte der Händler das ohne Aufpreis drauflegen;)

    4. Keine Ahnung:klimper:
     
  3. goofy24

    goofy24 New Member

    Danke!
    Das fängt ja gut an.

    Also:crazy: , drucken sollte gehen, ich hoffe ohne einschränkungen (?)
    Könnte es sein das das neue Os-X, meinen Drucker voll unterstüzt?

    Wie wahrscheinlich ist es das Smartvue, meinen Scanner in zukunft unterstüzen wird, dammit ich meinen tollen Multdrucker mit den tollen Mac Programmen zusammen bekomme.

    Ähm die vernetzung scheint ja recht kompliziert zu sein?
    ich hab hier bei Windows XP, einfach eine Platte freigegeben, und die verknüpfung der Platte auf den Arbeitsplatz kopiert.
    Wie das jetzt beim Mac geht, noch keine Ahnung, aber es geht, das ist wichtig.
    mit welchem Dateisystem arbeitet OS-X eigentlich am besten?
    Sry hab hier noch keine Ahnung, aber das sind eigentlich K.O. Kriterien für den Mini, bei aller aufkeimenden Liebe.

    Ach ja als Config schwebt mir vor.

    Der 1,4er, mit 80er Platte.
    Ohne Extras, Bluetooth dongle hab ich eh schon.
    Wlan nutze ich nicht, noch nicht, und wenn dann rüste ich halt nach, oder lass es machen.
    Speicher wird erstmal selber aufgerüstet, hab hier noch nen alten Apacer 333er 512MB CL2 riegel liegen, der sollte gut laufen (macht sogar einen PC stabil, wenn das nichts heissen mag)

    Oder den ganz kleinen 1,2er ,ohne extras, der Takt macht ja nicht viel aus, die kleine 40'GB Platte, wird durch eine externe Platte ergänzt (hätt eh noch ne 160er samsung über).
    Weiss nur nicht ob das so ökonomisch ist, da der Mini eigentlich 24/7 laufen soll.
    Ich weiss nicht ob eine externe Firewire/Usb Platte auch in den Standby schaltet und was die dann so braucht an Strom?
    wie gesagt, Rest wird nachgerüstet (BT, wlan, speicher), bei Bedarf.
     
  4. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hi,

    per FireWire kannst Du wie per Ethernet ein Netzwerk machen, geht prima.
    Ethernet ist jedoch vorzuziehen, da flexibler und man kann gleich alle Geräte einbinden. Beides geht aber einfach.

    Die FireWire Geräte (ext .Festplatten etc) vertragen sich nicht mit mehreren Rechnern gleichzeitig wenn Du alle verbindest.

    Der beschriebene Target Modus ist der falsche Weg.

    Die "Vernetzung" ist simpel. Einfach beide Rechner per Kabel verbinden.
    Dann auf min einem Rechner Daten freigeben. Am PC rechter Mausklick und Freigabe aktivieren. Am Mac in den Systemeinstellungen/Sharing einschalten (Mac und PC)



    10.4 bekommst Du seit 3 Wochen zu jedem neuem Rechner. Wenn es nicht dabeiliegt, gibt es einen Gutschein. Max. wird eine Bearbeitungsgebühr für 29E oder weniger fällig.Dann kommt 10.4 per Post nachträglich.
     
  5. goofy24

    goofy24 New Member

    Interessant, danke.
    hätt mich auch gewundert wenn das mit Firewire nicht geht.
    Ach ja zur zeit habe ich 2 Netze mit eigenen IP bereichen, 2 Pc´s sind per firewire direkt verbunden.
    Diese beiden hängen jedoch auch am Ethernet Netzwerswitch, wie alles was in der Bude habe
    :klimper:
    Laufen tut diese Konfig, wenn ich dem firewirenetz eine andere Ip gebe, als dem ethernet netz.
    Das wird wohl auch so mit dem Mac gehen.
    Eure hilfe hier ist echt nett, vielleicht hat ja noch jemand ein paar tips für mich.
     
  6. macbike

    macbike ooer eister

    Ich wpllte noch zwei Links nachliefern, dann war aber schon Internet hier weg.

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=152307

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300742

    Da steht noch mal was zu IP over Firewire (Firewirenetzwerk:) )

    @CosmicAlien

    Ich habe nicht gesagt, dass man mit dem Target Modus Netzwerk machen kann, sondern den mini als externe Festplatte nutzen kann. Mit Macdrive unter Windows sicherlich auch kein Problem. Also lesen und dann schreiben.

    (Der Postmann hatte wieder keinen Tiger für mich im Postsack, deshalb heute etwas frustriert…)
     
  7. goofy24

    goofy24 New Member

    Das macht mir den apple ect sympathisch.
    Netzwerk ist also kein Problem, dachte ich mir irgendwie auch schon, aber............
    Die mich wohl am brennensten interessierende Frage ist aber immo. läuft mein Scanner des Mp 700 unter Mac, zumindest irgendwie.
    Das mein Smart Base nicht unterstützt wird, ist leider, ausser das ich mir in letzter Zeit genug spielzeug gekauft habe, ein totlaes ko kriterium.
    Aber vielleicht sieht das mit Os-x 10.4 ja schon anders aus.
     

Diese Seite empfehlen