1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umgang mit MP3-Dateien

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von f8274, 20. März 2006.

  1. f8274

    f8274 New Member

    Hallo. Bin frischer Win-auf-Mac-OS Umsteiger (PB G4 15", 1,67GHz, seit 3/06), und habe mich jetzt im I-Tunes-Store angemeldet. Bislang habe ich noch nie eine MP3-Datei gezogen.

    Bitte lasst mich wissen, ob ich für das Konvertieren auf WAV-Format und das anschl. Brennen auf CDR ein spezielles Programm kaufen muss, oder ob das die Basis-SW von Aplple (I-Life 06) kann? Benötige ich bspw. Roxio Toast oder welches Apple-Programm hilft hier weiter?

    Am liebsten würde ich auch die Komprimierungsstärke in I-Tunes selbst wählen (192 KBit), damit ich keine schlecht klingenden Dateien kaufe. Geht das im Applestore?

    # Ich möchte in WAV brennen, da meine CD-Pl. nicht mp3-tauglich sind.

    Danke & Gruß,
    f8274
     
  2. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Ähm, CDs aus den gekauften Liedern brennen kann iTunes, da brauchst du keine zusätzliche Software.

    Und wenn ich mich nicht täusche, dann sind alle Dateien aus dem iTMS geschützte AAC-Dateien mit 128 kb.
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Genau, und ich glaube auch (nicht wissen!), dass du auch nur mit iTunes die mit Kopierschutz versehene AAC-Datei brennen kannst, Toast dürfte gar nicht gehen. Umwandeln in WAV oder besser AIFF geht nicht, weil ein Kopierschutz drauf ist... Du kannst nur die gebrannte CD wieder in iTunes wieder importieren. Ach ja, du kannst den gekauften Titel 10x brennen und auf 5 verschiedenen Rechner (auch dort nur mit iTunes) abspielen.
     
  4. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Geht auch nicht. Ich hatte mal bei nem Film eine solche AAC Datei in der Tonspur. Ich wollte aus dem iMovie-Projekt mit Toast eine VCD brennen, aber Toast hat sich geweigert und mir erzählt, dass das iMovie-Projekt eine geschützte AAC Datei ist, die nur von iLife Apps gebrannt werden kann. Nur so als Beispiel, nicht mal da gehts mit Toast.
     
  5. macknife

    macknife Member

    Beim Brennen aus iTunes heraus kannst du wählen, ob du eine MP3 oder eine Audio CD brennen willst. Bei letzteren konvertiert iTunes automatisch nach AIFF.
     
  6. f8274

    f8274 New Member

    ...und diese ist kompatibel zu jedem CD-Player?

    Würdet Ihr mir eine andere mp3-Quelle empfehlen, von der ich diese ganzen Beschränkungen nicht dulden muss, und deren Dateien ich in WAV umformen kann?
     
  7. macknife

    macknife Member

    1. Eine Audio CD ist eine Audio CD ist eine Audio CD.

    2. Jeder soll seine Musik dort kaufen, wo es ihm am besten passt. Ich bevorzuge immer noch den CD Laden, oder Selbermachen. Wozu willst du die Songs denn nach AIFF wandeln? So wie ich dich verstehe doch nur, um davon Audio Cds zu brennen. Glaube mir einfach, wenn du aus iTunes heraus brennst hast du EXAKT das kleiche Resultat auf deiner CD.

    Falls du die AIFF für andere Zwecke brauchst, kannst du die so gebrannten Audio CDs in das Laufwerk deines Computers legen und die Tracks mit iTunes oder irgendeinem anderen entsprechenden Programm erneut importieren - als MP3, AAC, WAV oder AIFF, was immer du willst.

    Noch eine erklärung: AIFF = WAV = unkomproimiertes Audio.
    Auf dem PC hat sich wav durchgesetzt, auf dem Mac aiff. Der Mac kann mit beidem umgehen, Windopw XP inzwischen wahrscheinlich auch.
     
  8. macbike

    macbike ooer eister


    Äh…ja. Also eine MP3-CD kann man natürlich von den gekauften Titeln nicht machen, sind ja AAC und umwandeln ist nicht erlaubt.

    Alternativ zum CD-Brennen kann man natürlich auch an der Soundkarte abgreifen, aber wenn man eh die CD brennen möchte ist das einfacher :nicken:
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Ähm, legal wirst du nix finden! MP3 kann keine Digital Rightment Management (DRM) aufnehmen und das ist absolutes Muss für den legal Kauf im Netz. Wenn es nicht AAC (=iTMS) ist, ist es WMA und auch das hat den Kopierschutz, der teilweise regieder ist, als den aus dem iTMS. Wirklich frei verfügen kannst du nur über eine gekaufte CD (, wenn sie keinen Kopierschutz hat)!

    Und warum du unbedingt eine unkomprimierte Datei haben willst, ist mir auch nicht klar, wenn du die AAC-Dateien direkt in eine Audio-CD mit iTunes verwandeln kannst. Auf dem Mac nutzt man übrigens AIFF und nicht WAV.
     
  10. f8274

    f8274 New Member

    Vielen Dnk für Euren Input.

    Wichtigste Info für mich ist, dass ich die Musik aus dem I-Tunes-Store nicht in eine Audio-CD umwandeln kann, die jeder CD-Player liest, auch die, die nicht mp3-kompatibel sind.

    Also: Aus I-Tunes brennen ist dann doch nicht, nur komprimiert, und das lesen meine CD-PLAYER nicht.

    Das ist auch der Grund, warum ich WAV haben möchte. Kann denn Apple-AIFF genauso jeder CD-Pl. lesen wie WAV?

    Ich bin DJ, und möchte aus Akzeptanzgründen natürlich nicht mit dem Notebook, I-Pod und dergleichen auflegen, sondern mit speziellen DJ-CD-Playern. Die werden auch nicht ausgetauscht, da sie 2,5 TEUR kosteten.

    Wie es aussieht, muss ich wie bisher wohl alle Originale als Vinyl od. WAV/AIFF-CD kaufen.

    Einen Vorteil ergibt sich daraus für die Veranstalter, die mich buchen: Sie brauchen keine um 30% erhöhte Gema-Gebühr bezahlen, wenn ich nicht mit MP3s arbeite. Im Jahr machen die 30% einige Tausend EUR Gebühr aus (5-stellig).
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Da hast du was falsch verstanden.

    Dein Anliegen ist kein Problem.

    Du erwirbst im iTMS ein Liedchen.
    Dieses Lied wird von Apple im AAC-Format geliefert.
    Direkt mit iTunes kannst du daraus eine ganz normale Audio-CD brennen.
    Das Liedchen hat dann die Endung .aiff (statt der von dir bisher gekannten Endung .wav) und ist auf jedem CD-Player abspielbar.

    Das war doch dein Ziel oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden?
     
  12. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    also ich hab schon öfters in iTunes aus den geschützten AAC Dateien Audio CDs gebrannt (auf CD-RW), welche ich dann (fürs Auto) als MP3 ausgelesen habe

    schon mal DJ1800 angeschaut :confused:
    damit kann man MP3s und AACs "auflegen"
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Völlig falsch verstanden! Wenn du im ITMS einen Titel kaufst, kannst du direkt eine Audio-CD brennen! Diese CD ist eine ganz normale Audio-CD, die in jedem CD-Player deiner Wahl abspielt. Du kannst diesen Titel 10x brennen, dann ist erstmal Schluß, sollte aber reichen.

    Wenn du ihn unbedingt im AIFF oder MP3 Format haben willst, nimm diese gebrannte CD und importierst sie in iTunes mit der entsprechenden Einstellung! So, wie ich dich verstehe, willst du ja nur eine Audio-CD.
     
  14. Jo Simon

    Jo Simon New Member

    Eine alternative zum einkauf ist http://mp3search.ru

    Da muss man ein Guthaben von mind. 10 Dollar anlegen und kann davon dann shoppen gehen. Ein Song kostet 10 Dollarcent ist also extrem günstig. Es wird viel diskutiert ob das legal sei oder ethisch korrekt den Muskiern gegenüber. Ich weiß es nicht. In Russland ist das jedenfalls legal und die bezahlen da auch ihre Tantiemen. Alle mp3 von dort sind ohne DRM auf 192 bit.
     
  15. Jo Simon

    Jo Simon New Member

    sorry ist wohl grade down (oder schon pleite oder von der Staatsawaltschaft geschlossen...?
     
  16. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    was mich nicht wundern würde.

    @f8274: neeeee, du kannst aus den Songs aus dem iTMS ganz normale Audio CDs machen, die jeder normale CD-Player lesen kann (oder zumindest sollte. manch Player mag ja keine gebrannten CDs, aber das ist ein aderes Problem).

    Ich hatte damit bis jetzt absolut keine Probleme, und mein CD-Player kann auch keine MP3s lesen. Das sind dann ganz normale, unkomprimierte Audio CDs. Nur halt von 128 kb AAC umgewandelt. Das wars.
     
  17. f8274

    f8274 New Member

    Ach so, na dann ist doch alles in Butter. Natürlich brauche ich nur eine Audio-CD.

    Habe den Hinweis "AAC in AIFF ist unmöglich" missgedeutet als "somit keine Audio-CD möglich".

    Bei Windows sind ja alle Audio CDs WAV-Formate. Bei Apple, wie ich jetzt gelernt habe, AIFF. Dann ist es für mich etwas unlogisch, dass ich aus den ITMS-AAC-Daten zwar keine AIFF-CD aufnehmen kann, wohl aber eine Audio-CD!?!?!?

    Aber das wichtigste ist ja, dass ich eine Audio-CD brennen kann, dann war die Anmeldung zum ITMS doch nicht für die Katz :D

    10x ne Audio CD brennen stellt für mich praktisch auch keine Beschränkung dar. Interessehalber möchte ich gleichwohl fragen, ob ich später keine Kopien der gebrannten Audio-CD erstellen kann, oder verhindert der Code aus dem ITMS die Kopie einer Kopie, sobald es 10x gemacht wurde?

    Was natürlich immer noch bleibt, ist dann die Analogaufnahme mittels eines CD-Recorders. Muss ja nicht immer digital sein, habe auch einen Computerunabhängigen professionellen Tascam-CD-Recorder (19" Gerät). Mit dem kann ich auch aufnehmen wie in den 70ern mit nem Tapedeck. Dauert halt bei 1:1 abspielen und brennen.

    Preisfrage zum Schluss: Welches Dateiformat hat eine mit I-Tunes erstellte, unkomprimierte Audio-CD, wenn nicht AIFF? Etwa WAV? Musik sind schließlich auch nur Daten, und die müssen doch einem Typ angehören.

    Vielen Dank @all!

    n.s. Decrypt-SW JHymn probiere ich mal aus, bin neugierig. Sieht für mich wie ein legales Programmchen aus.

    @nanoloop: thx, du hast mein "pseudoproblem" sehr präzise als solches analysiert, und entscheidend zur auflösung beigetragen. wie kommt man auf 8.700 posts? machst du das hier hauptberuflich? :rolleyes:
     
  18. macbike

    macbike ooer eister

    Also tehnisch gesehen hindert Dich nichts die Audio-CDs von den iTMS Titeln wieder zu kopieren, rechtlich gesehen ist es aber nicht erlaubt. Bei Kauf-CDs darf man sogar nur 7 Kopien anfertigen, von welchen dann aber Deine Freunde wieder 7 Kopien machen dürfen…

    Ja, was haben Audio-CD Daten für ein Format?
    Eigentlich ist es ja egal, solange es Audio-CDs sind. Du kannst es WAV, AIFF, PCM, …nennen, es bleibt aber das selbe und jeder CD Player spielt es ab. Was auf jeden Fall drauf ist (Zitat von Wikipedia):
    "Die Audiodaten werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz, 16-Bit-Samples und 2 Kanälen aufgezeichnet; die Datenrate einer Audio-CD liegt daher bei 1 411 200 bit/s."
    Die Daten sind unkomprimiert auf der Scheibe und Audio-CDs müssen Red-Book konform sein. Wahrscheinlich heißt das Format richtig PCM, aber solange es eine Audio-CD ist kann jedes OS eine andere Dateiendung an die Titel hängen die zu unkomprimiertem Audio passt.
     
  19. macknife

    macknife Member

    Nochmal: Eine Audio CD ist eine Audio CD ist eine Audio CD.

    Erst wenn du sie in den Rechner einliest, wird ein WAV oder ein AIFF daraus. Das liegt daran, dass ein Computer mit Dateien und Ordnern arbeitet, ein CD Player aber direkt di Einsen und Nullen liest.
    Umgekehrt werden beim Brennen einer WAV oder AIFF Datei direkt Einsen und Nullen auf den Rohling geschrieben. Du kannst im Nachhinein bei einer Audio CD nicht feststellen, ob sie von WAV, AIFF oder beiden Formaten gemischt erstellt wurde.
     
  20. MacS

    MacS Active Member

    Das hat schon seinen Grund. Nur eine AAC (oder auch WMA) kann einen Kopierschutz enthalten. AIFF, WAV oder auch MP3 jedoch nicht. Könnten man im Handumdrehen aus einer geschützten eine ungeschützte Datei machen, wäre der Kopierschutz doch sinnlos, oder? Daher kannst du mit iTunes eine geschützte AAC nur direkt in eine Audio-CD umwandeln, die dann allerdings keinen Kopierschutz enthält (im Gegsatz zu vielen aktuellen Audio-CDs aus Musikladen). Dass es erlaubt ist, diese Titel wieder zu kopieren bzw. wieder neu in iTunes zu importieren liegt auch auf der Hand. Die Qualität wird bei jedem Komprimierungsvorgang deutlich schlechter, weil alle diese Verfahren verlustbehaftete Komprierungsverfahren sind.
     

Diese Seite empfehlen