1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

umfangreichere arbeit schreiben

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kuehnl, 9. Dezember 2007.

  1. kuehnl

    kuehnl New Member

    eignet sich pages für größere dokumente wie diplomarbeiten? wer hat hier erfahrungen? oder doch wieder word oder openoffice? lg k
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Schau mal hier:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=652328&highlight=pages
    Hier habe ich etwas über lange Texte in Pages geschrieben. Das betrifft allerdings noch die letzte Pages-Version – und schlechter ist es seither bestimmt nicht geworden.
    Was ich allerdings unbedingt empfehlen würde:
    Prüfe zuerst, was du mit Inhaltsverzeichnis, Listen und Fußnoten vorhast. Das kann Pages natürlich auch, aber wenn du hier sehr spezielle Anforderungen hast, solltest du vor Beginn prüfen, ob die sich realisieren lassen.

    Ach ja: meine kleinen Kritikpunkte ("Gehe zu Seite xx") sind im neuen Pages ausgeräumt.
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Du könntest es auch mit Nisus Writer Pro versuchen - kostet für Studenten ca. 35 € und gefällt mir ganz gut. Kommt allerdings etwas darauf an, ob du viele Bildchen einfügen willst – da ist Word eventuell überlegen...

    ...aber lange Dokumente in Word zu setzen, ist mehr als ein Krampf! :kotz:

    Übrigens kannst du NWP auch als Demo laden. Einfach mal ausprobieren. Ansonsten ist auch Mellel nicht übel, kann allerdings keine Fußnoten aus Word importieren.
     
  4. kuehnl

    kuehnl New Member

    herzlichen dank für die tipps! k
     
  5. cmoos

    cmoos New Member

    Für längere Texte verwende ich ausschließlich Papyrus. Sehr schnell, gerade bei langen Texten mit Grafiken und Bildern, schlägt Word und Pages um längen. Es läuft wirklich bockstabil und macht keinerlei formatierungszicken. Inhaltsverzeichnis erstellen ist ebenfalls leicht, zudem ist der Support spitze. Für wichtige Texte verwende ich ausschließlich Papyrus, weil es Nerven und Zeit spart. Ich bekomme keine Provision oder bin mit der Firma verwandt. Einfach Demo runterladen und probieren, Du verstehst dann, was ich meine...
     

Diese Seite empfehlen