1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Umbenennen von Dateien mit Automator

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von docstob, 27. Februar 2006.

  1. docstob

    docstob New Member

    Ich suche eine Automator Aktion (oder Apple script), die es mir ermöglicht, eine Gruppe von Bilddateien so umzubenennen, dass alle den gleichen Namen mit fortlaufender Nummerierung haben (Urlaub001.jpg, urlaub002.jpg usw.).
    Wer weiß weiter? Danke schon mal
    Docstob
     
  2. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Hi Docstob

    Willkommen auf/im Brett

    Nimm Dazu den GraphicConverter
    http://www.lemkesoft.de

    Das ganze läuft unter Mehrfachkonvertierung und der Funktion Umbenennen.
    Bild oder Ordner mit Bildern auf der linken Seite auswählen und auf der RechtenSeite Zielordner wählen.
    Dann auf Knopf Starten und du kannst einstellen, wie umbenannt werden soll.
    Am Schluss noch auf OK klicken und fertig.

    Dein Beispiel Urlaub_001, Urlaub_002 etc. siehe Beilage.

    Gruss

    Orion
     

    Anhänge:

  3. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Es gibt auch andere Leute, die schwören auf
    ABetterFinderRename
    http://www.publicspace.net/ABetterFinderRename/

    Aber ich habe lieber ein Programm, dass alles kann, als für jedes Kinkerlizen ein kleines Spez. Programm.

    Gruss

    Orion
     
  4. docstob

    docstob New Member

    Hi Orion,
    erstmal danke für den Tipp, werde daß versuchen. Auch iView bietet eine solche Option, hier besteht aber das Problem, daß man die entsprechenden Bilddateien (obwohl iView diese am Originalort belässt/umbenennt), wieder neu in iPhoto importieren muß.
    Da Apple auf seiner Seite die von mir gewünschte Automatoraktion genauso beschreibt, hatte ich Hoffnung, daß jemand etwas darüber weiß, habe eine solche rename Aktion noch nicht gefunden.
    Gruß docstob
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Geht aber auch mit dem Automator ohne Probleme.

    Unter Finder gibt es den Befehl Objekte umbenennen, geht super. (siehe Anhang)
     

    Anhänge:

  6. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Wenn du das Automator Dingens nicht selber machen willst,
    kannst du dir eines hier runterladen.

    http://www.automatorworld.com/archives/batch-rename/

    Braucht nur noch eine weiteren Eintrag für die fortlaufende Nummerierung.
    Das Ding am besten nach Aenderung sichern als Programm, damit du danach
    einen Ordner voll Bilder per drag n drop auf das Automator Prog. ziehen kannst, um die DAteinamen zu ändern.

    Gruss

    Orion
     
  7. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Hähn ? :confused:

    Du hast iView und willst nachher die Bilder wieder in iPhoto importieren ?
    Lass sie doch in iView bzw. importiere die Bilder nur dort hin.
    (sprich iView macht einen Katalog)
    Dort kannst du auch prima Bilder browsen etc.

    Orion
     
  8. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Hier das fertiggestrickte Automator Dingens

    Denk dran, das Ding zuerst sichern unter als Programm
    damit du Dragen und Dropen kannst.

    Gute Nacht

    Orion
     

    Anhänge:

  9. docstob

    docstob New Member

    Die Automator-Aktion ist genau die, die ich brauche!

    Grundsätzlich bin ich nach einigen wenigen Blicken auch überzeugt, daß iView die wesentlich bessere Alternative zu iPhoto ist, muß mich damit aber erst mal anfreunden!

    Obwohl Apple-User seit frühen Performer Zeiten heute mein erster Forum-Besuch, daß Ergebnis überzeugt, ist bestimmt nicht mein letzter gewesen!
    Gruß docstob
     
  10. docstob

    docstob New Member

    Auch die Automator Aktion löst mein Problem nicht wirklich: Wenn ich die Dateien in der iPhoto-Library umbenenne, sind sie nach demanschließenden Öffnen von Iphoto nicht mehr in der Bibliothek enthalten, ich muß sie erneut importieren!
    Mit scheint, ich werde mich doch intensiver mit iView beschäftigen müßen!
    Docstob
     
  11. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich würde mich mal lieber ausführlicher mit iPhoto beschäftigen!
    Die iPhoto-Library ist eine Datenbank, in der du _NIE UND NIMMER_ herumpfuschen darfst. Eine Datenbank wird nicht bedient, indem man von Hand an den einzelnen Datesätzen herumfummelt, sondern indem man in der Datenbankapplikation (hier: iPhoto) das tut, was man will.
     
  12. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    :confused: Wie ? Was jetzt ?
    Willst du nun die Dateien selbst umbenennen oder mühselig in IPhoto ?
    Wenn du natürlich mit dem Automator Dingens die Dateien in der iPhoto Bibliotheke umbenennst, ist klar, wie mac_heibu schon schrieb, dass du die iPhoto Datenbank durcheinander bringst.
    Habs schnell selber versucht. in der kleinen Uebersicht, wurde das Bild wohl noch angezeigt, aber beim Doppelklick darauf kam nur Schwarz.

    Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz so sicher, was du nun wirklich willst.
    Beschreibe mal etwas genauer deine Bedürfnisse.

    Wenn du mit iPhoto arbeitest oder auch iView, hast du ja sowieso ein Photoset z.B. Urlaub Spanien in einem Album und findest das set sehr schnell unabhängig, ob die Dateinamen sehr kryptisch (von der Kammera benennt) sind.
    Wenn es dir ums Suchen geht, kannst du dies in IPhoto mit Stichwörtern sehr einfach tun und zwar unabhängig vom Dateinamen.

    Problem ist dabei allerdings, diese Stichwörter sind nur in der iTunes Datenbank drinn. Wenn du dich später für iView oder sonst was entscheidest, weil iPhoto nicht mehr genügt, hast du ein Problem indem du die Stichwortvergabe neu machen must.

    Ich Stand auch vor dem Problem.
    Wollte einen schnellen Bildbrowser mit variabel in der Grösse einstellbaren Thumbnails, und wollte eine dauerhafte Stichwortvergabe direkt in der Bilddatei.
    Dazu der Hinweis auf IPTC Kommentare.= Int'l Standard für Stichworte etc.
    Habe für jedes Photoset einen Ordner auf meiner Bilder HD und der selbe Dateiname kommt in mehreren sets vor. z.B. img_0161.jpg.
    Egal stört mich nicht, denn ich weiss in welchem Ordner ich welche Fotos habe. Für feinere Suchen habe ich meine Bilder verschlagworted, sodass ich z.B. alle Bilder von Onkel Hans finden kann.
    vom Geburtstag, vom Ausflug usw.
    Ich finde auch schnell alle Bilder von Spanien egal in welchem Jahr und ob Ferien oder Geschäftsreise.
    Alles Dank Verschlagwortung mit IPTC Kommentaren.

    Mit welchem Programm habe ich das gemacht ?

    GraphicConverter
    http:/www.lemkesoft.de

    Seit ich das so habe, brauche ich iPhoto eigentlich nicht mehr.

    iView kann das natürlich auch und ist etwas schöner geraten als der GC.
    Aber iView wird jeweils eine Datenbank anlegen mit kleinen Thumbnails, sodass die Bilder auch durchgesehen werden können ohne die Bilder aktiv auf der Platte zu haben.

    Mit dem GC brauche ich keine Datenbank, denn ich habe alles nötige direkt in der Bilddatei und kann mit dem Bildbrowser von GC sehr schnell meine Bilder des Begehrens ansehen.
    O.K. habe auch nur ca. 6'000 Bilder.

    Wenns dann mal über 20'000 sind, mache ich mir Gedanken über iView oder ähnliches.

    So das ist es was ich will und mache mit meinen Bildern, aber was willst du lieber docstob.
    Beschreibe deine Bedürfnisse

    Gruss

    Orion
     
  13. docstob

    docstob New Member

    Mein Problem ist eifach zu beschreiben, aber vermutlich mit iPhoto nicht so einfach zu lösen.
    Ich habe eine iPhoto Bibliothek mit über 4000 Fotos aus unterschiedlichen Serien erhalten, die ich zur weiteren Archivierung nicht nur in einzelne Alben sortieren möchte, sondern auch eindeutig mit einem Titel kennzeichnen möchte.
    Der bisherige Weg, jedes Bild einzeln neu zu benennen, ist mühsam und bei der Menge nicht durchführbar. Also suche ich nach einer Lösung, die einfacher ist, ohne mich von iPhoto dabei verabschieden zu müssen!
    Gruß docstob
     
  14. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    Aha....
    Du hast also 4000 Fotos welche aus unterschiedlichen Serien sind.
    (Serie = Themengebiet oder Foto-Serie wie Sommerferien2005 ?)
    Du willst nun die einzelnen Serien in Alben haben.
    Oder hast du dies nun schon gemacht oder bereits in Alben verteilt erhalten?
    Falls nein, gehe ich aber davon aus, dass du weisst wie Alben anlegen und die gewünschten Fotos aus der Gesamt-Biblio. in die Alben hineinbekommst.

    Du willst zusätzlich aber noch eindeutige Titel vergeben.
    ich gehe mal davon aus, das dies dem besseren wiederfinden dienen soll.
    Innerhalb iPhoto (bitte nicht in der Library) kannst du den Titel sehr wohl ändern, sogar mehrere miteinander.
    die gewünschten Fotos markieren bei gedrückter ApfelTaste, wenn die Fotos nicht nacheinander folgen sonst Umschalttaste verwenden.
    Wenn die Fotos markiert sind über Menu Fotos Stapel ändern (Titel durch Text) Name vergeben und evtl. Nummerierung aktivieren und fertig.
    Aber 8-ung diese Namen sind nur innerhalb der iPhoto Datenbank.
    Der OriginalName des Fotos in der Library bleibt wie er war.
    Hingegen findet Spotligh diese Bilder aufgrund des vergebenen Titels.

    So nun nehmen wir mal an, dass du die Serie Sommerferien2005 entsprechend mit Titeln versehen hast.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass du dies auch gerne weiter unterteilen möchtest und z.B. nur die Bilder mit Meer wieder finden möchtest.
    Wenn ja, kommen die Schlüsselwörter zum Zuge.
    In den Einstellungen bei Schlüsselwörter z.B. Meer usw. erfassen
    Danach unten links das SchlüsselIcon klicken und die neu erstellten Schlüsselwörter sind sichtbar.
    die entsprechenden Bilder wiederum markieren und auf das gewünschte Schlüsselwort ziehen und schon haben die Fotos die keywords zugeordnet.
    rechts unten kann man nach Titel oder Schlüsselwort suchen genauso wie in Spotlight.

    Soweit so gut und alles schön, solange du bei iPhoto bleibst.
    Aber wenn du später mal mehr willst an Möglichkeiten oder ganz viel mehr Fotos fängt das Problem an.
    Wie im einem früheren Posting weiter oben erwähnt, sind diese Daten nur in der iPhoto Datenbank aber nicht direkt im Bild.
    Wenn du eine anderes Programm später verwendest, waren deine Bemühungen umsonst.

    Daher der Rat, machs wie ich mit dem GraphicConverter, wo du die Schlüsselwörter direkt ins Foto-file schreiben kannst und jedes bessere Programm iView, PhotoShop (Elements), etc. kann dies auslesen.
    ach ja, iView hast du ja schon.

    Warum willst du bei iPhoto bleiben ?
    O.K. es ist ganz hübsch gemacht und kann schon ziemlich viel an Bildmanipulation aber eben.....

    Also überleg es dir mal und denke auch an die Zukunft, denn bei 4000 Fotos wird es nicht bleiben. das werden sehr rasch viel mehr und iPhoto wird immer langsamer.

    Ich hoffe, dass ich dein Problem verstanden habe und dir die möglichkeiten aufzeigen konnte.
    Falls nein, schreib nochmals.
    Falls ja, schreib ebenfalls, wie du nun weiterfährst.

    Gruss

    Orion
     
  15. docstob

    docstob New Member

    Hallo Orion,
    danke für deine ausführliche Antwort und Beschreibung der Möglichkeiten von iPhoto, ich hätte mich vermutlich mehr mit der Funktion des Programms beschäftigen sollen, denn die Möglichkeit der kompletten Umbenennung eines Stapels mit eigefügter Nummerierung ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Es lohnt sich vermutlich also doch, mal in die Bedienungsanleitungen zu schauen bzw. die Hilfe-Funktion zu Rate zu ziehen.
    Im Prinzip ist mein Problem so gelöst.
    Aber trotzdem werde ich Deinem Rat folgen, und auf den GK oder iView umsteigen. Ich habe mich bisher gesträubt, diesen Schritt vorzunehmen, da die Datenmenge doch ziemlich groß ist (insgesamt sind es über 10.000 Bilder) und ich habe eigentlich keine Lust auf diese Arbeit. Vor allem nervt mich weiterhin die erhebliche Zeit, die iPhoto braucht, um hochzufahren, abgesehen von dem immer wieder langen Phasen, die der rotierende Ball auf dem Monitor verbringt, wenn man Bilder bearbeitet oder zwischen einzelnen Alben wechselt. Die Unterteilung in verschiedene Librarys in iPhoto (z.B. mit iPhoto Buddy ) ist nicht wirklich komfortabel und löst dieses Problem auch nur teilweise.
    Nochmals danke für Deine große Mühe und viele Grüße
    docstob
     
  16. 1zip

    1zip New Member


    hallo...
    wie bekomme ich die iptc daten in iview gesichert, so das diese später im bild angehängt sind...bei mir sind die nur im katalog sichtbar aber wenn ich dann das bild raus ziehe in einen anderen ordner, dann sind die daten weg...

    wer kann da helfen ???

    danke
     
  17. swissorion

    swissorion meist auf'm MacSofa

    iView ist soviel ich weiss, ein BildDatenbank Progi, welches die Stichwörter
    nur in der Datenbank abspeichert.
    Will heissen, wenn die Bilder in einem anderen Programm gesichtet werden, sind die Stickwörter nicht mehr sichtbar.
    Ob die neuen Versionen von iView nun auch schon die IPTC Daten direkt in die Bilddatei schreiben können weiss ich nicht.

    iView Spezialisten ran an den Speck.

    Aber ich sagte es bereits: Nehmt den GraphicKonverter und ihr habt ruhe.

    Gruss und schöne Pfingsten

    Orion
     
  18. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Dann benenne sie doch vorher um?
    Warum arbeitest Du denn im iPhoto Library Ordner? Wenn ich mit den Photos arbeiten will (z. B. auf Memorystick kopieren) ziehe ich sie einfach aus iPhoto heraus.

    Das erinnert mich an meinen Bruder, der von Windows auf Mac umgestiegen ist, und mit iTunes krampfhaft versucht hat, die MP3s zu finden, umzubenennen, umzusortieren, umzuorganisieren. Bis er mit Drag&Drop in Kontakt kam :)
     

Diese Seite empfehlen