1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Uhrzeit falsch

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Peterle, 30. August 2007.

  1. Peterle

    Peterle Member

    Seit neuestem spinnt mein Mac Mini. Nach dem Einschalten erscheint oft das Info-Fenster: Ihre Systemuhr ist auf ein Datum vor dem 24. März 2001 eingestellt. Dadurch kann es bei manchen Programmen zu Problemen kommen. Stellen Sie die Uhr über Systemeinstellungen „Datum & Uhrzeit” manuell ein.
    Die Uhr ist aber richtig eingestellt und zeigt auch das richtige Datum und die Uhrzeit an. Es ist natürlich lästig, dieses fast jedesmal zu lesen. Einmal hat sich der Rechner nach mehrmaligem Blinken der Diode abgeschaltet, ich hoffe, daß es nur bei einem Mal bleibt.
    Ich habe ein Hardware-Test durchgeführt (alle Kabel entfernt, außer Tastatur und Monitor). Es war alles in Ordnung und es gab keine Fehlermeldung, also kann es nur ein Software-Fehler sein. Ich möchte natürlich keine Neuinstallation durchführen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Probleme beseitigen kann? Ich danke schon einmal im Voraus.

    Mac mini
    Version 10.3.9
    CPU-Typ: PowerPC G4 (1.1)
    Anzahl der CPUs: 1
    CPU-Geschwindigkeit: 1.42 GHz
    L2-Cache (pro CPU): 512 KB
    Speicher: 512 MB
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ist aber trotzdem ein Hardwarefehler: Die kleine Batterie, mit der bei ausgeschalteten Rechner die Uhr betrieben und ein paar Einstellungen im Parameter-RAM gesichert werden, scheint leer zu sein.

    Ich kennen den MacMini nicht, drum kann ich Dir nur sagen, daß es eine 3,6V Lithium Zelle sein soll. Der freundliche Applehändler ist Dir bestimmt bei Beschaffung und Wechsel behilflich :)

    Grüße, Maximilian
     
  3. Peterle

    Peterle Member

    Danke, ich werde gleich morgen eine neue Batterie besorgen und einbauen. :nicken:
     
  4. Peterle

    Peterle Member

    Bevor ich das gemacht habe, habe ich bei Comspot angerufen und der Techniker hat mir den Vorschlag gemacht, die Zugriffsrechte und das Volumen zu reparieren, bevor ich eine Batterie einbaue. Bislang hat mein mini die Falschuhr-Meldung noch nicht gemacht. Toi, toi, toi! Mal sehen, wie es weiter geht.
     
  5. Peterle

    Peterle Member

    Hat nichts gebracht. Heute morgen wieder die gleiche Meldung mit der falschen Uhrzeit. Liegt wohl doch an der Batterie. :confused:
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ein bißchen dürfen wir alle an Wunder glauben, oder nicht? Hätte ja schliesslich sein können... Ich arbeite jetzt seit 1989 (= 18 Jahre) mit Macintoshen und habe in der Zeit noch nie (überhaupt gar nie nie nicht!) Rechte repariert, dafür aber schon dutzende von diesen Speicherbatterien gewechselt. Ich kaufe die übrigens beim eBay, aber dann muß man genau wissen, welche man braucht, denn Apple verwendet da in jedem Rechner eine andere.

    Ciao, Maximilian
     
  7. Peterle

    Peterle Member

    Danke, die Batterie nennt sich im Service Source des Mac Mini 922-6476 und ist eine flache, große Knopfbatterie, ähnlich CR2025. Vielleicht kann mir jemand die gebräuchliche Benennung mitteilen. Kann man die Batterie nicht in einem normalen Fachhandel kaufen? Mir kommt es nicht auf einen Euro an, bloß muss ich erst nach Hamburg, um mir von Comspot eine zu besorgen. Nach Aussage eines Mitarbeiters muss sie erst bestellt werden. Mit anderen Worten, es kommt selten vor, dass solch eine Batterie gewechselt werden muss, sonst hätte Comspot solche Kleinteile auf Lager.
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Natürlich kann man die im normalen Fachhandel kaufen. Aber Vorsicht! Die sind dort sicher 50% billiger.
    :D
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Am einfachsten und schnellsten baust du sie aus, gehst zum Elektrofachhandel deines Vertrauens – zur Not rufst du zuvor an, ob sie Lithium-Batterien 3V haben und gehst mit der Batterie da hin. Mehr als Strom bringt das Original-Apple-Teil auch nich’.
     
  10. Peterle

    Peterle Member

    Danke, es ist auch wirklich nichts im Fernsehen. :gaehn:
     

Diese Seite empfehlen