1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

überprüfen nach Absturz

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von heikoal, 3. Mai 2002.

  1. heikoal

    heikoal New Member

    Hi,

    Leider bleibt das Mac OS X manchmal hängen, wen ich dann am meinem iBook nur noch den Akku raus nehmen kann, möcht ich doch als bislanger Windoof User die überprüfung des Systems erwarten?

    Gibts dass bei Mac nicht? beim OS 9 hab ichs schon mal gesehen, aber auch nicht immer, kann man das irgendwo aktivieren oder nur manuell, wie?

    Daaaaaaaaaanke!
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Überprüft und repariert wird das OS X regelmäßig beim Start.Beim OldMacOS siehst Du das ,wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wurde.
    Wenn Du das beim X sehen willst,halte beim nächsten Neustart die Tasten Apfel-S und du kommst ind Single User Modus.Da kannst Du sehen,was beim Start von X abgeht.Wenn Du jetzt den Befehl "fsck-y" eingibst,startest Du das Reparaturprogramm.Am Ende müßte dann ein Satz kommen "Mac ist ok"(sinngemäß).Kommt dieser nicht,wiederhole fsck bis der Mac ok ist.Dann mit "reboot" weiter auf die Benutzeroberfläche.
    Einmal im Monat diese Prozedur ist nie verkehrt.
     
  3. wurzel

    wurzel New Member

    Hi,

    Dein System macht bei jedem boot einen fsck (FileSystemChecK), wenn Deine Buechse ordendlich heruntergefahren wurde macht es nur einen "QUICKCHECK ONLY; FILESYSTEM CLEAN". Wenn Dein Rechner abgekackt ist, wird mehr ueberprueft. Bei ganz harten Faellen musst Du selber eingreifen (siehe gratefulmac)

    Wenn Du nun bei jedem boot sehen moechtest was Dein Rechner gerade macht, tippe folgenden Befehl in ein Terminl Fenster ein:
    sudo nvram boot-args="-v"
    Mit diesem Befehl schaltest Du den Verbose bootmode ein und siehst jede boot Meldung. Der Bootvorgang sieht dann so aus wie bei Linux. Rueckgaengig machst Du das ganze mit dem Befehl:
    sudo nvram boot-args=""

    Gruss

    wurzel
     
  4. heikoal

    heikoal New Member

    Hi,

    Leider bleibt das Mac OS X manchmal hängen, wen ich dann am meinem iBook nur noch den Akku raus nehmen kann, möcht ich doch als bislanger Windoof User die überprüfung des Systems erwarten?

    Gibts dass bei Mac nicht? beim OS 9 hab ichs schon mal gesehen, aber auch nicht immer, kann man das irgendwo aktivieren oder nur manuell, wie?

    Daaaaaaaaaanke!
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Überprüft und repariert wird das OS X regelmäßig beim Start.Beim OldMacOS siehst Du das ,wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß ausgeschaltet wurde.
    Wenn Du das beim X sehen willst,halte beim nächsten Neustart die Tasten Apfel-S und du kommst ind Single User Modus.Da kannst Du sehen,was beim Start von X abgeht.Wenn Du jetzt den Befehl "fsck-y" eingibst,startest Du das Reparaturprogramm.Am Ende müßte dann ein Satz kommen "Mac ist ok"(sinngemäß).Kommt dieser nicht,wiederhole fsck bis der Mac ok ist.Dann mit "reboot" weiter auf die Benutzeroberfläche.
    Einmal im Monat diese Prozedur ist nie verkehrt.
     
  6. wurzel

    wurzel New Member

    Hi,

    Dein System macht bei jedem boot einen fsck (FileSystemChecK), wenn Deine Buechse ordendlich heruntergefahren wurde macht es nur einen "QUICKCHECK ONLY; FILESYSTEM CLEAN". Wenn Dein Rechner abgekackt ist, wird mehr ueberprueft. Bei ganz harten Faellen musst Du selber eingreifen (siehe gratefulmac)

    Wenn Du nun bei jedem boot sehen moechtest was Dein Rechner gerade macht, tippe folgenden Befehl in ein Terminl Fenster ein:
    sudo nvram boot-args="-v"
    Mit diesem Befehl schaltest Du den Verbose bootmode ein und siehst jede boot Meldung. Der Bootvorgang sieht dann so aus wie bei Linux. Rueckgaengig machst Du das ganze mit dem Befehl:
    sudo nvram boot-args=""

    Gruss

    wurzel
     

Diese Seite empfehlen