1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

überlange musik-cd brennen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ekaat, 18. Oktober 2002.

  1. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    moin, ich hab mir die neue stones-cd gekauft und möchte sie gerne für meinen sohn kopieren, das darf ich :) noch...
    leider sind die cds größer als 700MB.
    nun meine frage gibt es da jetzt möglichkeiten? die letzten postings dazu sind vom juli 2002.
    wäre ja schön.
    gruß ekaat
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Habe ich gerade vor zwei Tagen wieder mal mit einem 90Min/800MB-Rohling geprüft: Toast 5.2 sieht nach wie vor bloss 80Min/700MB. Das sind einfach Idioten bei Roxio. Wäre doch wirklich kein Problem, endlich mal Überbrennen zuzulassen, wo das doch heute der hinterletzte Brenner kann :-(
     
  3. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    dreck :-(
     
  4. schnabbel

    schnabbel New Member

    Wäre es nicht möglich ein paar Songs in schlechterer Qualität zu brennen? Dann wären es immer noch 80 min. aber weniger als 800 MB. Nicht die beste Lösung, ist mir klar.
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wie willst Du das machen bei AIFF? Da ist auch schlechte Qualität genau gleich gross wie gute. Du verwechselst das vermutlich mit MP3 oder?

    Gruss
    Andreas
     
  6. schnabbel

    schnabbel New Member

    Aha, man lernt nie aus. Wenn ich einen Song direkt von CD als AIFF rippe ist also die Datei genau so groß als wenn ich vorher ein grottenschlechtes mp3 mache und dann ins AIFF wandle? Und ein 1411 AIFF ist genau so groß wie ein 705 AIFF (KBit/s). Wnn das stimmt, wieso kann ich die KBit-Raten überhaupt einstellen?
    Du hast mich verwirrt ;-)
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    AIFF (und auch WAV) ist ein unkomprimiertes Format, die Grösse ist direkt proportional zur Länge der Musik - egal, ob die nun gut oder schlecht ist. Wenn Du eine CD rippst (oder mit Toast kopierst), sind die Dateien erst mal in diesem Format.

    MP3 hingegen ist eine verlustbehaftete Komprimierung. Da kannst Du aus guter Qualität bei zu hoher Komprimierung (weniger als 128kB/s, einige legen die Grenze bei 160 oder gar 192 an...) ein ziemlich schlecht klingendes Stück machen, das dafür sehr klein ist.

    P.S: Ein normaler Stand-Alone CD-Spieler kann meist nur "normale" CD's, also solche im AIFF- (auch Audio-) Format, abspielen. Um eine CD mit MP3 zu füllen, muss diese im Format ISO9660 gebrannt werden, damit sie z.B. in den meisten DVD-Playern abgespielt werden kann.

    Gruss
    Andreas
     
  8. schnabbel

    schnabbel New Member

    Ich muß zugeben ich habe von diesen Dingen null Ahnung. Es kann also sein dass ich jetzt völligen Schwachsinn poste. ABER ich hab grad mal probiert:

    Ein Lied von CD 3:25 min mit Extractor gerippt.

    1. AIFF 8 Bit - 11,025 kHz - Mono
    ergibt 2,2 MB
    2. AIFF 16 Bit - 41,1 kHz - Stereo
    ergibt 35,9 MB

    Also unterschiedliche Dateigröße bei gleicher Menge.
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    AIFF für eine Audio-CD muss 16-Bit Stereo bei 44kHz sein, sonst kann das kein CD-Player abspielen bzw. ist es keine Audio-CD. Das verlangt nun mal der CD-Standard.

    Und zudem hättest Du an 8-Bit-Sound garantiert keine Freude. Das reicht gerade für Telefon-Qualität.

    Gruss
    Andreas
     
  10. schnabbel

    schnabbel New Member

    Gut, dann geb ich mich jetzt geschlagen ;-)

    Grüße
    Schnabbel
     
  11. morty

    morty New Member

    alle abgekupferten CDs kingen anderes wie die Originale, ich habe bisher noch keine 100% Kopie gehört

    gruß morty
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das liegt vermutlich daran, dass viele CD-ROM-Laufwerke Probleme mit dem Rippen haben. Vor allem die neuesten sehr schnellen Laufwerke rippen zwar anstandslos bei 48x, was dabei rauskommt, ist aber unbrauchbar. Ich selber rippe eine Audio-CD nie mit mehr als 8x.
     
  13. morty

    morty New Member

    alles egal, welche geschwindigkeit und so, ich brenne schon mit Hifi CD Brenner und sehr teurem Laufwerk zum Absoielen, aber auch da ist nicht 100% möglich, mit PC Brennern ist das Ergebnis noch schlechter

    ich habe mal in Duisburg bei einem LS Entwickler einige CDs gehört, die er aufgenommen hatte, die waren gut, aber dann auch etwas mehr Arbeit, ca 3-4 Std pro CD.

    wenn man music rippt, dann wird sie ja noch sehr viel schlechter ... aber das führt jetzt zu weit

    gruß morty
     
  14. Blackness

    Blackness Gast

    Ich hab gedacht, das mit den 800MB/90 Min.-Rohlingen brennen hat was mit der Firmware des Brenners zu tun und nicht mit der Software?
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mit beidem. Die Firmware des Brenners ist schon lange keine Hürde mehr, nur Toast bockt.
    Die meisten CD-Laufwerke können an einer DOSe noch viele interessante Dinge mehr als an einem Mac, z.B. den RAW(96)-Modus und viele andere nette Dinge, die einem das Kopieren dieser idiotischen Kopierschutzmechanismen erleichern würden.
    Das ist am Mac mangels Software leider alles kein Thema.
     
  16. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    na, scheint ja immer noch keine lösung zu geben, dann mach ich eben aus 2 langen cds drei kurze.
    aber schön das wir mal wieder darüber gesprochen haben:)

    ciao ekaat
     
  17. Christoph Meyer

    Christoph Meyer New Member

    Ich habe auch schon "überlange" CDs gebrannt. Wichtig sind nicht die MB-Angaben,
    sondern die Minuten.
    Es sollten 80 Minuten auf eine 700 MB-CD gehen.
    Siehe Tread dazu unter meinem Namen.
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    den thread hab ich nicht gefunden, aber du hattest recht, die cds zeigen in i-tunes fast 800mb an, haben aber nur eine spielzeit von 78min und lassen sich tatsächlich brennen, freu!
    danke für den hinweis

    ciao ekaat
     

Diese Seite empfehlen