1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Überforderung durch USB 2-Platte an iBook?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von breakman, 1. März 2005.

  1. breakman

    breakman New Member

    Hallo,

    Folgendes trug sich zu: Ein 800 MHz iBook 12" wurde mit einer externen 80GB Samsung Festplatte über USB 2.0 verbunden. Hin und wieder hängte sich der Finder dann völlig auf und das schon, wenn man auf der externen Platte zum Test ein 680 MB AVI-File zwei Mal hintereinander zu duplizieren versuchte.

    Festplatte überprüfen und DiskWarrior drüberjagen brachte keine Fehlermeldung.
    Jetzt das Spannende: An einem 17" Powerbook 1,3 GHz war die selbe Operation ohne Probleme machbar.

    Da hier im Forum einst zu lesen war, dass USB 2.0 im Gegensatz zu Firewire den Prozessor sehr beansprucht, meine Frage: Hat der Vorfall womöglich etwas mit dem "kleineren" Prozessor zu tun? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
     
  2. RPep

    RPep New Member

    Hi!

    Habe an meinem iBook G4-800 eine 160 GB Platte und eine 200GB Platte per Firewire und auch per USB 2.0 angeschlossen und keine Probleme auch beim verschieben von mehreren Gigabyte, ganz im Gegenteil alles schön schnell :)

    Auch die BUS-powered Firewire Platte (2,5", 20GB) läuft prima und ohne Probleme.


    Viele Grüße
    Ralf
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gemäss Messwerten von c't bringt USB2 am Mac kaum 15MB/s an Durchsatz - verglichen mit 40MB/s über FireWire, was nahe am theoretischen Maximum von ca. 50MB/s liegt (FiWi 400).

    Das liegt offenbar - wiederum gemäss c't - nicht an der Hardware der Macs sondern an einem schlampig programmierten USB-Treiber in OSX, der seit OSX 10.2.8 in der aktuellen Version vorliegt und für Panther nicht verbessert wurde.

    Auch sei die Frage erlaubt, ob das vielleicht Absicht von Apple sei, um FireWire zu bevorzugen. Bin gespannt, ob Tiger besser mit USB2 umgehen kann...

    Gruss
    Andreas
     
  4. breakman

    breakman New Member

    So, jetzt ist die ursprüngliche USB 2.0-Platte zur Firewire-Platte mutiert - und siehe da: Et läääuft, und meine Freundin ist wieder stolz auf ihr iBook.

    Wenn jemand ein günstiges 2,5"-USB 2.0-Gehäuse braucht :D
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    USB belastet die Cpu nicht "sehr", sondern bloß etwas mehr als FireWire.

    Das stört nicht.


    USB ist auch an sich kein Fehlerquell für Deine Probleme.



    Es gibt aber ausreichend schlechte Hardware am Markt (Dank an die Billigheimer Fraktion) die dann Probleme am Rechner macht.

    Dasselber Gehäse (Bridge) scheint am einem Rechner zu laufen und macht an einem anderem Probleme.

    Wenn bei Dir keine Fehler ohne das USb Gerät auftreten, besorg Dir ein Neues Gehäuse. Da hilft nichts.


    Die Festplatte selber wird mit Sicherjeit iO sein, es ist meist eine fehlerhafte Bridge im Gehäuse. Das betrifft sehr viele Gehäuse.

    Daher immer lieber FireWire als USB, dort ist die Fehlerrate meiner Erfahrung nach geringer.
     
  6. breakman

    breakman New Member

    That's what I did - siehe oben.

    Seltsam ist - wie erwähnt - nur, dass das selbe USB2-Gehäuse am ibook streikte und am Powerbook lief. (Eingebauter Geschmacks-Sensor? Faible für Aluminium?)

    Ich verbuch's mal unter ComputerVoodoo und freue mich, dass das Problem mit dem neuen Gehäusle vom Tisch ist.
     

Diese Seite empfehlen