1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Über Panther Systemplege...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mymy 13, 23. November 2003.

  1. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ...klingt doch ganz gut!

    Gelesen in Mac Tech News:

    >Immer wieder wird ausführlich darüber diskutiert, wie man sein System am besten pflegen kann. MacDevCenter hat sich der Frage angenommen und ausführlich alle Methoden zusammen gestellt.
    Mac OS X lässt sich im Gegensatz zu OS 9 ohne Probleme mit Hausmitteln pflegen, Programme von Drittherstellern sind kaum noch notwendig. Viele Probleme resultieren aus beschädigten Zugriffsrechten, die sich mit dem Festplattendienstprogramm beheben lassen.
    Auch die Festplatte lässt sich, wie der Name schon sagt, damit auf Fehler untersuchen. Wenn Ihr Mac über Nacht arbeitet, so laufen regelmäßig bestimmte Vorgänge ab, mit denen das System viele Dinge wieder aufräumt. Wollen Sie diese Aktivitäten "auf Kommando" durchführen, stehen Ihnen sudo periodic daily, sudo periodic weekly und sudo periodic monthly über das Terminal zur Verfügung.
    Die Prebinding-Informationen sind ebenfalls wichtig für das System, da dort die Programmverbindungen verzeichnet sind. Wollen Sie wieder über das Terminal für Ordnung sorgen, müssen Sie sudo update_prebinding -root / -force eingeben.
    Heiß umstritten ist auch immer die Frage, ob man die Festplatte defragmentieren muss. Die Antwort ist: Nein, das ist nicht notwendig. Dateien unter 20 MB werden von OS X automatisch defragmentiert, anders als bei Windows oder OS 9 muss also nicht nachgeholfen werden. Programme von Drittherstellern bieten diese Funktion oft an, doch was aus der Sicht dieser Tools fragmentiert ist, muss es das aus Systemsicht noch lange nicht sein. Performance-Vorteile sind ohnehin kaum zu erwarten. Selbst wenn Dateien sich in mehrere Stücke zerteilt haben, wird dadurch unter Panther das System nicht ausgebremst.
    Wenn es keine Probleme gibt, sollte man auch nichts reparieren, da das OS auf jeden Fall sehr gut auf sich selber aufpassen kann. Diesen Komfort sollte man als Nutzer genießen und nicht Zeit für Dinge verschwenden, die eigentlich gar nicht notwendig sind.<

    http://www.mactechnews.de/

    incl. der englischen Quelle, links das Safari Icon anklicken.


    Gruß

    Michael
     
  2. mymy 13

    mymy 13 New Member

    ...klingt doch ganz gut!

    Gelesen in Mac Tech News:

    >Immer wieder wird ausführlich darüber diskutiert, wie man sein System am besten pflegen kann. MacDevCenter hat sich der Frage angenommen und ausführlich alle Methoden zusammen gestellt.
    Mac OS X lässt sich im Gegensatz zu OS 9 ohne Probleme mit Hausmitteln pflegen, Programme von Drittherstellern sind kaum noch notwendig. Viele Probleme resultieren aus beschädigten Zugriffsrechten, die sich mit dem Festplattendienstprogramm beheben lassen.
    Auch die Festplatte lässt sich, wie der Name schon sagt, damit auf Fehler untersuchen. Wenn Ihr Mac über Nacht arbeitet, so laufen regelmäßig bestimmte Vorgänge ab, mit denen das System viele Dinge wieder aufräumt. Wollen Sie diese Aktivitäten "auf Kommando" durchführen, stehen Ihnen sudo periodic daily, sudo periodic weekly und sudo periodic monthly über das Terminal zur Verfügung.
    Die Prebinding-Informationen sind ebenfalls wichtig für das System, da dort die Programmverbindungen verzeichnet sind. Wollen Sie wieder über das Terminal für Ordnung sorgen, müssen Sie sudo update_prebinding -root / -force eingeben.
    Heiß umstritten ist auch immer die Frage, ob man die Festplatte defragmentieren muss. Die Antwort ist: Nein, das ist nicht notwendig. Dateien unter 20 MB werden von OS X automatisch defragmentiert, anders als bei Windows oder OS 9 muss also nicht nachgeholfen werden. Programme von Drittherstellern bieten diese Funktion oft an, doch was aus der Sicht dieser Tools fragmentiert ist, muss es das aus Systemsicht noch lange nicht sein. Performance-Vorteile sind ohnehin kaum zu erwarten. Selbst wenn Dateien sich in mehrere Stücke zerteilt haben, wird dadurch unter Panther das System nicht ausgebremst.
    Wenn es keine Probleme gibt, sollte man auch nichts reparieren, da das OS auf jeden Fall sehr gut auf sich selber aufpassen kann. Diesen Komfort sollte man als Nutzer genießen und nicht Zeit für Dinge verschwenden, die eigentlich gar nicht notwendig sind.<

    http://www.mactechnews.de/

    incl. der englischen Quelle, links das Safari Icon anklicken.


    Gruß

    Michael
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Ist zwar alles nicht mehr so ganz neu, weil die meisten, die X ausschliesslich nutzen, das ja bereits wissen, aber trotzdem interessant dies hier noch mal nachlesen zu können

    Dritthersteller-Programme werden ja meist nur darum eingesetzt, weil sie dem User das blaue vom Himmel herunter versprechen.
    Letztendlich machen sie nichts anderes, als das System (hier ist X gemeint) selbst, dafür aber meist noch nicht einmal umsonst, sondern für gutes Geld (siehe Cocktail).
    Also ihr Unbelehrbaren X-Jünger: Über Bord mit dem ganzen Fremdschund (und die Norton´s nicht vergessen).
    Ich sehe da schon bei dem Einen oder Anderen die Platte regelrecht aufatmen. :sabber:
     
  4. perot

    perot New Member

    das einzige programm zum saubermachen das ich benutze ist macjanitor...bis jetzt zu meiner vollen zufriedenheit. denn ich kann jedes mal wieder feststellen, das mein book danach besser läuft...
     

Diese Seite empfehlen