1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Über das Wesen von OS X-Installationsprogrammen und Zugriffsrechten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 10. November 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich musste gerade einiges neu installieren und seither plagen mich ein paar Fragen zu Installationsprogrammen.

    1) wieso muss ich den Rechner zwingend von der System-CD starten, wenn ich ein frisches System auf eine Partition meines Rechners spielen will? Unter 8/9 ging das doch auch so?

    2) Ein update kann ich ohne Neustart auf der andere Partition aufspielen, das habe ich geschafft (10.2.4 auf eine Partition mit 10.2.3 drauf). Aber dieses neue 10.2.4 ist nicht lauffähig, der Rechner friert gleich ein, wenn ich ihn von dieser Partition starte. Ich konnte das Problem dann lösen, indem ich den Rechner von CD startete und mit dem Festplattenprogramm die Rechte reparierte, da ging dann wieder alles normal. Auch Aktuallisieren bis auf 10.2.8 kein Problem mehr.

    3) Was hat es eigentlich mit diesen Rechten auf sich? Warum verstellen sich die andauernd? Wenn ich mein 10.2.1 neu installiere repariert mir das Programm dann hunderte von Rechten! Direkt nach der Installation! Und wenn ich nach einer Reparatur den Rechner direkt neu starte und das Festplattenprogramm sofort wieder bemühe findet es auch gleich wieder Rechte, die repariert werden müssen? Woher kommt das?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  2. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich musste gerade einiges neu installieren und seither plagen mich ein paar Fragen zu Installationsprogrammen.

    1) wieso muss ich den Rechner zwingend von der System-CD starten, wenn ich ein frisches System auf eine Partition meines Rechners spielen will? Unter 8/9 ging das doch auch so?

    2) Ein update kann ich ohne Neustart auf der andere Partition aufspielen, das habe ich geschafft (10.2.4 auf eine Partition mit 10.2.3 drauf). Aber dieses neue 10.2.4 ist nicht lauffähig, der Rechner friert gleich ein, wenn ich ihn von dieser Partition starte. Ich konnte das Problem dann lösen, indem ich den Rechner von CD startete und mit dem Festplattenprogramm die Rechte reparierte, da ging dann wieder alles normal. Auch Aktuallisieren bis auf 10.2.8 kein Problem mehr.

    3) Was hat es eigentlich mit diesen Rechten auf sich? Warum verstellen sich die andauernd? Wenn ich mein 10.2.1 neu installiere repariert mir das Programm dann hunderte von Rechten! Direkt nach der Installation! Und wenn ich nach einer Reparatur den Rechner direkt neu starte und das Festplattenprogramm sofort wieder bemühe findet es auch gleich wieder Rechte, die repariert werden müssen? Woher kommt das?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich musste gerade einiges neu installieren und seither plagen mich ein paar Fragen zu Installationsprogrammen.

    1) wieso muss ich den Rechner zwingend von der System-CD starten, wenn ich ein frisches System auf eine Partition meines Rechners spielen will? Unter 8/9 ging das doch auch so?

    2) Ein update kann ich ohne Neustart auf der andere Partition aufspielen, das habe ich geschafft (10.2.4 auf eine Partition mit 10.2.3 drauf). Aber dieses neue 10.2.4 ist nicht lauffähig, der Rechner friert gleich ein, wenn ich ihn von dieser Partition starte. Ich konnte das Problem dann lösen, indem ich den Rechner von CD startete und mit dem Festplattenprogramm die Rechte reparierte, da ging dann wieder alles normal. Auch Aktuallisieren bis auf 10.2.8 kein Problem mehr.

    3) Was hat es eigentlich mit diesen Rechten auf sich? Warum verstellen sich die andauernd? Wenn ich mein 10.2.1 neu installiere repariert mir das Programm dann hunderte von Rechten! Direkt nach der Installation! Und wenn ich nach einer Reparatur den Rechner direkt neu starte und das Festplattenprogramm sofort wieder bemühe findet es auch gleich wieder Rechte, die repariert werden müssen? Woher kommt das?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich musste gerade einiges neu installieren und seither plagen mich ein paar Fragen zu Installationsprogrammen.

    1) wieso muss ich den Rechner zwingend von der System-CD starten, wenn ich ein frisches System auf eine Partition meines Rechners spielen will? Unter 8/9 ging das doch auch so?

    2) Ein update kann ich ohne Neustart auf der andere Partition aufspielen, das habe ich geschafft (10.2.4 auf eine Partition mit 10.2.3 drauf). Aber dieses neue 10.2.4 ist nicht lauffähig, der Rechner friert gleich ein, wenn ich ihn von dieser Partition starte. Ich konnte das Problem dann lösen, indem ich den Rechner von CD startete und mit dem Festplattenprogramm die Rechte reparierte, da ging dann wieder alles normal. Auch Aktuallisieren bis auf 10.2.8 kein Problem mehr.

    3) Was hat es eigentlich mit diesen Rechten auf sich? Warum verstellen sich die andauernd? Wenn ich mein 10.2.1 neu installiere repariert mir das Programm dann hunderte von Rechten! Direkt nach der Installation! Und wenn ich nach einer Reparatur den Rechner direkt neu starte und das Festplattenprogramm sofort wieder bemühe findet es auch gleich wieder Rechte, die repariert werden müssen? Woher kommt das?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Nanu, keiner weiss was/will was wissen?

    Zu langweilig/theoretisch/akademisch?

    Delphin
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Kauf dir ein Buch (oder borg dir eins) über UNIX, da findest du alles...
     
  7. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ich habe eines, komme aber nicht zum lesen.

    Welche Kapitel soll ich lesen?

    Delphin
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    "Zugriffsrechte und was für Blödsinn kann ich damit anstellen..."

    :D
     
  9. Hi Delphin,
    leide sehe ich mich auch ausserstande, deine Fragen konkret beantworten zu können, da ich selbst (noch) nicht so fit in UNIX bin.

    Als Einstieg würde ich dir das Buch von O´Reilly empfehlen: "Learning Termial in Mac OS X" (so oder ähnlich lautet der Titel. Das gibt es auch in deutscher Übersetzung). Es gibt natürlich auch die Suchfunktion bei Google zu diesen Stichpunkten.

    Nur soviel (unvollständiges Laienwissen):
    System 8 oder 9 basierte nicht auf UNIX FreeBSD, dem Multibenutzer und Multitasking-System. Das heisst, daß Systemordner oder -koffer kopieren, um ein System zum starten zu bekommen, so nicht mehr geht.
    Alle unsichtbaren Dateien wie /private, /usr, /bin etc. sind neben der mach.kernel-Datei die Fundamente des Systems. mach.kernel ist der Kern des Unix-Systems von Mac OS X.

    In diesen Verzeichnissen (du gelangst dorthin, wenn du z.b. "Gehe zu Ordner"... z.b. /private anklickst, findest du eine Menge an ausführbaren UNIX-dateien, die du dir einmal anschauen kannst.

    zu 2) Sicher, Probleme mit den Rechten können einen Rechner einfrieren lassen, Ordner können gesperrt werden, Programme nicht mehr richtig starten etc.
    Daher ist ja das Festplattendienstprogramm in der Funktion der Rechte-Reperatur auf der Startup-Disk wichtig.

    Die unsichtbaren Systemdateien und die Dateien des Systems (auch Applikationen) findest du auf der Rootebene (Systemadmin). Sie sind mit den gewöhnlichen Userrechten nicht zugänglich.

    Da Unix gewöhnlich ein sehr stabiles Betriebssystem garantiert müssen die Rechte streng getrennt werden. (Apple vergibt ja nicht standardmässig einen Root-Account). Zum Beispiel hat der User keine Rechte für das System, während der Systemadmin uneingeschränkten Zugang zu allen Daten hat.

    Gewöhnlich kannst du mit einem Admin-Passwort alle Ordner in deiner Home-Directory zugänglich machen.

    Interessant ist es allemal, dir einmal die jeweiligen Verzeichnisse im Terminal mit dem Befehl cd (change directory) einmal anzuschauen.

    Ich weiß, daß ich deine Fragen nicht konkret beantwortet habe, aber vielleicht gewinnst du einige Anregungen (wenn du ohnehin nicht schon alles weißt, was ich hier geschrieben habe).

    Die Installer zu Mac OS X sind anders geschrieben, als die zu Mac OS 8 oder 9. Neben den wichtigen Dienstprogrammen, die zugänglich sind, gibt es dort nur Installer-Packages. Anders als bei Mac OS 9, wo man ja die Programme per Drap & Drop auf die HD ziehen konnte, wenn etwas einmal durcheinander geriet.
     
  10. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Engelchen,

    ich habe ja ein Unix-Buch (Arnold Willemer, Wie werde ich Unix-Guru, Galileo Verlag, 2002).

    Ja, meine Fragen kannst Du nicht beantworten.

    Ich will wissen, warum sich Rechte verändern können, wenn Unix doch so zuverlässig und stabil ist. Ich stelle ja schliesslich keinen Blödsinn damit an.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  11. "Ich will wissen, warum sich Rechte verändern können, wenn Unix doch so zuverlässig und stabil ist. Ich stelle ja schliesslich keinen Blödsinn damit an."

    Vielleicht ist das nicht die richtige Frage (obwohl ich mir bewusst bin, deine anderen nicht beantworten zu können).

    Rechte-Verwaltung und UNIX-Stabilität müssen ja flexibel gestaltet sein, da du Rechte ja auch im jeweiligen Modus zuweisen kannst - z.b. bei Ethernet oder Websharing-Verbindungen.

    Also man kann an dem Thema dranbleiben und Wittgenstein zitieren:

    Wo man nicht reden kann, muß man schweigen
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Bei den Rechten geht es darum, welche Zugriffsberechtigung der Benutzer hat.
    Mit Apfel-I Tastenkombi, kann man diese für jedes Programm einsehen.
    Die Rechte sind abgestuft:
    Benutzer darf lesen und schreiben (er darf Veränderungen in Programmen ausführen)
    Benutzer darf Lesen (er darf das Programm benutzen-aber nicht verändern)
    Benutzer darf mit dem Programm nicht arbeiten.

    ---------
    Die Rechte werden vom Admin den einzelnen Benutzern zugewiesen.
    Dieser kann Rechte auch an ganze Gruppen verteilen( Gruppenrechte)
    Admin hat kein Recht Systemdateien zu verändern.
    Das darf nur root.
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Jaja, das weiss ich ja alles. Und ich habe chmod sogar schon mal mit Erfolg angewandt. Ich frage nach etwas anderem. Ich frage nicht nach den Konsequenzen von Änderungen, die ich veranlasse.

    - warum kann ein Installer die Rechte an einem System so verstellen, dass es nicht mehr startfähig ist;

    - warum kann ich bei einem System unmittelbar nach dem Neustart schon wieder Rechte reparieren, obwohl ich doch direkt vor dem Neustart schon repariert habe (warum verstellt ein Neustart Rechte)?

    Delphin
     
  14. Die einzige logische Konsequenz wäre ja die, daß der Installer schlecht geschrieben wurde. Das schließe ich nicht aus.
     

Diese Seite empfehlen