1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TV und Monitor an PowerBook G4?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Dradts, 13. Juli 2006.

  1. Dradts

    Dradts New Member

    Hi Leute,


    ich möchte gerne an meinem PowerBook G4 einen externen Monitor und ein TV Gerät benutzen. Die Geräte sollen nicht gleichzeitig angesprochen werden, aber da ich öfters Filme über das PowerBook anschaue möchte ich mir das Umstecken der Stecker ersparen.

    Momentan ist es leider so, dass das PowerBook kein Signal auf dem SVideo Ausgang ausgibt, solange der Monitor mit dem DVI Ausgang verbunden ist. Lässt sich das irgendwie umgehen? Eventuell über eine Software-Umschaltung?


    Grüße,
    Dradts
     
  2. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Hm... kniffelige Frage.

    Ich würde mal vermuten, dass Du nur entweder DVI oder S-Video anschließen kannst: Auch der S-Video-Bildschirm stellt ja einen eigenen Desktop oder einen synchronisierten dar. Irgendwann sind die Fähigkeiten jeder Grafikkarte erschöpft und das ist hier wohl der Fall.

    Entscheident ist scheinbar, wann ein Stecker angeschlossen ist und Deinem Bericht nach liegt die Priorität des DVI-Ports höher als die des S-Videos.

    Internes Display + DVI ODER S-Video ist wohl das Maximum.

    Das einzige, was mir hier jetzt noch einfiehle, wäre die VTBook von Villagetronic. Das ist eine Grafikkarte für Powerbooks, über die man weitere Monitore anschließen kann. Allerdings ist die nicht sehr leistungsstark - hab sie mal getestet (siehe HP).

    ... ansonsten hilft wohl nur Umstecken :)
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Die einzige Möglichkeit besteht evtl. darin das Du im Kontrollfeld auf "Monitore erkennen drückst. Wenn nur ein Gerät eingeschaltet ist könnte das klappen.

    In der Regel erkennt der Rechner ein angeschlossenes Gerät auch wenn e snicht eingeschaltet ist. Wahrscheinlich Kapazitiv oder weil irgendwo Durchgang auf der Leitung ist. Dann hilft eben nur Stecker abziehen
     

Diese Seite empfehlen