1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

TV am Mac ?? PC Karten ??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mon3yp3nny, 15. August 2003.

  1. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    moin,

    ich hab bei versiontracker einen treiber für BTXXX chipsätze gefunden, ist es mit diesem treiber möglich normale PC TV karten auf dem mac zu betreiben ??
    hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert??
    ich würde mir nähmlich gerne das geld für eine teure mac karte sparen :D

    und wo ich schon mal dabei bin unter Virtual PC ist das wahrscheinlich nicht möglich oder zu langsam oder ??

    falls jemand ne andere idee hat an ne günstige TV karte für den mac (macOS X / G4) zu kommen ich bin für jeden rat dankbar :)

    Gr3Atz
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mit Graphikkarten soll das ja ab und zu funktionieren, aber bei TV-Karten sieht das etwas anders aus, weil man da ja eine Software braucht, die das TV-Bild unter OSX aneigt. Es gibt einige TV-Karten für den Mac, eine davon ist z.B. bei www.meilenstein.de zu finden.

    Generell sind die Mac-Lösungen immer etwas teurer als die Windows-Varianten, obwohl die Hardware bei einigen Produkten bis auf die Firmware identisch ist. Aber allzu gross ist die Preisdifferenz auch nicht mehr. Verglichen mit dem Ärger und dem Aufwand, die Du Dir mit dem Erwerb einer PCI-Karte für den PC in Kauf nimmst, ist die Preisdifferenz sogar verschwindend klein ;)

    VirtualPC kannst Du dafür übrgens definitiv nicht verwenden, weil VirtualPC keine PCI-Karten einbinden kann. VPC emuliert eine PC nicht hinab bis zum PCI-Slot.

    Es gibt auch noch Lösungen via USB, z.B. EyeTV. Die kostet fast nichts und bringt mässige Qualität auf den Bildschirm, einige finden die Qualität sogar gut. Das wäre eine günstige Alternative.

    Gruss
    Andreas
     
  3. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    würd mich zwar immer noch interresieren ob die pc karten mit besagtem chip laufen oder nicht ??

    aber ertmal vielen dank für die antworten :)

    die preisunterschiede sind meiner meinung nach bei tv karten gewaltig:

    eine billige mac karte ca. 100 Euro

    eine billige win/pc karte ca. 50 Euro

    die qualität ist für mich nicht so wichtig da ich die karte nur gelegentlich nutzen möchte :)

    THX
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Schau mal hier.

    Gruss
    Kalle
     
  5. wm54

    wm54 New Member

  6. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    das ist doch richtig aufbauend :) ich hab schon gedacht ich muß mir ne teure mac karte kaufen :(

    hab zwar keine tv karte übrig werd aber erst mal eine von einem freund ausleihen und mir dann ne gebrauchte bei ebay ersteigern die kosten ja so gut wie nix :)

    vielen dank
    greatz mon3yp3nny
     
  7. wm54

    wm54 New Member

    wie gesagt, es gibt zwei version von itv.

    die alte hat einfach eine kernel-erweiterung, die muss man bei jedem neustart von hand laden (ich habe leider keine unix-kenntnisse, sonst könnte man das sicher automatisieren). dann läuft bei mir das programm. sound verbindet man wie üblich mit dem line-in und kann über ein kleines tool den line-in auf "through" schalten, so dass man den ton hört.

    die neue version bietet unterstützung für viele chip-sätze, die man auswählen ... habe jedoch nicht die passende parameter-kombination für mich gefunden. dort ist das sound-tool auch schon eingebaut.
     
  8. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    moin,

    ich hab bei versiontracker einen treiber für BTXXX chipsätze gefunden, ist es mit diesem treiber möglich normale PC TV karten auf dem mac zu betreiben ??
    hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert??
    ich würde mir nähmlich gerne das geld für eine teure mac karte sparen :D

    und wo ich schon mal dabei bin unter Virtual PC ist das wahrscheinlich nicht möglich oder zu langsam oder ??

    falls jemand ne andere idee hat an ne günstige TV karte für den mac (macOS X / G4) zu kommen ich bin für jeden rat dankbar :)

    Gr3Atz
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mit Graphikkarten soll das ja ab und zu funktionieren, aber bei TV-Karten sieht das etwas anders aus, weil man da ja eine Software braucht, die das TV-Bild unter OSX aneigt. Es gibt einige TV-Karten für den Mac, eine davon ist z.B. bei www.meilenstein.de zu finden.

    Generell sind die Mac-Lösungen immer etwas teurer als die Windows-Varianten, obwohl die Hardware bei einigen Produkten bis auf die Firmware identisch ist. Aber allzu gross ist die Preisdifferenz auch nicht mehr. Verglichen mit dem Ärger und dem Aufwand, die Du Dir mit dem Erwerb einer PCI-Karte für den PC in Kauf nimmst, ist die Preisdifferenz sogar verschwindend klein ;)

    VirtualPC kannst Du dafür übrgens definitiv nicht verwenden, weil VirtualPC keine PCI-Karten einbinden kann. VPC emuliert eine PC nicht hinab bis zum PCI-Slot.

    Es gibt auch noch Lösungen via USB, z.B. EyeTV. Die kostet fast nichts und bringt mässige Qualität auf den Bildschirm, einige finden die Qualität sogar gut. Das wäre eine günstige Alternative.

    Gruss
    Andreas
     
  10. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    würd mich zwar immer noch interresieren ob die pc karten mit besagtem chip laufen oder nicht ??

    aber ertmal vielen dank für die antworten :)

    die preisunterschiede sind meiner meinung nach bei tv karten gewaltig:

    eine billige mac karte ca. 100 Euro

    eine billige win/pc karte ca. 50 Euro

    die qualität ist für mich nicht so wichtig da ich die karte nur gelegentlich nutzen möchte :)

    THX
     
  11. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Schau mal hier.

    Gruss
    Kalle
     
  12. wm54

    wm54 New Member

  13. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    das ist doch richtig aufbauend :) ich hab schon gedacht ich muß mir ne teure mac karte kaufen :(

    hab zwar keine tv karte übrig werd aber erst mal eine von einem freund ausleihen und mir dann ne gebrauchte bei ebay ersteigern die kosten ja so gut wie nix :)

    vielen dank
    greatz mon3yp3nny
     
  14. wm54

    wm54 New Member

    wie gesagt, es gibt zwei version von itv.

    die alte hat einfach eine kernel-erweiterung, die muss man bei jedem neustart von hand laden (ich habe leider keine unix-kenntnisse, sonst könnte man das sicher automatisieren). dann läuft bei mir das programm. sound verbindet man wie üblich mit dem line-in und kann über ein kleines tool den line-in auf "through" schalten, so dass man den ton hört.

    die neue version bietet unterstützung für viele chip-sätze, die man auswählen ... habe jedoch nicht die passende parameter-kombination für mich gefunden. dort ist das sound-tool auch schon eingebaut.
     
  15. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    moin,

    ich hab bei versiontracker einen treiber für BTXXX chipsätze gefunden, ist es mit diesem treiber möglich normale PC TV karten auf dem mac zu betreiben ??
    hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert??
    ich würde mir nähmlich gerne das geld für eine teure mac karte sparen :D

    und wo ich schon mal dabei bin unter Virtual PC ist das wahrscheinlich nicht möglich oder zu langsam oder ??

    falls jemand ne andere idee hat an ne günstige TV karte für den mac (macOS X / G4) zu kommen ich bin für jeden rat dankbar :)

    Gr3Atz
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mit Graphikkarten soll das ja ab und zu funktionieren, aber bei TV-Karten sieht das etwas anders aus, weil man da ja eine Software braucht, die das TV-Bild unter OSX aneigt. Es gibt einige TV-Karten für den Mac, eine davon ist z.B. bei www.meilenstein.de zu finden.

    Generell sind die Mac-Lösungen immer etwas teurer als die Windows-Varianten, obwohl die Hardware bei einigen Produkten bis auf die Firmware identisch ist. Aber allzu gross ist die Preisdifferenz auch nicht mehr. Verglichen mit dem Ärger und dem Aufwand, die Du Dir mit dem Erwerb einer PCI-Karte für den PC in Kauf nimmst, ist die Preisdifferenz sogar verschwindend klein ;)

    VirtualPC kannst Du dafür übrgens definitiv nicht verwenden, weil VirtualPC keine PCI-Karten einbinden kann. VPC emuliert eine PC nicht hinab bis zum PCI-Slot.

    Es gibt auch noch Lösungen via USB, z.B. EyeTV. Die kostet fast nichts und bringt mässige Qualität auf den Bildschirm, einige finden die Qualität sogar gut. Das wäre eine günstige Alternative.

    Gruss
    Andreas
     
  17. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    würd mich zwar immer noch interresieren ob die pc karten mit besagtem chip laufen oder nicht ??

    aber ertmal vielen dank für die antworten :)

    die preisunterschiede sind meiner meinung nach bei tv karten gewaltig:

    eine billige mac karte ca. 100 Euro

    eine billige win/pc karte ca. 50 Euro

    die qualität ist für mich nicht so wichtig da ich die karte nur gelegentlich nutzen möchte :)

    THX
     
  18. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Schau mal hier.

    Gruss
    Kalle
     
  19. wm54

    wm54 New Member

  20. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    das ist doch richtig aufbauend :) ich hab schon gedacht ich muß mir ne teure mac karte kaufen :(

    hab zwar keine tv karte übrig werd aber erst mal eine von einem freund ausleihen und mir dann ne gebrauchte bei ebay ersteigern die kosten ja so gut wie nix :)

    vielen dank
    greatz mon3yp3nny
     

Diese Seite empfehlen