1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

tschöööööö x office ...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von charly68, 27. Juli 2002.

  1. charly68

    charly68 Gast

    Samstag, den 27. Juli 2002 - 13.47 Uhr

    Sun und Apple kooperieren bei StarOffice für Mac OS X
    Laut einem Report von CNET News.com wollen die Firmen Sun und Apple bei der Umsetzung von StarOffice für Mac OS X kooperieren. Zunächst, so erwartet Sun, soll eine gemeinsam entwickelte Java-Version der Open Source-Suite OpenOffice gegen Ende 2002 in einer stabilen Ausgabe vorliegen. Das darauf aufbauende StarOffice soll später, im nächsten Jahr, in einer Version für Mac OS X veröffentlicht werden.

    Die größten Probleme bei der Umsetzung sieht Sun bei der Implementation der Aqua-Richtlinien und der PostScript-Darstellung Quartz von Apples Unix-System; bisher nutzt OpenOffice einen X11 Window Server zur grafischen Darstellung. Sun möchte mit Apple bei der Lösung dieser Probleme zusammen arbeiten. Tony Siress, Marketing-Direktor für Desktop-Lösungen bei Sun, deutete an, dass Apple-Entwickler bereits am Quellcode von StarOffice gearbeitet haben. Im Endergebnis will der Solaris-Hersteller Apple den Code von StarOffice überlassen; der Mac-Hersteller soll dann ein selbst angepasstes StarOffice im Paket mit seinen Rechnern an den Mann bringen. (ms)

    steve du alter haudegen :))
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  3. morty

    morty New Member

    wenn Apple das dann zu den Rechnern verkauft, wird MOffice dann wohl über kurz oder lantg eingestellt, weil noch weniger Leute Office dann kaufen ... also noch unrentabler wird ...
    so schön Alternativen sind, aber Apple ist abhängig von M, ohne die Gnade von M können die dann bald den Laden dicht machen ...

    gruß morty
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    wenn sun und apple das so hinbekommen das die staroffice 100% kompatible zu word &co ist...braucht apple microsoft nichtmehr...

    ra.ma.
     
  5. morty

    morty New Member

    die Insel wird immer kleiner, es ist ja dann nicht nur Office, was flach fällt ...
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Quatsch.Wettbewerb belebt das Geschäft.
     
  7. wurzel

    wurzel New Member

    Alternativen sind wichtig und man sollte nicht auf Microsoft angwiesen sein. BTW, ein cleverer Schachzug von Sun
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Naja. Zum Glück machen sich ja auch außerhalb von unserer kleinen heilen (?) Apple-Welt Alternativen breit. Gut, daß da der Mac nicht hinten ansteht.
    Henning
     
  9. charly68

    charly68 Gast

    ... und apple verkauft openoffice für 500 dollar *g*
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na wenn das man war wird.
    Das aktuelle Build läuft schon recht gut, aber etliches langsamer als das M$ Office oder AW.
    Und bei Verwendung von OroborOSX sieht es auch recht gut aus.
    Drucken, Speichern und M$ Dokumente lesen geht nun auch.
    Die aktuelle WinVersion läuft schon Klasse auch im VPC unter OS9 mit NT4 und dabei recht schnell, man muß der VM nur genug Speicher geben.
    Wenn die am Speed der X-Version noch etwas feilen würden wäre es schon mal ein guter Ansatz, Java wäre Grütze weil es zu langsam ist und das System zu sehr in den Keller zieht.

    Joern
     
  12. lemur

    lemur New Member

    ich hoffe daß die linux-welt und OSX zusammenwachsen. linux für jedermanns desktop und server auf der billigen X86 plattform und schicke macs für anspruchsvolle user mit dem nötigen kleingeld.

    apple täte gut, den x-server in OSX zu integrieren und sich allgemein mehr der linuxgemeinde zu öffnen. Die Oberflächen KDE und Gnome sind hässlich und hakelig, Aqua ist die creme. Macs sind sauteuer (aber schöööön), linux läuft auf allem was nullen und einsen verarbeitet. gemeinsam könnten sie das M-monopol knacken. warum verbündet sich jobs nicht einfach? was hat er zu verlieren?
     
  13. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich kann auch eine abhängigkeit herbei reden, denn wenn apple nicht wäre, dann wäre wahrscheinlich der kartellprozess gegen billy schon entschieden und zwar gegen billy!

    ein junkie wird immer seinen dealer helfen, aber niemals anders herum!

    RALPH
     
  14. SRALPH

    SRALPH New Member

    s und steve's tools suchen, auch wenn sie bissl geld kosten, damit die entwicklung auch entwicklung genannt werden kann und nicht stillstand oder schlimmer, rückschritt!

    RALPH
     
  15. SRALPH

    SRALPH New Member

    guter gedanke den du da so entwickelst, hat etwas positives für alle seien, ausser für billy, aber wer ist schon billy-du darfst :))

    RALPH
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich halte zwar generell nix von wünschen wie "macs für die user mit dem nötigen kleingeld", weil macs immer schon zu teuer waren und ich keine bonzenrechner brauche deren hersteller mit markigen sprüchen zum andersdenken motivieren will und auf der anderen seite nur abkassieren angesagt ist.

    das problem bis jetzt ist allerdings, daß linux kein system für consumer ist und in absehbarer zeit auch nicht werden wird und daß apple-produkte alleine preislich für viele anwender ausscheiden. wie will man das zusammenbringen? ohne die spieleindustrie und andere grosse hersteller von hard- und software wird sich an den bestehenden verhältnissen nichts ändern - dafür unternimmt apple ausserhalb der usa zu wenig.
     
  17. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    ThinkFree basiert ja offenbar auch auf Java und ist auch sehr langsam. Meine Lieblings-OfficeSuite wäre immer noch Corel WordPerfect für X! Schade, dass Corel eine Neuauflage offenbar nicht plant...
     
  18. Folker

    Folker New Member

    Tja, solange M$ in der Lage ist ihre eigenes Office immer wieder so zu ändern, dass andere Hersteller viel Zeit bzw. viel Geld investieren müssen um eine Kompatibilität zu erreichen ist nicht viel gewonnen. In meinem Bereich, angefangen bei Kleinstädtischen Verwaltungen über Kreisverwaltungen bis hin zu Landes-Ministerien oder auch bei großen Verbänden ist Office-Kompatibilität Voraussetzung um mit denen zu arbeiten! Da wir nicht unbedingt von deren Supportern über Updates der dortigen Rechner informiert werden könnte es dann schnell eine Star-Office-Sackgasse werden. Nicht der Mac ist die entscheidende Größe, 95% der Welt da draußen "spricht" M$ - da ist der Ansatz-Punkt. Vor dem Hintergrund ist es wurscht was Apple macht - hoffentlich keinen Fehler, OS X ohne M$-Office wäre ein herber Rückschlag im Bemühen um eine ernste Alternative zu Gates M$ &
     
  19. kimbiana

    kimbiana New Member

    BTW= By the way?
     
  20. Ja, auf mein X-Office möchte ich net verzichten - habe bisher nix Vergleichbares gefunden - und schenkt es euch, mir alternativen zu posten - habe ich alle schon durch :)
     

Diese Seite empfehlen