1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Trusted Platform Module: Werden Macs verwanzt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Christoph Meyer, 2. Juli 2005.

  1. Christoph Meyer

    Christoph Meyer New Member

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/61155

    Ich weiss, es nicht mehr ganz neu, aber ich habe auf den Aufschrei der Empörung gewartet.
    Kommt jetzt das ganz dicke Ende vom Intel-Umstieg: die Verseuchung der Mac-Plattform mit Didschitäl Raits Mänädschmänt?

    Kniefall vor Hollywood?
    Verkauf der Seele?
    Ist Apple jetzt endgültig auf die andere Seite der Macht gewechselt?

    Was meint ihr?
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Ich finde es gut, dass auf die Gefahr hingewiesen wird. Im Moment scheint mir das aber alles noch nicht konkret genug zu sein.
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Bis jetzt ist Apple und wird noch lange das gallische Dorf darstellen und Steve macht darin den Asterix.

    Nur weil ein anderer die vielbeinigen Käferchen liefert, ist das noch kein Grund mit den Römern zu paktieren.
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das ist aus meiner Sicht der vielleicht spannendste Aspekt des Intel Switches. Ich hoffe immer noch, dass ein TPM - sofern es überhaupt kommt - nur die Funktion haben wird, zu verhindern dass Mac OS X (Intel) auch auf ALDI-PCs und dergleichen laufen kann. Und damit könnte ich leben, denn schließlich ist Apple ein Hardware-Produzent und will Rechner verkaufen.

    Lassen wir uns überraschen.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und ich befürchte fast, daß wir es ohnehin nicht verhindern werden können.
     
  6. benjii

    benjii New Member

    Himmel Sakra Zement - die Gerüchte verdichten sich:

    Existenz von Sicherheitschip in Intel-Entwicklergeräten bestätigt. Gerüchte, wonach Apple mit einem Sicherheitschip dafür sorgt, dass die Developer-Version von Mac OS X für Intel nicht auf beliebigen Intel-basierten Computern installiert werden kann, hat sich bewahrheitet. Wie ein Mitglied von Apples Developer Connection, der anonym bleiben möchte, gegenüber News.com bestätigte, kommt in den von Apple zur Verfügung gestellten Intel-basierten Testsystemen ein so genanntes Trusted Platform Module, kurz TPM, zum Einsatz. Allerdings ist noch unklar, ob TPM auch in den für den Massenmarkt bestimmten Intel-Macs verbaut werden. Allerdings ist dies nach Ansicht des Analyst Pete Glaskowsky durchaus wahrscheinlich. (sw)

    www.macgadget.de

    Ich fass' es nicht - jahrelang vor TCPA gewarnt, Windows-Usern auch deshalb den Umstieg empfohlen - und jetzt sieht es so aus, als ob ausgerechnet Apple da den Vorreiter macht. Irre. Ich meine - dass sie OS X an Apple-Rechner dongeln wollen, ist ja von mir aus noch ok. Aber mit so TPM-Chips kannst du noch viel mehr machen - die Haifische der Medienindustrie reiben sich da die Hände. Ich bin echt enttäuscht. :-(
     
  7. Pahe

    Pahe New Member

    Es ist nicht zu erwarten, dass Apple das Modul zu etwas anderen einsetzen wird als das OS X mit dem Rechner zu verdongeln. Ist doch besser als ein Dongle außen dran.
    Wenn Du die Restriktionen zur Softwarenutzung und Musiknutzung seitens Apples betrachtest, wirst Du feststellen, dass Apple zwar schützt was des Schutzes würdig ist aber den Benutzer nicht damit fesselt und kebelt.
    Allein die Tatsache eines verbauten TPM-Moduls sagt noch nichts über den Grad der Restriktionen aus. Wenn das System keine Knebelung unterstützt, ist das doch akzeptabel.
     
  8. benjii

    benjii New Member

    Tatsächlich weiß ich nicht, wie Apple das TPM-Modul einsetzen will. Trotzdem - mir wäre es entschieden lieber, sie würden die Macs auf andere Art "sichern" als mit dieser höchst umstrittenen Technologie. Denn wie oben ja schon beschrieben - TPMs bieten eine Menge anderer Möglichkeiten, Daten und Content mit dem Rechner zu koppeln. Nicht umsonst sind die Musikindustrie und Hollywood so scharf auf solche Geräte.

    Es würde mich wirklich grundsätzlich stören, wenn Apple da den Vorreiter machen würde. Gut vorstellbar etwa, dass dann Microsoft (wie immer) bei der dann eingeführten Technologie nachzieht - und denen fallen dann garantiert auch andere Sachen ein, was man mit TPM so machen kann. Insgesamt keine gute Entwicklung, finde ich.
     

Diese Seite empfehlen