1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Treiber für WLAN USB-Adapter von D-Link DWL-122

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Raphi, 9. April 2004.

  1. Raphi

    Raphi New Member

    Habe mir vorgestern den Adapter von D-Link DWL-122 (802.11b-Standard) für 40,- Euro zugelegt.

    Es gibt auf der beiliegenden CD Treiber für MacOS X, auf der US-homepage www.d-link.com gibts aktuellere Treiber, die ich mir dann auch installiert habe (iBook G3 800 mit 10.3.3).

    Mein Problem ist, dass das iBook unter Verwendung des DWL-122 nach ca. 15-30 min. problemloser Internet-Nutzung sozusagen einfriert. Safari bleibt einfach stehen, nichts rührt sich. Für mich ist nicht vorhersagbar, wann dieser Zustand eintritt - anscheinend aber erst nach einer gewissen Zeit des Betriebs.

    Meine Frage: Hat jemand einen Tipp? Es liegt definitiv an dem Treiber bzw. dem DWL-122, weil vorher und ohne das teil alles problemlos lief bzw. läuft.

    Weil jetzt von Airport-Fans bestimmt die Frage kommt, warum ich denn nicht gleich eine Airport-Karte gekauft habe - hier meine Überlegungen:

    a) Der WLAN-USB-Adapter kostet nur halb so viel.
    b) Der Adapter ist sehr klein und handlich (ähnlich wie USB-Speicherstick), also er stört nicht.
    c) Der Empfang ist besser als bei einer Airportkarte.
    d) Habe bisher ausserdem schon sehr gute Erfahrungen mit dem WLAN-USB-Adapter von Belkin gemacht, der allerdings ein grösseres Gehäuse + Antennen hat (was einen ausgezeichneten Empfang zur Folge hat). Wegen der Handlichkeit wollte ich es jetzt mal mit dem D-Link-Adapter versuchen.

    Ich betreibe das WLAN-Netz an einem Netgear-Router MR814v2.

    Wäre dankbar für jede Hilfe.
     
  2. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

  3. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Habe schon in einigen Foren von Problemen mit dem Teil gelesen. So wie @mac_sebastian geschrieben hat ist das Teil am Mac nicht gerade der Brüller.
    Alternativ kann ich dir den Belkin USB Wireless USB Adapter empfehlen. Der läuft hier am iMac CRT mit dem Netgear 814v2.
    Kostet auf cyberport.de oder im Saturn um die 33,-€
     
  4. Raphi

    Raphi New Member

    Habe den Belkin WLAN-USB-Adapter selber auch in Betrieb und bin sehr zufrieden mit Empfangsleistung und Stabilität des Treibers.

    Allerdings hat das gehäuse ja grössere Ausmasse als der handliche USB-Stick DWL-122 von D-Link.

    In einem anderen Forum gibt es Vermutungen, dass das einfrieren des iBooks nach 15-20 minütiger Betriebszeit des DWL-122 nur passiert, wenn man Safari als Browser benutzt. Mit Mozilla u.a. würde das nicht vorkommen.

    Kann das jemand bestätigen? Kann das überhaupt sein?
     
  5. Eduard

    Eduard New Member

    Welcher Belkin-Adapter ist es denn? Auf deren Homepage waren gar keine Treiber für Mac zu finden, ich möchte mir nämlich auch einen kaufen.
    Vielen Dank!
     
  6. Crashdummy

    Crashdummy New Member

    Hallo
    Nennt sich auf Belkin.de
    "Drahtloser USB-Netzwerkadapter"
    Artikelnummer: F5D6050g
    Auf Cyberport heisst er "Belkin Wireless Lan USB Adapter" und kostet 33,-€
    Die Treiber für 9.x / X.x findest du auf Belkin.com
    Keine Ahnung warum Belkin.de die nicht zum Download anbietet. **achselzuck**
     
  7. Raphi

    Raphi New Member

  8. Raphi

    Raphi New Member

    ...bezüglich der In-Stabilität des DWL-122 bin ich nicht wirklich weitergekommen.

    Habe aber selber weiterrecherchiert und folgendes gefunden:

    Im mactechnews.de-forum gibts Hinweise, wie man noch andere WLAN-USB-Adapter zum Laufen bringt, z.B. den von Netgear MA 111:

    http://www.mactechnews.de/index.php?function=17&thread=1402

    Der Netgear MA 111 ist hier zu sehen und hat normalerweise gar keine Mac-Treiber:
    http://www.netgear-info.de/produkte/wireless/802.11b/ma111.html

    Und hier gibt es sogar einen Freak, der den Belkin-Mac-Treiber so einfach modifiziert hat, dass man damit den Netgear MA 111 am Mac betreiben kann. Ganz unten auf der Seite bietet er ihn sogar zum Download an:

    http://www.mcquitty.net/Thomas/projects/USBWirelessOSX.html

    Anwendung auf eigene Gefahr, habe ich selber noch nicht ausprobiert. Ich würde gerne meinen D-Link DWL-122 stabiler zum Laufen kriegen.

    Gibts inzwischen jemanden, der mir weiterhelfen kann?

    Danke,
    Raphi
     
  9. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    Hab das Ding auch seit nem dreivierteljahr. Kann es nur am PC benutzen, weil die MacTreiber unter aller Sau sind. Das schlimmste ist, dass d-link das weiß (ich hab schon mehrmals mit denen telefoniert bzw. denen E-Mails geschrieben und wurde immer abgewimmelt.
    Trotzdem machen sie sehenden Auges weiter Werbung mit "Mac OSX kompatibel".
    Ich finde, das sollte mal in Macwelt und Co thematisiert werden, denn einen so tollen support muss man mit Nichtbeachtung der Produkte honorieren.
    Gruß
    Philipp
     
  10. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    habs mit allen Brausern probiert... Das liegt an der grottigen d-link soft.
     
  11. hague

    hague New Member

    Ich habe mir im Januar ebenfalls das DWL 122 zusammen mit einem D-Link AP 700 bei Cyberport beschafft, da meine Frau die offen verlegten Ethernet-Kabel Leitungen durch das Haus satt hatte und ich hoffte mit dieser Lösung dem Problem kostengünstig Abhilfe zu schaffen.

    Nach mehr oder weniger katastrophalen Einstiegserfahrungen (die Ihren ähnlich waren), habe ich über eine zweiwöchige Versuchs- und Irrtumsphase mittlerweile folgende Lösung gefunden, mit der ich seit nun drei Monaten halbwegs leben kann:

    Auch mit dem neuen Treiber friert Safari wie geschildert immer wieder ein, manchmal kann ich aber immerhin bis zu einer Stunde surfen. (Ähnliche Erfahrungen werden vielfach berichtet, man braucht mal nur unter dem Stichwort DWL-122 in Google zu schauen). Besser sieht es aber aus, wenn ich mit dem Internet-Explorer Browser surfe. Dort kommt es so gut wie nie zum Einfrieren. Ich weiß allerdings nicht warum. Obwohl ich eigentlich Safari bevorzugen würde, habe ich ich mich deshalb für IE-Browser entschieden, solange ich mit meinem I-Book über WLan arbeite. Es funktioniert unter IE auch in anderen Umgebungen wie z.B. Hotels oder Universitäten. Mein Gesamturteil also: Sicher nicht optimal, aber man kann damit leben, wenn man wie ich nicht Dauer-Surfer ist. Mir scheint aus zahlreichen User-Erfahrungsberichten, dass USB-WLan Lösungen auf Mac generell die Tendenz haben unstabil zu laufen.
     
  12. Raphi

    Raphi New Member

    ...es mal versuchen - wenn ich per WLAN im Internet bin - einen anderen Browser als Safari zu nehmen - Mozilla oder IE.

    Mal sehn...


    Danke für die Tipps.
     
  13. mac_sebastian

    mac_sebastian New Member

    @hague
    Mein Gesamturteil also: Sicher nicht optimal, aber man kann damit leben, wenn man wie ich nicht Dauer-Surfer ist. Mir scheint aus zahlreichen User-Erfahrungsberichten, dass USB-WLan Lösungen auf Mac generell die Tendenz haben unstabil zu laufen.

    das kanns ja nicht sein, dass das teil so gut wie gar nicht läuft und man sich damit abfindet, obwohl man 79€ dafür hingeblättert hat!
    bei mir hat das teil sogar eine firewire-platte zerschossen (und es lag eindeutig an diesem sch...d-link-stick).

    Mir scheint aus zahlreichen User-Erfahrungsberichten, dass USB-WLan Lösungen auf Mac generell die Tendenz haben unstabil zu laufen.

    das halte ich für ein gerücht, schliesslich war apple eine der ersten firmen, die wireless-kram rausgebracht haben.
    kürzlich habe ich eine sonnet pci-wireless karte in meinen betagten G3 eingebaut welche sehr stabil und perfekt mit der apple airportstation zusammenläuft...
    grüsse
     
  14. Raphi

    Raphi New Member

    ..folgendes herausgefunden:

    Mit Mozilla 1.6. (in deutsch) kommt es auf meinem iBook mit 10.3.3 zumindest nicht mehr zu einem einfrieren des Systems und Zwangsneustart, wie unter Safari.

    Allerdings scheint der DWL-122 nach einiger Zeit (30-45 min WLAN-surfen) die Verbindung zum Router zu verlieren, obwohl das Menü und Netzwerk-Systemeinstellung eine Verbindung anzeigt.
    Abhilfe verschaffte ich mir durch beenden des Browsers, abziehen des DWL-122 vom iBook, einige Zeit warten und dann wieder dranstecken. Die WLAN-Verbindung war wieder da.

    Der DWL-122 wird auch ziemlich warm nach 30 min Dauerbetrieb - vielleicht hängt das Problem auch irgendwie damit zusammen?! Obwohl das ja am PC nicht der Fall zu sein scheint und somit nach wie vor ein Mac-Treiber-Problem wäre...

    Eine andere Frage: Arbeitet der DWL-122 mit KisMAC zusammen?
     
  15. Philipp_BK

    Philipp_BK New Member

    In der Tat, mit Mozilla schmiert der Mac wenigstens nicht ab!

    Die connection verliert er ab und zu, aber das ist nicht soooo schlimm.


    Aber ich hoffe dennoch, dass es bald nen neuen Treiber gibt.
    Bei randyrants hat ein gewisser Reza geschrieben, dass er wlan-ng für OSX portiert.

    Das wäre natürlich das beste, ein guter Open-Source Treiber.
     
  16. Raphi

    Raphi New Member

    Ja, danke, vielleicht wird das doch noch was mit einem vernünftigen Mac-Treiber...

    Wegen der Zusammenarbeit mit Kismac:
    Die neueste Version von Kismac (WLAN-Sniffer-Tool) arbeitet tatsächlich mit dem D-Link zusammen, weil dieser einen Prism-USB-Chip hat.
    Allerdings noch ein bißchen holprig, man muss den DWL-122 abstecken und dann wieder dranstecken, nachdem man das Kismac-Driver-Programm gestartet hat.
     
  17. Raphi

    Raphi New Member

    Eine weitere Beobachtung: Offensichtlich hängt das Einfrieren auch mit der Größe des freien Arbeitsspeichers zusammen. Hatte mein iBook nach einer Apple-Logicboard-Reparatur (auf Garantie) wieder zurückbekommen und noch nicht den 512er RAM-Speicherriegel wieder eingebaut. Also mit 128 MB Ram versucht und sobald ich über den DWL-122 ins Netz ging, nach 1 bis 2 Minuten eingefroren. Auch mit Mozilla oder Firefox war es nicht viel besser.

    Nachdem ich den 512er Speicher wieder eingebaut hatte, reduzierte sich das Problem wie o.g.
     
  18. Raphi

    Raphi New Member

    Von D-Link gibt es eine neue Treiberversion (endlich...).

    version 1.4.7:
    http://www.dlink.com.sg/products/support.asp?pid=175#drivers

    Gerade bei mir installiert... Mal sehen, ob die Stabilität jetzt endlich da ist.
    Ein erster Eindruck: die WLAN-Geschwindigkeit in der Menüleiste zeigt erstmalig 11 Mbps an (vorher höchstens 8 Mbps). Außerdem kann man bereits in der Menüleiste die Signalstärke ablesen.

    Betreibe den DWL-122 inzwischen an meinem iBook 800 G3 (640 MB, MacOS X 10.3.5) mit FritzBox Fon WLAN. Klappt ansonsten einwandfrei.
     
  19. Liontamer

    Liontamer New Member


    kannst du mir schnell helfen, der link ist down und wenn ich bei belkin.com nach treibern für das teil (F5D6050g) suche, wird nichts gefunden, brauche dringend nen wireless network adapter der unter OS 9 läuft, danke für jede hilfe

    edit

    hab nun was gefunden, nun such ich nen händler in der schweiz, der das ding anbietet
     
  20. digitalyves

    digitalyves New Member

    falls jemand noch probleme mit diesem usb-wlan-adapter haben sollte, dann habe ich vielleicht ne lösung. habe den g122 gestern an mein powerbook Ti 1GHz gehängt, da die interne Airport-Karte nur WPA und nicht WPA2 verschlüsseln kann. nach recherchieren im netz bin ich dann auf macosxhints.com auf folgende info gestoßen.

    http://www.macosxhints.com/article.php?story=20050201091946184

    treiber downloaden und alles läuft. egal ob mit safari, firefox usw.
    kein abbrechen der verbindung. alles funtzt.

    mfg

    Yves
     

Diese Seite empfehlen