1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

transparente farben in freehand?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von triathlet, 30. April 2002.

  1. triathlet

    triathlet New Member

    wie erstelle ich in freehand 10 transparente farben. d.h. wenn mann zwei farben übernander hat und bei der oberen farbe z.b. 20% hat, so dass diese farbe durchschimmert, also man "hindurchsehn" kann.
    ich kann immer nur 100% transparenz erreichen, wenn ich im bereich farbfelder "nichts" angebe.
    ich kann ja im fenster mischer grundsätzlich eine beliebige farbe anmischen und dann im fenster farbtöne zwar eine prozentangabe anmischen. z.b. 20% von dunkelblau. aber diese farbe ist lediglich heller, aber nicht durchsichtig.
    in flash kann man das wunderbar über den bereich alpha.

    vielleicht ne idee.

    tri
     
  2. blitz

    blitz New Member

    Moin!
    Da gibt es 2 Möglichkeiten.
    A) Bei den Farben auf "Linse" stellen
    B) Die exakte Mischung erreicht man aber besser unter dem Extra-Werkzeug "Tranzparenz"
     
  3. magpie

    magpie New Member

    Hallo triathlet,

    also wenn Du 2 verschiedene Farbflächen übereinander angeordnet hast, die obere Fläche anklicken und in der *Füllen*-Palette > *Linse* und Transparent* auswählen und den Tonwert einstellen. Das funktioniert aber nur mit CMYK-Farben.

    Gruss magpie
     
  4. magpie

    magpie New Member

    Ups, der blitz war schneller ;-)

    Na,ja. Ich mit meinen 2 Fingern.

    Gruss magpie
     
  5. triathlet

    triathlet New Member

    leute ich danke euch

    hat gleich geklappt. war auch ganz einfach. man muss nur wissen wie.
    alles opti.
    gleich noch ne frage:
    wenn ich aus photoshop z.b. nen kreis oder schrift in freehand importiere, legt sich immer ein weisses hintergrundfeld um die importierte datei. man kann zwar, wenns sich um einen kreis handelt, das problem über den befehl "innen einsetzen" lösen oder in photoshop über beschneidungspfad, aber doch sehr lästig. warum macht freehand das. illustrator hat damit kein problem. liegts an macromedia contra adobe. wie kann man was importieren ohne diesen weissen hintergrund ?

    danke
     
  6. triathlet

    triathlet New Member

    wie erstelle ich in freehand 10 transparente farben. d.h. wenn mann zwei farben übernander hat und bei der oberen farbe z.b. 20% hat, so dass diese farbe durchschimmert, also man "hindurchsehn" kann.
    ich kann immer nur 100% transparenz erreichen, wenn ich im bereich farbfelder "nichts" angebe.
    ich kann ja im fenster mischer grundsätzlich eine beliebige farbe anmischen und dann im fenster farbtöne zwar eine prozentangabe anmischen. z.b. 20% von dunkelblau. aber diese farbe ist lediglich heller, aber nicht durchsichtig.
    in flash kann man das wunderbar über den bereich alpha.

    vielleicht ne idee.

    tri
     
  7. blitz

    blitz New Member

    Moin!
    Da gibt es 2 Möglichkeiten.
    A) Bei den Farben auf "Linse" stellen
    B) Die exakte Mischung erreicht man aber besser unter dem Extra-Werkzeug "Tranzparenz"
     
  8. magpie

    magpie New Member

    Hallo triathlet,

    also wenn Du 2 verschiedene Farbflächen übereinander angeordnet hast, die obere Fläche anklicken und in der *Füllen*-Palette > *Linse* und Transparent* auswählen und den Tonwert einstellen. Das funktioniert aber nur mit CMYK-Farben.

    Gruss magpie
     
  9. magpie

    magpie New Member

    Ups, der blitz war schneller ;-)

    Na,ja. Ich mit meinen 2 Fingern.

    Gruss magpie
     
  10. triathlet

    triathlet New Member

    leute ich danke euch

    hat gleich geklappt. war auch ganz einfach. man muss nur wissen wie.
    alles opti.
    gleich noch ne frage:
    wenn ich aus photoshop z.b. nen kreis oder schrift in freehand importiere, legt sich immer ein weisses hintergrundfeld um die importierte datei. man kann zwar, wenns sich um einen kreis handelt, das problem über den befehl "innen einsetzen" lösen oder in photoshop über beschneidungspfad, aber doch sehr lästig. warum macht freehand das. illustrator hat damit kein problem. liegts an macromedia contra adobe. wie kann man was importieren ohne diesen weissen hintergrund ?

    danke
     

Diese Seite empfehlen