1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tonspur von DVD rippen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bbeye, 5. Juni 2003.

  1. bbeye

    bbeye New Member

    Hallo!
    Wer kann mir sagen was ich tun muß, um von einer Musik DVD die Tonspur zu extrahieren und diese auf ne normale Audio-CD zu brennen. Geht das irgendwie problemlos oder muß ich da irgendwelche Kopierschutzmechanismen außer Kraft setzen. Oder geht es überhaupt?

    Gruß Jochen
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Mit 0SEx die Spuren rippen - Ton ist dann im PCM oder AC3 Format. Mit dem madaudio encoder das PCM in aiff oder wav konvertieren. AC3 z.B. mit mAC3dec in aiff o.ä. wandeln.
     
  3. bbeye

    bbeye New Member

    OSEx läuft nicht bei mir. Keine Ahnung warum. Viel falsch machen kann man da doch eigentlich nicht, oder? Ich sehe nur dieses Quadrat aufspringen als ob das Programm startet , aber das wars dann.....
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hast Du die allerneueste Version von OSex? Die ist zwar auch nicht mehr neu, aber es gab mal eine Zeitlang eine Flut von Versionen. Die aktuellste vom 15.07.2002 findest Du unter
    http://www.cse.buffalo.edu/~afaversa/

    Wenn's immer noch nicht geht, musst Du auf OS9 und DVDExtractor ausweichen:
    http://www.afterdawn.com/software/alternative_platforms/mac_software/dvd_extractor.cfm

    Wenn Du die DVD mal auf der Platte hast - Anleitung macmercy's Lehrgang oder
    http://home.t-online.de/home/A.Teichmann/Homepage_DVD_Copy/Rippen_index.html
    - kannst Du die AC3-Tondatei mit dem Freeware-Tool mAC3dec direkt nach AIFF konvertieren:
    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/14479

    Gruss
    Andreas
     
  5. bbeye

    bbeye New Member

    Vielen Dank für die Tips!
    Habs jetzt genauso gemacht und es hat perfekt funktioniert. Mußte allerdings auf OS 9 ausweichen, da OSEX einfach nicht läuft.
    Da ich nur an den Audiospuren interessiert bin: wie erkenne ich die Spuren am Besten, sind es immer Tracks?
    Danke, Jochen
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was genau hast Du nun auf der Platte?

    VOB-Dateien? Das sind nichts anderes als gemultiplexte MPEG2-Dateien, d.h. Film UND Ton ineinander verwoben. Um die zu trennen, musst Du ein Tool wie bbDemux bemühen, dann bekommst Du eine MPEG2-Video-Datei ohne Ton und die dazugehörende Audio-Datei im Format AC3, MP2 oder PCM, je nach DVD.

    Gruss
    Andreas
     
  7. apoc7

    apoc7 New Member

    Oh - gutes Thema zur richtigen Zeit :)

    Ich habe eine Musik-DVD bzw. eine DVD mit Musik - ist wohl besser benannt.

    Auf der sind Musikvideos mit einem super 5.1 Sound. Nur kann ich diesen per DVD anhören. Ich hätte aber gerne eine "normale" MusikCD mit diesem Klangwunder von 5.1.

    Würde das auf den beschriebenen Wegen gehen, oder habe ich dann später eine stinknormale Audio-CD ohne 5.1?
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    5.1-Sound ist eine Fähigkeit, die nur AC3 (und MP3 glaube ich) beherrschen. So lange Du den Sound also in diesem Format belässt, hast Du 5.1.

    Sobald Du aber daraus eine Audio-CD machst, die ja nur PCM bzw. AIFF kennt - und somit nur Stereo - werden die anderen Kanäle einfach irgendwie auf die Stereo-Kanäle verteilt bzw. gemischt.

    Wenn Du aber den Sound nicht als AIFF sondern als MP3 auf die CD brennst und einen CD/DVD-Player hast, der auch MP3 abspielt, hast Du 5.1-Sound.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen