1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Toneingabe verschwunden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tom4Surf, 27. März 2002.

  1. Tom4Surf

    Tom4Surf New Member

    hi!
    hab OS 8.6 auf meinem rechner, wenn ich toast spindoctor starten will, kommt die meldung: "input device is busy", wenn ich simple sound öffne und auf "hinzufügen" gehe, habe ich "fehlermeldung 17", irgendwie ist also die toneingabe futsch. das betriebssystem auf der 2ten festplatte kennt dieses problem allerdings nicht, kann jemand helfen?
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Schon mal die Prefs vom KF "Monitor & Ton" (so hieß das damals, glaube ich) in den Papierkorb gelegt und neugestartet?

    Singer
     
  3. Fehler 3

    Fehler 3 New Member

    Hi Tom,

    hatte mal ähnliche Probleme. Habe einfach das Kontrollfeld "Ton" von der original CD nochmals aufgebügelt, Neustart, fertig. Sollte bei Dir auch funktionieren. Das löschen der entsprechenden Prefs bringt nichts.

    Gruß
     
  4. tallturtle

    tallturtle New Member

    Habe genau das Problem mit G4 Cube und ebenso älterem G4 jeweils bei OS 9x und OS X ("Toneingabegerät ist beschäftigt"). Es könnte aber auch an Spin Doctor liegen - ich werde mal zur älteren Version zurückkehren. Gerade heute bekam ich nach langer Zeit eine Antwort von Roxio auf eine entsprechende Anfrage. Ich konnte noch nicht prüfen, ob das weiterhilft, hier ist sie jedenfalls:

    "...Spin Doctor wurde konzipiert, um von analogen Quellen aus aufzunehmen. Dazu wird ein anloger Eingang benötigt, der i.a. Line-In genannt wird. Auf den neuen Macs (ca. die letzten 12 Monate) wird dieser Line In nicht mehr integriert. Dies trifft aber auch für einige ältere Geräte zu wie z.B iBooks. Apple bietet statt dessen ein kleines USB Gerät an, das sich iMic nennt. In diesem iMic ist ein Line-In integriert. Wenn dieses Gerät angeschlossen ist, tritt die Fehkermeldung nicht mehr auf.
    Achtung: sollten Sie einen Port in ihrem Mac haben, der Audio heißt, so ist dies mit größter Wahrscheinlichkeit ein Line -Out (Kopfhörer, Lautsprecher)
    Hintergrund: bei allen bisherigen Spin Doctor Versionen (bis 1.5) wurde nicht überprüft, ob ein Line In vorhanden ist. Seit der Version 1.5.1 wird dies nun beim Starten des Spin Doctors abgefragt und es kommt zu dieser Fehlermeldung.
    Spin Doctor ist nicht dazu gedacht , um von einem internen CDROM aufzunehmen. Dazu nehmen Sie bitte in Toast/Audio die Extrahierfunktion. Die Aiff-Files, die Sie auf ihrer Festplatte erhalten, können Sie dann jedoch in Spin Doctor laden und weiterverarbeiten".
    Mir erscheint das nicht ganz schlüssig, denn auf meinem 2 Jahre alten G4 ging alles gut, eben bis zum Update. Offenbar war Version 1.5 dann also kundenfreundlicher...Im übrigen nutze ich (oder habe genutzt) Spin Doctor auch dazu, Musikstücke z.B. von Live-CD ein- und auszublenden, was meines Wissens nur mit Toast nicht geht.
    Wie dem auch sei, ich hoffe, die lange Rede bringt einen Hinweis. -
     
  5. tallturtle

    tallturtle New Member

    Habe genau das Problem mit G4 Cube und ebenso älterem G4 jeweils bei OS 9x und OS X ("Toneingabegerät ist beschäftigt"). Es könnte aber auch an Spin Doctor liegen - ich werde mal zur älteren Version zurückkehren. Gerade heute bekam ich nach langer Zeit eine Antwort von Roxio auf eine entsprechende Anfrage. Ich konnte noch nicht prüfen, ob das weiterhilft, hier ist sie jedenfalls:

    "...Spin Doctor wurde konzipiert, um von analogen Quellen aus aufzunehmen. Dazu wird ein anloger Eingang benötigt, der i.a. Line-In genannt wird. Auf den neuen Macs (ca. die letzten 12 Monate) wird dieser Line In nicht mehr integriert. Dies trifft aber auch für einige ältere Geräte zu wie z.B iBooks. Apple bietet statt dessen ein kleines USB Gerät an, das sich iMic nennt. In diesem iMic ist ein Line-In integriert. Wenn dieses Gerät angeschlossen ist, tritt die Fehkermeldung nicht mehr auf.
    Achtung: sollten Sie einen Port in ihrem Mac haben, der Audio heißt, so ist dies mit größter Wahrscheinlichkeit ein Line -Out (Kopfhörer, Lautsprecher)
    Hintergrund: bei allen bisherigen Spin Doctor Versionen (bis 1.5) wurde nicht überprüft, ob ein Line In vorhanden ist. Seit der Version 1.5.1 wird dies nun beim Starten des Spin Doctors abgefragt und es kommt zu dieser Fehlermeldung.
    Spin Doctor ist nicht dazu gedacht , um von einem internen CDROM aufzunehmen. Dazu nehmen Sie bitte in Toast/Audio die Extrahierfunktion. Die Aiff-Files, die Sie auf ihrer Festplatte erhalten, können Sie dann jedoch in Spin Doctor laden und weiterverarbeiten".
    Mir erscheint das nicht ganz schlüssig, denn auf meinem 2 Jahre alten G4 ging alles gut, eben bis zum Update. Offenbar war Version 1.5 dann also kundenfreundlicher...Im übrigen nutze ich (oder habe genutzt) Spin Doctor auch dazu, Musikstücke z.B. von Live-CD ein- und auszublenden, was meines Wissens nur mit Toast nicht geht.
    Wie dem auch sei, ich hoffe, die lange Rede bringt einen Hinweis. -
     

Diese Seite empfehlen