1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tonaufnahmen bei einem Spielfilm

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Der Maschinist, 20. März 2005.

  1. Der Maschinist

    Der Maschinist New Member

    :confused:
    Hallo!

    Wer weiß wo ich Info über das Thema: "Wie mache ich die Tonaufnahmen bei einen Spielfilm; Wo bekomme ich das entsprechende Epuipment (Mikrophon Halterungen usw...) so billig wie möglich, oder noch besser kann ich mir etwas davon sogar selber bauen; Wie funktioniert die Nachvertonung.
    Ich weiß das sind viele Fragen auf einmal, aber ich habe schon mit meinen Freunden einen Spielfilm gemacht der war zwar nicht schlecht bis halt auf den Ton. Wer auch noch Tipps für SFX hat kann sie mir bitte auch schreiben. Zwar kenne ich mich bei SFX gar nicht so schlecht aus aber man lernt nie aus!!!
     
  2. wm54

    wm54 New Member

  3. Der Maschinist

    Der Maschinist New Member

    Ich sage schon mal im voraus danke, werde mir morgen die Seite etwas genauer ansehen.
    :)
     
  4. pb_user

    pb_user New Member

    … ich habe schon mit meinen Freunden einen Spielfilm gemacht der war zwar nicht schlecht bis halt auf den Ton. Wer auch noch Tipps für SFX hat …

    auch wenn es vielleicht nicht gern gehört wird, aber filmemachen ist ein richtiger beruf, den man lernen kann und das vielschichtige zusammenwirken einer crew von sehr spezialisierten fachleuten. ein bisschen handbuch und ein paar tipps aus dem internet reichen wohl kaum dafür aus.
     
  5. Der Maschinist

    Der Maschinist New Member

    Hallo

    Aber unser erster Film wurde schon bei uns im Kino gezeigt. Mit den Resultat das sich so viele Menschen für diesen Film begeisterten das wir weiter Vorstellungen geben mussten. Und das Feedback war sehr positiv auch die Zeitungen fanden den Film für die umstände (Material Geld Ton) ausgezeichnet.
     
  6. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    dann zeig ihn her! :D
    Gruss
     
  7. mamue

    mamue New Member

    dazu kann ich nur sagen - betraue jemand mit der aufgabe, der sich damit auskennt.

    wenn`s wenig kosten soll, frage bei studenten der filmhoch-bzw.-fachschulen nach.

    das equipment kannst du bei jedem pro-audio-verleih mieten - aber du wirst scheitern, wenn du nicht weisst, wie du es einsetzen musst.

    gruss,mamue
     
  8. pb_user

    pb_user New Member

    betraue jemand mit der aufgabe, der sich damit auskennt.
    - nichts anderes habe ich gemeint. seltsamerweise gibt es die weitverbreitete auffassung film kann jeder. auf die idee, ohne notenkenntnisse und musikalische ausbildung ein orchester zu dirigieren, kommt niemand.

    dennoch Maschinist, wenn euch etwas schönes gelungen ist, freut euch. alles gute …

    wo kann man den film denn sehen?
     
  9. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    auch ich bin kein fachmann, allerdings habe ich eine zeitlang in diesem bereich gearbeitet.

    zuerst kommt es mal drauf an, was du für eine kamera benutzt. ein übliches tonequipment im eb-tv-bereich ist ein kleiner mischer (SQN) und eine tonanger mit einem 4/16er kondensator-micro (richtcharackter). den ton kannst du dann über kopfhörer überprüfen und am sqn auspegeln. das ganze geht dann über ein xlr-kabel in die kam.

    da du wahrscheinlich keine beta cam o.ä. hast, und dir wahrscheinlich der ganze krempel auch zu teuer sein wird, nimm doch einfach eine tonangel und geht direkt in die cam rein. der ton wird nicht soooo geil wie mit sqn, aber die cams pegeln meist den ton selbst ein wenig aus und du kannst ja trotzdem den ton nebenher überprüfen.

    tonangeln sind ansich nicht so teuer und für semiprofessionelle tonaufnahmen reicht auch n 50 euro micro.

    viel spass und lass mal sehen, dein zeuchs
     
  10. Der Maschinist

    Der Maschinist New Member

    www.genesis-film.at.tc ; www.take3.at.tc

    Da findet ihr auch einen Trailer und einige Fotos über unseren Film.
    Wer will kann auch eine Dvd mit originalen Soundtrack (Soundtrack wurde nicht geklaut sonder von einen Künstler für uns bereit gestellt) bei mir kaufen.
     
  11. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    trailer sieht doch ganz nett aus. so ganz laie biste wohl nicht, was?;)
     
  12. pb_user

    pb_user New Member

    ja, sieht sich interessant an. wie schon gesagt: alles gute und viel glück …
     
  13. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    ich steh zwar überhaupt nicht auf softe blenden, aber die naturaufnahmen sind ziemlich cool.

    auf was habt ihr gedreht?
     
  14. Der Maschinist

    Der Maschinist New Member

    Wir haben mit einer einfachen Sony Digitalkamera mit 1.8 Megapixeln gedreht.
    Nachbearbeitet haben wir es mit Finale Cut.
     
  15. D3000

    D3000 New Member

    es kommen aber leute auf die idee, sich z.b. selber das gitarrenspiel beizubringen (jimi hendrix war zum beispiel so einer) und da fängt auch keiner an: "das hast du nicht gelernt, da wird nix draus, ich bin hier der profi"

    entschuldigung, aber diese argumentation nervt mich immer sehr. genauso wie "machs doch erstmal besser, dann kannst du auch meckern".
     
  16. Kleine Nachbesserung: ;-) *klugscheiß*

    Sony Digital Handycam DCR-PC110E PAL
    435456 Pixel, wenn mich nicht alles täuscht... (756 x 576 ist doch die PAL Auflösung, oder?)

    Final Cut Express 2
    Von Final Cut (Pro) träume ich noch...

    ;)
     
  17. pb_user

    pb_user New Member

    du hast natürlich vollkommen recht: man kann auch als autodidakt professionell und erfolgreich sein. lernen heißt ja nicht unbedingt eine (akademische) ausbildung machen müssen, das habe ich auch nicht so gemeint. es bezog sich konkret auf die doch wirklich einigermaßen naive frage.

    was mich wirklich stört, ist dieses (oft gehörte) laxe "ich mache grad einen film, kann mir mal jemand sagen, wie das geht?"
     
  18. goaconmactor

    goaconmactor New Member

    ob der hendrix auch ohne lsd hat gitarre spielen können?:D
     

Diese Seite empfehlen