1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tochter vernichtet Passwort

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sonnenwendefan, 19. August 2006.

  1. sonnenwendefan

    sonnenwendefan New Member

    Hallo, ich habe ein RIESEN Problem.

    Richtete mir ein neues Passwort ein (schön lang mit verschiedenen zahlen- und Buchstabenfolgen); und was macht meine knapp zweijährige Tochter? Sie benutzt den Passwortzettel um den Dokumentenvernichter zu testen. Würde jetzt nen smiley setzten, wenn ich nicht unbedingt mit der Kiste arbeiten müsste :-(

    Da ich meinen Mac erst seit kurzem habe, kenne ich mich nicht wirklich damit aus, mein Passwort zu umgehen.

    Bei Windows war alles klar, entweder die Eingabemaske wegklicken oder bei einem BIOS-Passwort die Batterie entfernen und wieder einsetzen.

    Das mit dem Wegklicken der Eingabemaske funktioniert nicht, habs schon getestet.

    Und das Powerbook aufschrauben möchte ich wegen der Garantie nicht.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meinen Rechner ohne Passwort hochfahren kann?

    Ich bedanke mich vielmals im voraus

    Sonnenwendefan
     
  2. Lila55

    Lila55 New Member

    Du kannst das Passwort mit Hilfe der Installations-DVD zurücksetzen.

    Die Hilfe von Apple sagt:

    Gehen Sie wie folgt vor, um das Administratorkennwort mithilfe der Mac OS X CD/DVD zurückzusetzen :
    Legen Sie die Mac OS X Installations-CD/-DVD ein und starten Sie den Computer neu.
    Sobald Sie den Signalton beim Starten des Computers hören, halten Sie die Taste "C" solange gedrückt, bis Sie das sich drehende Symbol sehen.
    Wenn das Installationsprogramm geöffnet wird, wählen Sie "Dienstprogramme" > "Kennwörter zurücksetzen".
    Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Kennwort zu ändern.
    Beenden Sie das Installationsprogramm. Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie dabei die Maustaste gedrückt, um die CD/DVD auszuwerfen.
     
  3. Mathias

    Mathias New Member

    Es ist dir aber schon bewusst, dass ein Passwort, das du aufschreiben musst, fast so unsicher ist, wie kein Passwort zu benutzen. ;)
     
  4. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Eben. Wer benutzt denn ein Paßwort, welches er sich nicht merken kann, für den Rechner, den er jeden Tag benutzt? Sehr dubios, das Ganze!!!! :rolleyes:
     
  5. SG1

    SG1 New Member

    :eek:) stimmt! klingt merkwürdig :shake:



    SG1
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Sei froh, hat sie nicht ihr Händchen dafür benutzt...! Jemand, der in einem Haushalt mit kleinen Kindern einen Aktenschredder unter Strom lässt, gehörte eigentlich ausgepeitscht!

    Seltsame Sicherheit, wenn sich eine Passwortabfrage einfach folgenlos wegklicken lässt...

    Christian
     
  7. Koalin

    Koalin New Member

    Der gleiche Thread wurde auf "Macuser" schon geschlossen!
     
  8. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    erster Beitrag im Forum und dann sowas
    sorry wenn man dann denkt, dass der Mac geklaut sein könnte :confused:
    die Geschichte klingt zu unglaubwürdig

    für ein Benutzerkennwort nimmt man doch kein "schön langes" schlecht zu merkendes - z.B.: "8i7zE2" reicht auch

    Passwörter sind ja auch nicht da, um sie zu umgehen - wozu hat man denn eins ?
     
  9. Lila55

    Lila55 New Member

    Wenn ich das alles so lese frage ich mich: Weshalb sollte ein halbwegs vernünftiger Mensch (und wie ein solcher klingt sonnenwendefan), falls der Mac gestohlen wäre, in einem Forum auf sich aufmerksam machen, da er sich dieselbe Information in ca. 2 Sekunden auch ergoogeln kann. Genauso effektiv (oder effektiver, da die Resonanz auf sein Problem ja hier nicht eben groß war), bequemer (zur Googlesuche muss man sich nicht in einem Forum anmelden), schneller und dazuhin noch anonym? :confused:
     
  10. robi666

    robi666 New Member

    Tja, so viel zu Thema Datensicherheit und Apple.
     
  11. rootzone

    rootzone New Member

    Hoffen wir mal, dass er FileVault nicht aktiviert hat - dann sind die Daten auf jeden Fall weg.
     
  12. gschwieb

    gschwieb Member

    Na ja, wer möchte, kann ja ein Open Firmware Passwort einrichten, dann klappt das Rücksetzen per System CD/DVD bzw. externer Festplatte nicht mehr (siehe nachfolgender Artikel aus der MacWelt):
    "Da sich ein Rechner von externen Festplatten mit einem funktionstüchtigen System oder von einer System-DVD starten lässt, kann man alle für den Rechner eingerichteten Sicherungsmechanismen umgehen, denn es genügt, den Mac per Einschaltknopf auszuschalten und dann mit Hilfe der gedrückten Wahltaste ein anderes Startvolume auszuwählen. Um dies zu verhindern, installiert man das Programm Open Firmware Kennwort von der System-DVD (Applications > Utilities) und startet es. Im Fenster klickt man das Kästchen an und gibt dann ein Passwort ein, wobei man sich auf Buchstaben und Zahlen beschränken sollte, da Sonderzeichen beim Rechnerstart nicht erkannt werden. Nach einem Klick auf OK gibt man noch Administratorname und Passwort ein, beendet das Programm und startet den Rechner neu. Versucht nun jemand, durch Drücken der Wahltaste beim Rechnerstart den Startmanager aufzurufen, muss er zuerst das eben vergebene Passwort in die Eingabezeile neben dem Schloss eintippen. Um das Passwort zu entfernen, deaktiviert man im Programm Open Firmware Kennwort das Ankreuzfeld, klickt auf OK und startet den Rechner neu."
    Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?
     
  13. yew

    yew Active Member

    @gschwieb

    Hi
    auch so einen Schutz kann man umgehen. Der Aufwand ist zwar etwas höher, aber es soll trotzdem gehen.
    Gruß yew
     

Diese Seite empfehlen