1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Toast 6.0.3: Kann Userlibary nicht brennen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von benz, 9. November 2003.

  1. benz

    benz New Member

    Liebes Macforum

    Gestern wollte ich meinen User-Ordner komplett auf DVD absichern mit Toast 6.0.3. Einstellung: Daten, DVD-ROM (UDF).
    Drei Brennversuche gingen in der letzten Brennminute schief mit einer Fehlermeldung (Datenzweig, -5000). Siehe dazu auch den Anhang. Interessant ist, dass bei mir jedes Mal eine andere .plist-Datei betroffen ist. Ich vermute nun, dass es sich nicht um einen Fehler vom OS oder der HD her handelt, sondern dass Toast diese Datei als "fehlerhaft" ansieht. Ich kann nur erfolgreich brennen, wenn ich den Libary-Ordner streiche, was ich aber blöd finde.

    Im Forum wurde bereits schon auf dieses Problem hingewiesen. Jedoch betraf dies die Toastversionen 5.x.x.:
    Threat 1
    Threat 2

    Die darin beschriebenen Lösungsvorschläge führen zu keinem Erfolg. Rechte habe ich repariert und die HD mit fsck geprüft.

    Hat vielleicht sonst noch jemand einen guten Tipp?

    Vielen Dank

    Gruss benz

    "Offtopic": Was ich auch gemerkt habe ist, dass ich den iMac mit ALT+Befehl+Auswurftaste in den Ruhezustand schicken kann, auch wenn ein Brennvorgang im Gang ist. Natürlich kommt das ziemlich schief. Eigentlich sollte die Software doch einen solchen "Abmeldevorgang" unterbinden können. Ein zusätzlicher Bug?
     
  2. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Evtl. sind die Dateien ja gerade in Benutzung und können deshalb nicht vernünftig gebrannt werden. Melde Dich doch mal als root an und versuche den Ordner dann zu brennen.

    Friedhelm
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn schon den User-Ordner sichern, dann erst mal als Image sichern. Auch das dürfte aber stellenweise an den Benuzterrechten scheitern. Um den User-Ordner zu sichern, braucht man Root-Rechte.

    Ob das aber generell eine gute Idee ist, bezweifle ich. Um OSX und User-Verzeichnisse zu sichern braucht es mehr als bloss einen simplen Kopiervorgang. Da gibt es Unix-Spezialitäten zu berücksichtigen (Hard-Links).

    Deshalb sollte man nur Programme an die OSX-Partition ran lassen, die dafür entwickelt wurde, z.B. Dantz Retrospect.

    Gruss
    Andreas
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Die Preferences von Installern (auch MindVision u. a.) machen oft Probleme, bei mir mit Apple's Backup (da werden sie übersprungen, ohne dass der Backup-/Brennvorgang angehalten wird).

    Ich mache es meistens so, dass ich vor dem Backup aus den Preferences die Dateien lösche, die *installer* im Namen führen.

    Gruß!
    Andreas
     
  5. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Andreas,

    ich nehme in der Regel Apple's Backup, um meinen User-Ordner zu sichern. Das geht ganz leicht, denn Backup überspringt alle die Dateien, für die ich kein Zugriffsrecht habe - das sind auch alles Files, die vom System oder von Softwareinstallationen kommen und die gar nicht unbedingt auf's Backup mit drauf müssen. Finde ich eigentlich gut gelöst.

    Nur bei ...installer.plist mosert Backup (s. o.) regelmäßig.

    Gruß!
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hallo Andreas

    Backup ist gut, aber hast Du auch mal den Restore ausprobiert? Das ist meist der viel heiklere Teil. Was nützt ein Backup, das den User-Ordner nicht wieder so herstellt, das man ihn auch brauchen kann? Ok, man kann dann immerhin von Hand einzelne Dateien wieder extrahieren, das kann auch schon wichtig sein.

    Aber ich bleibe dabei: Wenn man ein Backup professionell ausführen will, braucht man auch professionelle Software dazu, und da führt derzeit kein Weg an Retrospect vorbei. Der sichert das gesamte System (inklusive User-Ordner natürlich), ohne über irgendwelche Dateien zu stolpern. Notabene wird anschliessend das Backup mit dem Original verglichen, und zwar Bit für Bit.

    Gruss
    Andreas
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nein, denn ich hatte noch nie einen relevanten Datenverlust. Wenn ich aus dem Backup 'mal 'ne alte Datei hole, schiebe ich die CD und klicke mich im Finder durch, da die Hierarchie auf der Backup-CD unverändert ist. So habe ich bisher immer gefunden, was ich suchte.

    Mit Retrospect hast du sicher Recht, nur ist das für meinen Backup- (und Sicherheits-) Bedarf eher zu aufwendig.

    Gruß!
    Andreas
     
  8. benz

    benz New Member

    Vielen Dank euch allen!

    Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich war ein wenig abkömmlich...

    Ich werde mal eure Tipps beherzigen und schauen ob es funktioniert.

    Schöner Abend!
    benz
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Aufwändig würde ich nicht sagen. Retrospect ist sehr simpel zu bedienen und arbeitet zuverlässig nach Wunsch auf vollautomatisch im Hintergrund.
    Einziges Argument gegen Retrospect: Der Preis - und deren katastrophale Upgrade-Politik. Erinnert an Apple oder Microsoft ;)

    Gruss
    Andreas
     
  10. TOK

    TOK New Member

    DejaVu ist trotz Update auf 2.5 nicht in der Lage gewesen aud DVD zu backuppen- gab immer Fehler
    mit den Rechten...

    Wenn du nur deinen User sichern willst, sollte das mit Carbon Copy Cloner und einem Image gehen. Gab bei mir keine Probleme mit den Rechten, auch beim Restore.
     
  11. benz

    benz New Member

    Liebes Macforum

    Gestern wollte ich meinen User-Ordner komplett auf DVD absichern mit Toast 6.0.3. Einstellung: Daten, DVD-ROM (UDF).
    Drei Brennversuche gingen in der letzten Brennminute schief mit einer Fehlermeldung (Datenzweig, -5000). Siehe dazu auch den Anhang. Interessant ist, dass bei mir jedes Mal eine andere .plist-Datei betroffen ist. Ich vermute nun, dass es sich nicht um einen Fehler vom OS oder der HD her handelt, sondern dass Toast diese Datei als "fehlerhaft" ansieht. Ich kann nur erfolgreich brennen, wenn ich den Libary-Ordner streiche, was ich aber blöd finde.

    Im Forum wurde bereits schon auf dieses Problem hingewiesen. Jedoch betraf dies die Toastversionen 5.x.x.:
    Threat 1
    Threat 2

    Die darin beschriebenen Lösungsvorschläge führen zu keinem Erfolg. Rechte habe ich repariert und die HD mit fsck geprüft.

    Hat vielleicht sonst noch jemand einen guten Tipp?

    Vielen Dank

    Gruss benz

    "Offtopic": Was ich auch gemerkt habe ist, dass ich den iMac mit ALT+Befehl+Auswurftaste in den Ruhezustand schicken kann, auch wenn ein Brennvorgang im Gang ist. Natürlich kommt das ziemlich schief. Eigentlich sollte die Software doch einen solchen "Abmeldevorgang" unterbinden können. Ein zusätzlicher Bug?
     
  12. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Evtl. sind die Dateien ja gerade in Benutzung und können deshalb nicht vernünftig gebrannt werden. Melde Dich doch mal als root an und versuche den Ordner dann zu brennen.

    Friedhelm
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Wenn schon den User-Ordner sichern, dann erst mal als Image sichern. Auch das dürfte aber stellenweise an den Benuzterrechten scheitern. Um den User-Ordner zu sichern, braucht man Root-Rechte.

    Ob das aber generell eine gute Idee ist, bezweifle ich. Um OSX und User-Verzeichnisse zu sichern braucht es mehr als bloss einen simplen Kopiervorgang. Da gibt es Unix-Spezialitäten zu berücksichtigen (Hard-Links).

    Deshalb sollte man nur Programme an die OSX-Partition ran lassen, die dafür entwickelt wurde, z.B. Dantz Retrospect.

    Gruss
    Andreas
     
  14. teorema67

    teorema67 Active Member

    Die Preferences von Installern (auch MindVision u. a.) machen oft Probleme, bei mir mit Apple's Backup (da werden sie übersprungen, ohne dass der Backup-/Brennvorgang angehalten wird).

    Ich mache es meistens so, dass ich vor dem Backup aus den Preferences die Dateien lösche, die *installer* im Namen führen.

    Gruß!
    Andreas
     
  15. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Andreas,

    ich nehme in der Regel Apple's Backup, um meinen User-Ordner zu sichern. Das geht ganz leicht, denn Backup überspringt alle die Dateien, für die ich kein Zugriffsrecht habe - das sind auch alles Files, die vom System oder von Softwareinstallationen kommen und die gar nicht unbedingt auf's Backup mit drauf müssen. Finde ich eigentlich gut gelöst.

    Nur bei ...installer.plist mosert Backup (s. o.) regelmäßig.

    Gruß!
    Andreas
     
  16. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hallo Andreas

    Backup ist gut, aber hast Du auch mal den Restore ausprobiert? Das ist meist der viel heiklere Teil. Was nützt ein Backup, das den User-Ordner nicht wieder so herstellt, das man ihn auch brauchen kann? Ok, man kann dann immerhin von Hand einzelne Dateien wieder extrahieren, das kann auch schon wichtig sein.

    Aber ich bleibe dabei: Wenn man ein Backup professionell ausführen will, braucht man auch professionelle Software dazu, und da führt derzeit kein Weg an Retrospect vorbei. Der sichert das gesamte System (inklusive User-Ordner natürlich), ohne über irgendwelche Dateien zu stolpern. Notabene wird anschliessend das Backup mit dem Original verglichen, und zwar Bit für Bit.

    Gruss
    Andreas
     
  17. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nein, denn ich hatte noch nie einen relevanten Datenverlust. Wenn ich aus dem Backup 'mal 'ne alte Datei hole, schiebe ich die CD und klicke mich im Finder durch, da die Hierarchie auf der Backup-CD unverändert ist. So habe ich bisher immer gefunden, was ich suchte.

    Mit Retrospect hast du sicher Recht, nur ist das für meinen Backup- (und Sicherheits-) Bedarf eher zu aufwendig.

    Gruß!
    Andreas
     
  18. benz

    benz New Member

    Vielen Dank euch allen!

    Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich war ein wenig abkömmlich...

    Ich werde mal eure Tipps beherzigen und schauen ob es funktioniert.

    Schöner Abend!
    benz
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Aufwändig würde ich nicht sagen. Retrospect ist sehr simpel zu bedienen und arbeitet zuverlässig nach Wunsch auf vollautomatisch im Hintergrund.
    Einziges Argument gegen Retrospect: Der Preis - und deren katastrophale Upgrade-Politik. Erinnert an Apple oder Microsoft ;)

    Gruss
    Andreas
     
  20. TOK

    TOK New Member

    DejaVu ist trotz Update auf 2.5 nicht in der Lage gewesen aud DVD zu backuppen- gab immer Fehler
    mit den Rechten...

    Wenn du nur deinen User sichern willst, sollte das mit Carbon Copy Cloner und einem Image gehen. Gab bei mir keine Probleme mit den Rechten, auch beim Restore.
     

Diese Seite empfehlen