1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Toast 5.11 / 800 MB-Rohlinge

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Wolli, 10. März 2002.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    ich wollte gerade mit toast 5.11 (OS X) einen 800 MB rohling beschreiben.
    geht anscheinend nicht. toast erkennt nur 702,8 MB. es ist aber definitiv ein 800er rohling.

    woran kann das liegen? kann toast das gar nicht, oder was?

    als brenner verwende ich ein internes apple cd-rw.

    thankx. wolli
     
  2. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Toast Deluxe 4.1.2, externer Yamaha Brenner 8424 (SCSI) - 800MB Rohlinge werden problemlos erkannt.
    xxx, Michael
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    Es geht doch nicht darum, dass der 800er-CD-Rohling nicht erkannt wird. Wird er ja.
    Vielmehr geht es darum, dass statt der 800MB nur 702MB verfügbarer Speicherplatz von Toast erkannt/angezeigt werden.
    Dies resultiert daraus, dass auch das Inhaltsverzeichnis einen ganz schönen Schuh belegt, zusätzlich noch die unsichtbaren Desktop-Dateien etc. die ebenfalls Informationen enthalten und mit abgespeichert werden.
    Ziehst du das von den 800MB ab, sind die 702MB gar nicht so unrealistisch.
    Wenn es sich dann auch noch um einen CDRW-Rohl. handelt, der ja wiederbeschrieben werden kann, sind zusätzliche Informationen über beschädigte Sektoren enthalten u.s.w. u.s.w. u.s.w.
     
  4. Wolli

    Wolli New Member

    ich wollte gerade mit toast 5.11 (OS X) einen 800 MB rohling beschreiben.
    geht anscheinend nicht. toast erkennt nur 702,8 MB. es ist aber definitiv ein 800er rohling.

    woran kann das liegen? kann toast das gar nicht, oder was?

    als brenner verwende ich ein internes apple cd-rw.

    thankx. wolli
     
  5. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Toast Deluxe 4.1.2, externer Yamaha Brenner 8424 (SCSI) - 800MB Rohlinge werden problemlos erkannt.
    xxx, Michael
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Es geht doch nicht darum, dass der 800er-CD-Rohling nicht erkannt wird. Wird er ja.
    Vielmehr geht es darum, dass statt der 800MB nur 702MB verfügbarer Speicherplatz von Toast erkannt/angezeigt werden.
    Dies resultiert daraus, dass auch das Inhaltsverzeichnis einen ganz schönen Schuh belegt, zusätzlich noch die unsichtbaren Desktop-Dateien etc. die ebenfalls Informationen enthalten und mit abgespeichert werden.
    Ziehst du das von den 800MB ab, sind die 702MB gar nicht so unrealistisch.
    Wenn es sich dann auch noch um einen CDRW-Rohl. handelt, der ja wiederbeschrieben werden kann, sind zusätzliche Informationen über beschädigte Sektoren enthalten u.s.w. u.s.w. u.s.w.
     
  7. Wolli

    Wolli New Member

    ich wollte gerade mit toast 5.11 (OS X) einen 800 MB rohling beschreiben.
    geht anscheinend nicht. toast erkennt nur 702,8 MB. es ist aber definitiv ein 800er rohling.

    woran kann das liegen? kann toast das gar nicht, oder was?

    als brenner verwende ich ein internes apple cd-rw.

    thankx. wolli
     
  8. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Toast Deluxe 4.1.2, externer Yamaha Brenner 8424 (SCSI) - 800MB Rohlinge werden problemlos erkannt.
    xxx, Michael
     
  9. TomPo

    TomPo Active Member

    Es geht doch nicht darum, dass der 800er-CD-Rohling nicht erkannt wird. Wird er ja.
    Vielmehr geht es darum, dass statt der 800MB nur 702MB verfügbarer Speicherplatz von Toast erkannt/angezeigt werden.
    Dies resultiert daraus, dass auch das Inhaltsverzeichnis einen ganz schönen Schuh belegt, zusätzlich noch die unsichtbaren Desktop-Dateien etc. die ebenfalls Informationen enthalten und mit abgespeichert werden.
    Ziehst du das von den 800MB ab, sind die 702MB gar nicht so unrealistisch.
    Wenn es sich dann auch noch um einen CDRW-Rohl. handelt, der ja wiederbeschrieben werden kann, sind zusätzliche Informationen über beschädigte Sektoren enthalten u.s.w. u.s.w. u.s.w.
     
  10. Wolli

    Wolli New Member

    ich wollte gerade mit toast 5.11 (OS X) einen 800 MB rohling beschreiben.
    geht anscheinend nicht. toast erkennt nur 702,8 MB. es ist aber definitiv ein 800er rohling.

    woran kann das liegen? kann toast das gar nicht, oder was?

    als brenner verwende ich ein internes apple cd-rw.

    thankx. wolli
     
  11. beyhoegl

    beyhoegl Member

    Toast Deluxe 4.1.2, externer Yamaha Brenner 8424 (SCSI) - 800MB Rohlinge werden problemlos erkannt.
    xxx, Michael
     
  12. TomPo

    TomPo Active Member

    Es geht doch nicht darum, dass der 800er-CD-Rohling nicht erkannt wird. Wird er ja.
    Vielmehr geht es darum, dass statt der 800MB nur 702MB verfügbarer Speicherplatz von Toast erkannt/angezeigt werden.
    Dies resultiert daraus, dass auch das Inhaltsverzeichnis einen ganz schönen Schuh belegt, zusätzlich noch die unsichtbaren Desktop-Dateien etc. die ebenfalls Informationen enthalten und mit abgespeichert werden.
    Ziehst du das von den 800MB ab, sind die 702MB gar nicht so unrealistisch.
    Wenn es sich dann auch noch um einen CDRW-Rohl. handelt, der ja wiederbeschrieben werden kann, sind zusätzliche Informationen über beschädigte Sektoren enthalten u.s.w. u.s.w. u.s.w.
     

Diese Seite empfehlen