1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

tiscali dsl flat bremse bei filesharing

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nordlicht68, 12. April 2004.

  1. nordlicht68

    nordlicht68 New Member

    hallo,
    habe seit kurzem o.g. flat rate und sauge mit limewire und mlmac(z.zt. soulssek und edonkey). die ergebnisse sind grauenhaft, sehr wenige downloads klappen(mlmac fats garnichts), habe auch schon firewall vom teledat 630 router deaktiviert, keine besserung. nun habe ich gelesen, dass manche provider gewisse ports sehr in der übertragung einschränken,zumindest bei flats.
    kann jemand das bei tiscali bestätigen, oder liegt es an meinen einstellungen:confused:
     
  2. billy idol

    billy idol New Member

    hi!
    n bekannter von mir mit tiscali dsl bestätigt deine vermutung. aber kannst du nicht einfach andere ports verwenden? bei emule (am pc) läßt sich das einfach ändern. den router halt nicht vergessen für die neuen ports zu öffnen ;-)

    viel glück
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Stand doch auf sämtlichen News-Seiten, dass Tiscali sowas macht.

    Gruss
    Kalle
     
  4. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wenn Du sicher bist das Deine Port Einstellungen iO sind, dann ändere einfach mal die Ports für den Esel. Das hilft manchmal, da der Provider nur die gängigen Ports sperrt und nicht unbedingt nach Deinem Transfer.

    Ansonsten sind fehlende Port Einstellungen im Router #1 für fast keine Transferraten.

    In jedem Fall gibt es Provider die die Bandbreite bei P2P beschränken. Ich habe Arcor da auch im Verdacht. Zumal ich nach Portwechsel sofort wieder schnell saugen konnte.
     
  5. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Diese Geschichte über Speed-Beschränkungen bei Tiscali kann ich nicht bestätigen und ich glaube auch nach all den Jahren (is' ja schließlich echt ein oller Hut), daß dies ein Gerücht ist.

    Tatsächlich sollen wohl gebietsspezifisch Schwierigkeiten auftreten, die dazu führen, daß bestimmte Nutzer oder Nutzergruppen eine schlechte Verbindung mit reduziertem Empfang haben.
    Vielleicht sind es auch nur technische Unzulänglichkeiten beim Benutzer.
    Trifft dies dann ständig einen Powersauger wird dies als Zensur empfunden und entsprechend verbreitet.
    Solche Meldungen laufen dann wie ein Feuer durch diese Community und tauchen schließlich auch woanders auf - so auch immer 'mal wieder hier.

    @ Nordlicht68
    Hast du eventuell auch bei "normalen" Downloads Speedeinschränkungen.
    Dann würde ich 'mal bei der Telekom anrufen und verzweifelt über deinen Speed jammern.
    Wenn du es an der richtigen Stelle machst, wird dir schnell und unkompliziert geholfen (jetzt lachen bestimmt alle).
    Zumindest wird deine Leitung überprüft.
    Vielleicht haben die eine Verbindung falsch gesetzt?
     
  6. baltar

    baltar New Member

  7. Thunderblade

    Thunderblade New Member

    ...ich glaube mich zu erinnern, das auch die c't in einem Artikel über DSL Provider geschrieben hat, das Tiscali gewisse Ports einfach bremst (was technisch für einen Provider ja nicht sooo schwierig ist). Glaube nicht das die einfach so ein Gerücht abdrucken ;)

    Das man gelegentlich bei der Telekom vernünftigen Support erhält kann ich bestätigen, ist zwar besser geworden aber leider immer noch Glückssache.
     
  8. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hier ;)

    Gruss
    Kalle
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Yepp.

    Kann ich nur nicht bestätigen.

    Habe gewechselt von 1und1 zu Tiscali (obwohl ich Berichte solcher Art kannte), weil 1und1 aufgrund meines Transfervolumens vermutete ich betreibe ein Internetcafe.
    Bei Tiscali läuft (bis jetzt) alles koscher.
     
  10. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :confused:

    Naja, solange es läuft läuft's ;)

    Gruss
    Kalle
     
  11. nordlicht68

    nordlicht68 New Member

    Hi,
    erstmal Danke für die vielen Tipps und Antworten, nur eine ganz blöde frage habe ich da noch:
    Wie ändere ich Ports und wo ?
    Gibt es irgendwo im Netz eine Beschreibung zu mlMac wo die Einstellungen (Preferences mal erklärt sind, die sind nämlich so umfangreich, dass ich da leider garnix kapiere.....

    Gruß M.
     
  12. XYMOS

    XYMOS New Member

    GAR NICHT !!!!


    du kannst die ports für emule nur intern ändern - und das bringt nichts..


    FAZIT:

    TISCALI und Pee2Peer = schei****

    -xymos.

    wie andere schon sagten, toscali drosselt die ports auf providerebene....
     
  13. Thunderblade

    Thunderblade New Member

    Hö? Das musst du mir aber mal genauer erklären ;)

    Du kannst die Ports in den Verbindungseinstellungen des Maultiers anpassen. Aber: ein Provider hat tolle technische Möglichkeiten, zum Beispiel Geräte die ein sogenanntes Trafficshaping machen. Diese Geräte können weit mehr als einfach nur den Port 4711 etwas langsamer machen. Wäre auch doof, denn dann würde ja jeder einfach 4712 nehmen, und wenn der auch langsam gemacht wird 4713. Und was macht man, wenn eine sinnvolle Anwendung plötzlich 4711 benötigt?

    Die Trafficshaper (wer sich für sowas interessiert: bei www.packeteer.com gibt es noch mehr Details zu dem Thema, natürlich gibts auch andere Firmen die das toll draufhaben) können auf Protokollebene bis hin zur Applikation feststellen, was denn gerade so an Daten in deinen TCP/IP Paketen so drin ist. Ob der Traffic dann von Port 4711 zu 3238 oder 8332 zu 3388 geht ist dann völlig wurscht.
     
  14. XYMOS

    XYMOS New Member

    @Thunderblade

    also,


    wenn du im esel die ports änderst, dann ist das nur für das groggy. aber du greifst ja trotzdem auf den tracker/server zu - und diese/er nutzen ja die festgelgeten eselports.
    die ports kannst du ändern, fals du andere apps haben solltest, die diese ports auch nutzen....sonst komme pakete für den esel da an, wo sie nicht hinsollen....

    und wie du sagst , provider machen mehr als nur "drosseln" nicht umsonst gibnt es ja nette router features..wie z.B

    QoS, trafficshaping....und die können auf vielen schichten des iso-models filtern...

    -xymos.
     
  15. Thunderblade

    Thunderblade New Member

    Ah, jetzt weiss ich was du meinst - ist allerdings nicht ganz richtig, denn die Eselserver nutzen ebenfalls einen beliebigen Port, der in der Serverliste mit drinsteht.

    Ports doppelt zu belegen macht natürlich, wie du sagst, keinen Sinn :)
     

Diese Seite empfehlen