1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tipps zu iPhoto

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Phil, 5. August 2002.

  1. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    wie kann ich meine Fotos "intelligent" anordnen, dass iPhoto und andere Anwendungen (z.B. photoshop) auf das gleiche Photo zugreifen. Was mich stört ist dass iPhoto in der Library jedes importierte Photo in irgendwelchen ordnern (je nach import-datum, wer will denn das?) kopiert (!). So hab ich jedes Photo zweimal auf der HD.
    Gute Ideen?
    Danke,
    Phil
     
  2. Phil

    Phil New Member

    ...na kommt schon Leute, irgendjemand wird doch einen Vorschlag haben???
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    meine Fotos sind nur einmal auf der Platte, und zwar da, wo iPhoto sie nach dem direkten Import von der Kamera hinsteckt. Wie die Verzeichnisse heissen, in denen die Fotos landen, ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn ich dann tatsächlich ein Bild bearbeiten möchte. suche ich es in iPhoto (da hat es dann nämlich eine oder mehrere Kategorien, ist eventuell einem Album zugeordnet, hat einen Titel und/oder wenn ich fleissig war sogar einen beschreibenden Text). Habe ich das gewünschte Bild gefunden, ziehe ich es aus iPhoto in ein Verzeichnis des Finders, von wo aus ich es mit dem gewünschten Programm öffne. Für diesen Fall ist dann auch eine Kopie des Originals erwünscht.

    Ciao
    Napfekarl
     
  4. Phil

    Phil New Member

    stimmt, macht sinn. ich habe gescannte photos immer in einem bestimmten ordner abgespeichert, und dann in iPhoto importiert. Du hast recht, ich kann den usprünglichen Ordner dann eigentlich löschen.
    Danke,
    Phil
     
  5. Xboy

    Xboy New Member

    Naja, aber irgendwie macht iPhoto den Ordner "Bilder" im Homeverzechnis ja überflüssig!

    Ich finde es umständlich. Wenn ich irgendein Bild per Mail oder ICQ versenden will in iPhoto nachsehen wo es liegt.

    Was mir auch irgendwie fehlt ist, dass man direkt von einer CD eine SlideShow starten kann.
    Mit Curator funktioniert das wunderbar! Und es belässt die Bilder in dem Ordner in dem man die Bilder abgelegt hat. So sollte es sein!

    Wieso legt iPhoto seine Ordner nicht im Bilder-Ordner an? Da hätte man doch viel leichter zugriff drauf! Ohne erstmal zu suchen!

    Liebe Grüsse, Mario
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Xboy,

    ein Bild per Mail zu versenden geht doch prima direkt aus iPhoto heraus (ICQ aber nicht).

    Wenn die CD eine iPhoto-Library enthält kannst Du sehr wohl eine Slideshow davon starten. Einfach den iPhoto-Library-Manager starten, CD auswählen, "Launch iPhoto" klicken, alle Bilder markieren und los geht's.

    Wenn ich mir vorstelle, ich müsste jedem Foto, das ich importiert habe, einen sprechenden Namen geben, damit ich es im Bilder-Ordner wieder finde, würde ich mich wahrscheinlich bei mittlerweile 2500 Fotos nicht mehr zurecht finden.

    Also ich finde den (wie das so schön im Neudeutschen heisst) Workflow in iPhoto richtig gelungen. Vom Foto ins Archiv, dort gleich ein paar Kategorien vergeben, evtl. die Bilder in ein Album "gesteckt", mit Texten versehen, und dann ab auf die Homepage, auf den Drucker oder als Mail verschickt.

    Bis auf die Möglichkeit Libraries oder Teile davon aus iPhoto heraus auf CD zu brennen und die direkte Anbindung an ein Fotolabor fehlt es mir an nichts.

    Ciao
    Napfekarl
     
  7. macfriend

    macfriend New Member

    Hi.
    Das mit iPhoto ist ja schön und auch gut. Aber denkt doch mal an später, sagen wir mal in so 20 Jahren. Apple ist vielleicht pleite (Gott bewahre uns!) und iPhoto gibt es nicht mehr. So, nun hat man als fleißiger Fotograf 8685 Photos gemacht und brav in iPhoto importiert. Nun geht die Party aber richtig los. Wie sortiere ich die Bilder wieder ein, ohne Wahnsinnig zu werden?
    Ich denke auch ständig darüber nach, wie ich iPhoto intelligent einsetzen kann, aber es krank noch an solchen Sachen.
    Ich komme aber nicht daran vorbei, die Photos zweimal auf der Platte zu haben. Einmal einsortiert in logischen Ordnern und danach in iPhoto importiert.
    Mir fehlt auch die Möglichkeit die Fotoalben in einer Ordnerstruktur innerhalb von iPhoto anzulegen anzulegen, oder geht das irgendwie?
    Gruß, Andre
     
  8. macfriend

    macfriend New Member

    Hi.
    Das mit iPhoto ist ja schön und auch gut. Aber denkt doch mal an später, sagen wir mal in so 20 Jahren. Apple ist vielleicht pleite (Gott bewahre uns!) und iPhoto gibt es nicht mehr. So, nun hat man als fleißiger Fotograf 8685 Photos gemacht und brav in iPhoto importiert. Nun geht die Party aber richtig los. Wie sortiere ich die Bilder wieder ein, ohne Wahnsinnig zu werden?
    Ich denke auch ständig darüber nach, wie ich iPhoto intelligent einsetzen kann, aber es krank noch an solchen Sachen.
    Ich komme aber nicht daran vorbei, die Photos zweimal auf der Platte zu haben. Einmal einsortiert in logischen Ordnern und danach in iPhoto importiert.
    Mir fehlt auch die Möglichkeit die Fotoalben in einer Ordnerstruktur innerhalb von iPhoto anzulegen anzulegen, oder geht das irgendwie?
    Gruß, Andre
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    wenn man so denkt, dürfte man eigentlich gar keine Software einsetzen... Ob man in 20 Jahren noch Word-Dokumente lesen kann? Wahrscheinlich eher, als die iPhoto-Library, stimmt schon. Ich bin mir sicher, dass es iPhoto in 20 Jahren nicht mehr geben wird, dennoch wird wahrscheinlich es andere Fotosammlungs-Verwaltungs-Tools geben. Dann ist halt eine (bis dahin wahrscheinlich sogar drei) Migration der Bilder fällig. Je nachdem, ob es bis dahin viele iPhoto-User gibt, werden dann auch Werkzeuge existieren, mit denen man die Bibliothek in eine andere Software überführen kann. Ist eigentlich etwas ganz gewöhnliches: Meine (Win-)Outlook-Daten habe ich ins Entourage gebracht, meine mpeg-Filme ins .mov-Format, meine Musiksammlung in MP3 usw.

    Nur weil ich in 20 Jahren iPhoto nicht mehr nutzen werde verzichte ich doch jetzt nicht auf diesen Komfort.

    Ciao
    Napfekarl
     
  10. iCON

    iCON New Member

    Finde den workflow von iphoto auch ideal. Hab nur ein problem entdeckt, aber vielleicht hab ich ja auch einen fehler gemacht. hab mit der exortieren-funktion (bild über mail verschicken) ein bild an nen windows-nutzer geschickt. der konnte das bild aber leider nicht in seiner mail öffnen. funktioniert die mail-funktion in iphoto etwa nur, wenn man an mac-user schickt? dann wär sie allerdings nicht viel wert. kann da jemand aus eigener erfahrung berichten?
     
  11. macfriend

    macfriend New Member

    Da gebe ich Dir natürlich auf der ganzen Linie recht. Ich fände es nur gut, wenn man die Fotos nach eigenen Kriterien/Ordnern ablegen könnte, ohne das sie durch (in meinem Fall) doppeltes vorhanden sein auf der Platte viel mehr Speicher belegen. Denn es geht hier ja nicht um spezielle Dateiformate, sondern nur um das Ablagesystem des Programms. Es bräuchte ja nur nach einem Bilder-Import zu fragen, wo es die Daten ablegen soll.
    (Ich weiß, die Festplatten sind groß und günstig - aber mit Sicherheit entnimmt auch ein Apple-Deutschland-Mitarbeiter Meinungen aus solchen Foren und etwas konstruktive Kritik schadet nicht.)

    Gruß, Andre
    P.S. Ich finde iPhoto an sich super. (Nur falls das falsch verstanden wird.) Mir Sicherheit wird es aber noch besser in folgenden Versionen
     
  12. Tamina

    Tamina New Member

    Was mir am meistens stört in iPhoto ist:
    1) Wenn man mehrere Profile hat, ist es nicht Möglich gemeinsame Ordner zu haben, ohne die Photo zu duplizieren. Absolut schwachsinn für ein multiuser Betriebsystem.
    2) alle iPhoto- (wie auch iTunes- und imovie-) Ordner sind auf der System-Partition. Wie gross muss es in 5 Jahre sein?? Bis dann hat Apple sicher noch nicht gedacht! Schwachsinn...
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    wie ich bereits oben geschrieben habe, sind meine Fotos und die iPhoto-Library auf einer externen Platte, auf die alle User Zugriff haben. Kein Foto wird so doppelt gespeichert. Möglich wird dies mit dem iPhoto-Library-Manager (--> versiontracker), den man für jeden User einmal einrichten muß, oder mit der von Apple empfohlenen Vorgehensweise, einen Alias zur Library-Datei im Pictures-Ordner abzulegen.

    Dies sollte Deine beiden Probleme lösen.

    Ciao
    Napfekarl
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    sorry, das habe ich noch nicht "bereits oben geschrieben", war wohl in einem anderen Thread.
     

Diese Seite empfehlen