1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tipp: A5 Tablett bei PLUS für 27,99 €

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macmercy, 28. Februar 2005.

  1. macmercy

    macmercy New Member

  2. ts-e24

    ts-e24 New Member

    In der "DigitalPhoto"03/05 stand ein Test dazu!!
    Auszüge:
    "Aiptek schickt mit dem HyperPen 8000 U Pro ein Grafiktablett der Mittelklasse ins Rennen......
    Für die digitale Nachbearbeitung bietet es ausreichend Leistung und eine gute Verarbeitungsqualität. Für den Betrieb werden 2 Batterien vom Typ AAA benötigt.
    Die Empfindlichkeit ist nicht ganz so hoch wie bei Genius oder Wacom, aber immer noch ausreichend hoch für die Nachbearbeitung und für Schreibarbeiten."
    Als Zielgruppe wird angegeben: ambitionierte Einsteiger. Weiter steht: Ordentliche Verarbeitung zu einem relativ günstigen Preis.
     
  3. macmercy

    macmercy New Member

    Die haben das 8000U getestet... Bei PLUS gibts das 6000U...
     
  4. ts-e24

    ts-e24 New Member

    Stimmt, da war ich wohl zu schnell!!!
     
  5. Michel

    Michel New Member

    Ja, und?

    Funktioniert mit den OS X Treibern mehr, als nur eine simple Mausbewegung? Sprich: Nur 'ne Art riesiges Trackpad?

    Bis Version 1.51 dieser Beta-Treiber war das nämlich so (funktionierte nur bis OS 10.2.x) - und steht auch noch so auf der FAQ-Seite von Aiptek.

    Oder klappt's jetzt auch mit der Druckempfindlichkeit und der "Stift links oben aufs Tablett => Cursor links oben auf dem Bildschirm"-Funktion?

    Hab mir nämlich vor Jahren (und für OS 9) ein Aldi A4 Tablett für 80 Mark zugelegt (Aiptek Hyperpen 12000 war das in Wirklichkeit) und war begeistert: Der Stift braucht zwar eine Batterie und die beiliegende Maus ist zum Davonlaufen, außerdem gab es einen Einschalt-Bug der Software und die Button-Bereiche des Tabletts funktionieren unter OS 9 nicht - aber bei einem Preisunterschied von etwa 750 Mark zu einem gleichgroßen Wacom kann man nicht wirklich meckern. Außerdem lag (ohne, dass Aldi das auf der Verpackung mitgeteilt hatte) auch eine Mac-Version von Art-Dabbler bei.

    Unter X war's allerdings leider vorbei mit dem Spaß.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Vergiß die Aiptek-Tabletts...ich hab erst gedacht, es läge am schlecht programmierten Mac-Treiber (Stiftempfindlichkeit ist nicht einstellbar und nicht zu verwenden), aber am PC meiner Eltern war das 12000er auch nicht zu verwenden. Wenn man den Stift übers Tablett führt, gehen willkürlich Kontextmenüs auf, parallel zu einer angeschlossenen Maus geht garnichts mehr...die Dinger reichen eben nichtmal zum Scribbeln und schraffieren.
     
  7. macmercy

    macmercy New Member

    Wenn der Meister das sagt, kann ich mir die 27,99 sparen - Danke macci. Wär ja auch zu schön gewesen...
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    :nick: Kauf dir 'n halben iPod shuffle, ist sinnvoller :D
     
  9. Michel

    Michel New Member

    No, Sir! Das Problem hatte ich nur, wenn die Batterie des Stifts schwach wurde (kann auch sein, dass das unter Classic auftritt - weiß nicht mehr so genau - unter nativem OS 9 jedenfalls nicht).

    Ansonsten funktionierte das Teil einwandfrei (unter OS 9 wohlgemerkt - auch den "Lineal-Test" hat es "genausogut" bestanden, wie ein Wacom seriell A6: In einem von vier Versuchen wurde die Linie nicht einwandfrei gerade).
    Vermutlich hält es dem direkten Vergleich zu einem aktuellen Intuos nicht stand, schon gar nicht, was die Vielfalt der Eingabegeräte angeht, aber ich konnte damit sinnvoll arbeiten - z.B. Freisteller machen (nur eben nicht unter OS X).

    Ach ja, wichtig: das Teil darf nicht an einem passiven USB-Anschluss hängen! Aber das dürfen die Wacoms auch nicht, glaub ich.
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Dazu kann ich nichts sagen...hatte zwar auch den Treiber für OS9 mal installiert, aber damals schon ausschließlich mit X gearbeitet...und da gabs überhaupt keine Treiber dafür, später wurden immer mal welche programmiert, aber benutzbar ist bis heute keiner.
     

Diese Seite empfehlen