1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tinkertool bereit für Panther

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 12. Oktober 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Tinkertool 3 ist auf 10.3 angepaßt worden.
    Es bietet ein paar neue Features und ist nun kein Prefpane mehr ,sondern ein normales App. , welches in "Programme" gelegt werden kann.
    Ein Uninstall für ältere Versionen liegt bei.

    http://www.versiontracker.com/macosx/
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Neues von Bresink findet man auch hier direkt:

    http://www.bresink.de/osx/


    Unter anderem hat er Tinkertool System entwickelt (Shareware).
    Darin sind einige interessante Sachen enthalten.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    TinkerTool System ist eine Anwendung ähnlich dem Programm Systemeinstellungen. Sie erlaubt Ihnen, fortgeschrittene Betriebssystemeinstellungen zu ändern und gibt Ihnen Zugriff auf interne Wartungsfunktionen, die in Mac OS X eingebaut sind. Die folgende Funktionen sind in TinkerTool System verfügbar:

    • Starten der termingesteuerten Systemwartungsskripte durch einfachen Tastendruck
    • Zurücksetzen der Berechtigungen für Mac OS X-Systemdateien (*)
    • Wiederholen des Installationsschritts "Optimieren der Systemleistung"
    • Bereinigen der Cache-Dateien der Internet-Browser Safari, Internet Explorer®, Netscape®, Mozilla, OmniWeb, Camino, Opera Version 6 und iCab
    • Löschen der Cache-Dateien des aktuellen Benutzers
    • Löschen der Cache-Dateien für das gesamte System
    • Entfernen von Archivkopien der Systemprotokolldateien
    • Löschen von Finder-Informationsdateien (.DS_Store-Dateien)
    • Entfernen von Resource-Fork-Emulationsdateien ("Punkt-Unterstrich"-Dateien)
    • Erzwungenes Löschen von einzelnen Dateien oder leeren Ordnern
    • Erzwingen der Leerung des Papierkorbs, auch wenn der Finder nicht dazu in der Lage ist
    • Wiederherstellen der Übersetzungseinstellungen für Ihren privaten Ordner, falls Sie von Mac OS X 10.1 aus aktualisiert, oder einige Ordner gelöscht, dann wieder angelegt haben
    • Wiederherstellen des Alias' für den Zugriff auf den Classic-Schreibtisch von Mac OS X aus
    • Einstellen der Energiesparoptionen für Festplatten auf genau definierte Werte
    • Optimieren der Netzeinstellungen, insbesondere der MTU-Größe für jede Netzschnittstelle, der TCP- und UDP-Empfangsfenstergrößen und der TCP-Sendefenstergröße
    • Aktivieren von Quartz Extreme für eine breitere Palette von Grafikkarten
    • Ein- oder Ausschalten von Dateisystem-Journaling für Volumes im Format "Mac OS X Extended"
    • Erzwingen eines abgesicherten oder Diagnose-Startmodus für das Betriebssystem
    • Zu Diagnosezwecken das System nur auf einem Prozessor oder mit eingeschränktem Hauptspeicher laufen lassen
    • Ausgabe von Kernel-Panic-Protokollmeldungen direkt auf den Schirm, für den Fall dass die automatische Panikprotokollaufzeichnung nicht funktioniert
    • Ändern der Basissystemsprache, die beim Start und während der Anmeldung wirksam ist (*)

    TinkerTool System wurde unter voller Einhaltung von Apples Sicherheitsrichtlinien für Mac OS X entwickelt. Es benötigt kein Installationsprogramm und verlangt nicht, dass spezielle Systempakete installiert sein müssen. Zum Start des Programms ist kein Administratorkennwort erforderlich.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wunderbar!

    Ist also alles da, um sich seinen Panther zu verbiegen. Die Forumshelfer freut's. :D
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich würde, vorsichtig intepretiert, meinen, es werden dem Panther die Zähne geschärft.

    Zumal Bresink zu einigen "Dummheiten" wie Optimieren genau schreibt, was es bewirkt bzw. nichtbewirkt.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Dies würde voraussetzen, dass ein Macianer irgendein ReadMe je liest. Dazu hält man sich schliesslich ein Forum.

    (vgl. all die Fragen zu CCC...) :rolleyes:
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Nee Ixus ,
    nix mit Read me.

    Es gibt eine sehr schöne Tinkertoolhilfe im Menü und dort kann man sich einiges genau durchlesen.

    Der Bresink ist da sehr genau und läßt die Leute nicht ins offene Messer laufen.
     

Diese Seite empfehlen