1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger unter Parallels (auf Leopard) installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tommo, 16. November 2007.

  1. tommo

    tommo New Member

    Hallo,

    ist es möglich (und wenn ja wie), unter Parallels Tiger zu installieren. Hab Leopard drauf und da funktionieren einige Dinge nicht so (z.B. mein Drucker, PDF-Export, ...)

    Beim Starten der Virtual Machine bei eingelegter Tiger-DVD und drücken der Taste C kommt eine Fehlermelduung von Parallels :cry:

    Gruß,
    Tom
     
  2. mkummer

    mkummer New Member

    Erklärt sich eigentlich von selbst: Parallels ist eine Virtuelle Maschine mit der man WINDOWS auf Mac laufen lassen kann.

    PS: dass ein paar Sachen bei Dir (noch) nicht laufen, muss man anders hinkriegen. Wenn es kein Typenrad-Drucker ist, sollte man es hinkriegen und PDF-Export muss, wenn alles stimmt funktionieren. Wenn man etwas spezifisches erführe, könnte man vielleicht helfen :)
     
  3. tommo

    tommo New Member

    ich dachte es gehen auch andere Beriebssysteme (Linux, OS2), warum dann nicht Tiger?

    Tom
     
  4. mkummer

    mkummer New Member

    Weil Apple da was dagegen hat.
     
  5. tommo

    tommo New Member

    o.k. kann ja mal anfangen:

    1. der Drucker ist ein aktuelles OKI Farblaser modell, für den des noch keinen Leopard-Treiber gibt. Nach der Anfrage an Oki kam ne Mail, dass es noch eine Weile dauern kann, bis die Entwicklung abgeschlossen ist

    2. PDF-Problem wie dieses hier

    Grüße,
    Tom
     
  6. mkummer

    mkummer New Member

    Zu 2. Warum machst Du die PDFs nicht mit Apples Drucker-Dialog? Mache ich stets und ich sehe nichts, was bei mir da nicht geht.

    Zu 1. Gibt es keine CUPS-Lösung? Mein "Alter" Lexmark Optra C710 hat auch keinen Leo-Treiber, aber der auf der Lexmark-Seite angebotene funktioniert einwandfrei. Vielleicht tut ein auf der Open Source Seite angebotener CUPS-Treiber ja seinen Dienst? Der alte OKI-treiber tut es auch wenn er neu installiert wurde nicht mehr? Das musste ich nämlich bei meinem Lexmark machen...
     
  7. tommo

    tommo New Member

    zu 2.
    das mach ich doch so, oder hab ich Dich falsch verstanden. Auf Datei -> drucken -> Adobe PDF auswählen (hab 7 und 8) und dann drucken. Bei der Hälfte hält er immer den Drucker an, eine Datei wurde nicht gespeichert.

    zu 1.
    neuinstallieren brachte nichts, lässt das System gar nicht zu.
    Was ist denn ein CUPS-Treiber?

    Gruss,
    Tom
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Der virtuelle Adobe PDF-Printer geht unter Leopard nicht.

    - Sehr gut funktioniert die systemeigene PDF-Ausgabe (PDF-Knopf im Druckdialog)
    - InDesign etwa bietet eine PDF-Exportfuntion, die auch prächtig geht.
    Also: Aus welchem Programm willst du denn eine PDF drucken?
     
  9. tommo

    tommo New Member

    Ja, in Indesign klappt das Wunderbar.
    Ich habe eine Powerpoint-Datei mit ca. 120 Folien. Die will ich als PDF (2 Folien pro Seite) ausgeben lassen und als Handbuch bei einer Druckerei drucken lassen.

    Gruß,
    Tom
     
  10. tommo

    tommo New Member

    Leider zerhaut's mir (schon in der Druckvorschau) total das Layout der Folien (Text wird ganz links an den Rand gedrückt).
    Was kann dann das wieder sein?

    Gruß,
    Tom
     
  11. mkummer

    mkummer New Member

    Tippe mal, dass das Druckformat nicht mit ddm Seitenformat übereinstimmt...
     

Diese Seite empfehlen