1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger und Sonderzeichen - Schriftenprobleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von paddymacwelt, 20. September 2005.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallo,

    also jetzt nochmal an alle: klappt bei euuch das drucken unter tiger (10.4.2)?
    in vielen schriften fehlen bei mir die sonderzeichen, sowohl auf dem ausdruck, wie auch beim PDF (Adobe PDF 7.0).

    bin ich zu blöd dafür? liegt das an den treibern?

    das ist bei uns in der firma nun bei allen 3 tiger-rechnern der fall!
    für hilfe wäre ich langsam dankbar, denn immer die schriften in pfade konvertieren ist mit der zeit sehr nervig... :(


    danke und sonnige grüße
    paddy
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Bei mir gibt es keine Probleme beim drucken.

    Mit welchem Programm druckst du denn! Etwas mehr Infos braucht man schon.
     
  3. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ist egal aus welchem programm...ABER!:
    ich habs gelöst, das leidige problem:

    lösung: einmal hochfahren im safe-modus (mit gedrücker shift-taste), dann wieder neustart und es funktioniert! hammer oder??

    also, ich nehme mal an, das vielleicht der druckertreiber oder so irgendwas im system vermurkst hat, was durchs safe-boot wieder grade gebogen wurde?!

    puhh, ganz schön erleichtert ich bin....


    paddy :)
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    ich habe gestern viele PDFs am Tiger-SuitcaseX1-G5 erstellt, alles ohne Probleme.

    *wasfüreinerfolg!!!*

    :eek:)
     
  5. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    und da wäre es wieder das alte problem....

    heute mach ich den rechner an und es geht wiieder nicht:
    bei einer systemschrift (times new roman) fehlen die sonderzeichen! :eek:(

    auch reboot iim safemodus bringt nix. jetzt fehlen sie im druck, im PDF sind sie da!
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    aber jetzt: nach stundenlanger suche: der druckertreiber (neuste version) des splash G620 (Xerox) ist nicht tiger-kompatibel! muss man denen mal sagen denke ich...über nen anderen treiber von xerox in englischer version gehts.

    puuhhh...

    hoffe das da nicht noch mehr kommt...tiger hält mich hier ganz schön auf trapp!
     
  7. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    wir haben hier nen Xerox Farblasedrucker, der auch nur ordentlich druckt, wenn man PDFs schickt. Wenn ich direkt aus Quark drucke, fehlen meistens die meisten Bilder und Logos.

    Drucktertreiberschreiben müssen die bei Xerox noch üben :meckert:
     
  8. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    oh ja, da hast du recht. hmm..aber dein problem ist auch recht seltsam...
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Als Anwender führt man HW und SW diverser Hersteller zu einem System zusammen. Als Systemintegrator hat man halt so seine (ungeliebten) Probleme mit den ewigen Updates!

    Gruss GU
     
  10. jowe

    jowe New Member

    Ich kämpfe schon seit Monaten mit dem Problem und habe noch keine Lösung gefunden.
    Bin bei der Eingrenzung bin ich schon etwas weiter.
    Das Ganze hängt mit den Schriften bzw. Schriftverwaltung zusammen bzw. mitdoppelte True-Type/Ps-Schriften.

    Ich kann den ganzen Tag Grafiken in Freehand und nur mit Helvetica erzeugen und exportieren und alles ist in Ordung. Irgendwann fehlen die umlaute und Sonderzeichen in den Epsen.

    Beste und einzige Kontrolle: EPS in Illustrator anzeigen lassen. Der Haken: Leider ist das Problem nicht – Umlaute fehlen oder sind da – , sondern das ganze ist auch noch schnittabhängig. D. H. in Roman und kursiv ist alles in Ordnung, nur in fett-Kursiv fehlen die Umlaute.

    Habe gedacht mit neuem Rechner und sauberer Installation wäre alles i. O., d. h. vorher alle Schriften mit Fontdoctor überprüft mit Suitcase Helvetica Truetype deaktiviert und Helvetica PS aktivert. Aber mitnichten, das Problem bleibt bestehen.

    Ach so, ein Neustart ist zur Problembehebung nicht nötig. Freehand beenden, neustarten, neu exportieren und schon ist alles in Ordnung. Keine Ahnung, warum. Nur in wenigen Fällen, bleibt das Problem, dass ein Schnitt wiederholt die Umlaute wegläßt – hier hilft nur in Pfade wandeln.

    In dem Zusammenhang gehört auch die Kopie von Text aus Word nach Freehand. Direkt wird nur kauderwelch erzeugt, d. h. alle Umlaute werden in FH als %xx kodiert. Versuche in Word irgendwelche Unicode-Änderungen einzustellen funktioniert nicht.
    Die kopie funktiert nur über einen Texteditor (z. B. Textwrangler). Hier wird der TExt korrekt angezeigt und kann problemlos in FH einkopiert werden.

    Da das ganze extrem lästig ist und fehlerbehaftet ist (kunden haben schon umlautfreie daten bekommen ) bin ich natürlich auch für jeden Tipp dankbar.
     
  11. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    also hier meine tipp:

    vieleicht isses sowas ähnliches wie bei mir und irgenein druckertreiber hat mist ins sytem geschrieben...
    mach nen saveboot (mit gedrückter shifttaste neustarten) und anschließend einen neustart...wen du glück hast - so war es bei mir - funktioniert dann PDF wieder und ausdrucke vieleicht ja auch?!
    ein versuch isses auf jeden fall wert. versuch auf jeden fall den feher irgendwie einzugrenzen. ist er bei allen macs oder nur bei deinem? nur bei freehand? bei welchen schriften? nur beim laden über suitcase oder auch über die "schriftenverwaltung" etc. und schreib alles auf...wichtig ;o)

    auf jden fall: installiere freehand mx 11.0.2 und suitcasae X1 11.0.4. das 10er suitcase arbeitet nicht besonders toll unter tiger. es warnt z.b. nicht, wenn beim öffnen einer datei eine schrift fehlt!

    ach ja: und dann gibts ein neues programm namens "smasher" für die schriftenverwaltung, habs noch nicht ausprobiert, soll aber besser sein als suitcase...
    denke aber das dein fehler im system hängt irgendwo.

    vieleicht hilft auch das kommende update 10.4.3

    gruß paddy
     
  12. rallie

    rallie New Member

    Hallo, habe ein dringendes Problem mit der 55 Helvetica neu. Immer wenn ich Alt Z für ein Ohm-Zeichen (?) eingebe, erscheint ein leeres Feld wie ein Leerezeichen. In anderen Schriften ist das Phänomen nicht. Kann mir das einer erkären?

    Viele Grüße, ein Macianer, der die 55er Helvetica als Stammschrift hat.
     
  13. spatium

    spatium New Member

    habt ihr die möglichkeit, im druckdialogfenster irgendwo anzuhaken, dass alle schriften mit auf den drucker geschickt werden? das wär ein versuch wert, weil es nicht immer standardmässig angehakt ist.

    die meisten drucker habe ja ein paar fonts "drin". keine ahnung wo (treiber, RIP, ...) und so kann es sein, dass eine standardfont wie helvetica, courier o.ä. durch die druckerfont ersetzt wird und es so vielleicht probleme mit der text-codierung geben kann. wirklich den durchblick hab ich da nicht.

    des weiteren habe ich neulich bemerkt, dass tatsächlich standardvoreinstellungen für das pdf-schreiben gibt, in denen explizit einige systemfonts nicht eingebettet werden, wie z.B. arial. das wird wohl damit zu tun haben, dass man davon ausgeht, die arial sei überall eh schon dabei.

    mit der schriftverwaltung dürfte das eigentlich nichts zu tun haben.
    aber das thema codierung ist ziemlich gross.
    bei indesign gibt es die möglichkeit, "bei nicht-lateinischem text eingebunden eingabe verwenden". das brauchte ich neulich bei einsetzen eines texts mit vielen slavischen akzenten.

    vielleicht helfen dir diese ansätze.
    eine fertige lösung hab ich da nicht.
    wahrscheinlich gibts darum so viele erfahrene berufsleute, die die "helvetica neue" statt die "helvetica" verwenden – abgesehen vom schnittreichtum natürlich.

    aber echt: wenn ich von sorgen mit umlauten höre, ists immer die helvetica ... mindestens in meinem umfeld.

    gruss
    spatium
     
  14. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    schmeiß die helvetica mal aus allen librays / fonts raus und organiesiere die über suitcase....könnte klappen

    gruß paddy
     

Diese Seite empfehlen