1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger Softwareupdate killt Safari

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von intrare, 23. November 2007.

  1. intrare

    intrare New Member

    Hallo,

    nachdem ich gestern ein automatisches Softwareupdate eingespielt habe (enthielt das neue Safari), kann ich viele Seiten nicht mehr öffnen.
    Woran liegt das? kann man die Aktualiesierung rückgängig machen?

    Grüßle
     
  2. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich vermute mal, dass Du auf 10.4.11 upgedatet hast (hättest Du eigentlich auch sagen können). Damit dürftest Du über Safari 3.0.4 verfügen (auch hierzu sagst Du nichts; Du scheinst ein schweigsamer Typ zu sein). Vereinzelte Seiten fühlen sich mit Safari in der Tat nicht wohl (das müsste aber die große Ausnahme sein). Unverträglichkeiten werden allerdings gefördert durch allerlei Schmankerl durch irgendwelche Zusatzprogrämmchen.
    Öffne mal den Ordner /Library/Internet Plug-Ins
    Einen solchen gibt es auch noch unter /Dein Name//Library/Internet Plug-Ins
    Im Letzteren liegt bei mir nur ein Ordner von Macromedia mit einer Textdatei über die Flash-Player Version 9.0.16.0 über den anderen Ordner füge ich einen Screenshot aus 2 verschiedenen Tiger-Partitionen bei. Der oberste enthält bis auf den AdobePDfViewer (aus AdobeReader) quasi nur die Grundausstattung, der unterste ist etwas umfangreicher. Anstelle des AdobePDFViewers enthält er das Plugin von Schubert it, das Du (für den Hausgebrauch) kostenlos laden kannst. Es ist manchmal verträglicher als Adobe. Zu finden hier:
    http://schubert-it.com/pluginpdf/
    Beide Plug-In Zusammenstellungen führen aber bei meinem Computer nicht zu Problemen.
    Rat an Dich: Lege testweise mal alles, was über meine Aufstellung hinausgeht, in einen anderen Ordner beispielsweise auf den Schreibtisch, und teste Safari dann schrittweise, wie es auf die Erleichterungen reagiert.
    Viel Erfolg!
     

    Anhänge:

  3. intrare

    intrare New Member

    Danke für deine ausführliche Antwort,

    ja, es handelt sich um das Update auf 10.4.11 und somit Safari 3.0.4.
    Übrigens auf einem MacBook mit Intel DuoCore.
    Zusätzliche PlugIns habe ich keine Installiert.
    Vor dem Öffnen konnte ich die meisten Seiten öffnen, Problematische Seiten sind mir durchaus bekannt.
    Aber seit dem Neustart nach dem Update öffnet er auch viele Seiten aus der Lesezeichenleiste nicht mehr, obwohl diese durchaus vor dem Update fehlerfrei angezeigt wurden.

    hilft hier nur die deinstallation und neues aufspielen von der DVD? hab viele Passwörterin Safari gespeichert und möchte diesen Schritt nur ungern tun

    Grüßle
     
  4. gschwieb

    gschwieb Member

    Versuche es erst mal mit "Cache leeren" im Safari-Menü, bevor Du etwas neu installierst.
    Wenn das nichts hilft, würde ich Safari neu drüberbügeln (musst Du zuvor aus dem ComboUpdate zu 10.4.11 mit Pacifist separieren).
    Viel Erfolg!
     
  5. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich möchte noch zu meinem eigenen Senf etwas ergänzen:
    Gelegentlich wird berichtet, dass mit dem Update auf Safari 3.0.4 "Reste" der vorherigen Version Schwierigkeiten bereiten. Natürlich ist es dann am besten, wenn Safari vollständig deinstalliert und anschließend neu installiert wird.
    Die Neuinstallation kann man am einfachsten (siehe oben) dadurch erreichen, dass man aus einem Combo-Update von 10.4.11 Safari 3.0.4 mittels Pacifist neu installiert.
    Pacifist siehe hier; (eine Shareware, die zur Grundausstattung gehören sollte):
    http://www.charlessoft.com/
    Um aber möglichst alte Einstellungen zu "retten" würde ich wie folgt vorgehen:
    1.) Natürlich VOR Deinstallation die Lesezeichen exportieren UND am Wichtigsten:
    2.) aus dem Ordner Dein Name/Library/Safari
    alle Dokumente in einen separaten Ordner beispielsweise auf den Schreibtisch verfrachten und dann Safari (inkl. des ursprünglichen Ordners in der Library) löschen.
    Die Passwörter liegen verschlüsselt in der Datei "FormValues".
    Nach Neuinstallation würde ich dann testweise die alte Datei "FormValues" wieder an den richtigen Platz einfügen und hoffen, dass nicht gerade sie es war, die die Fehler verursacht hat. Wenn diese Datei unschuldig ist, hast Du ein frisches unbelastetes Safari und trotzdem Deine Dir wichtigen alten Einstellungen erhalten.
    Viel Erfolg!
     

Diese Seite empfehlen