1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger R.I.P.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von shorafix, 28. November 2007.

  1. shorafix

    shorafix New Member

    Also ich mag den Leopard und möchte ihn nicht mehr missen.

    Meine upgrades bisher:
    G5 2x2 GHz
    MacBook Pro (Intel Core Duo 2 GHz)
    MacMini (Intel Core2Duo 2 GHz eigenes upgrade)


    Meine Gründe pro Leopard:
    1. Bisher gab es bei mir keine Probleme, die mich von der Arbeit abhielten
    2. Die Suche mit cover flow erspart viel Zeit
    3. Time Machine hat mir bereits einige male das Leben leichter gemacht
    4. Spaces ist großartig - insbesondere wenn man ständig zwischen Business- und Kreativprogrammen unter MacOS X und sogar Windows unter Parallels wechseln muß (*)
    5. Viele Kleinigkeiten im täglichen Arbeiten, die einfacher erscheinen, als unter MacOS 10.4 (z.B. Installation von Netzwerkdruckern, Umgang mit Netzwerklaufwerken von Windows u.v.m.)

    Fazit: Tiger R.I.P.

    * Beispiel: Parallels einrichten und unter Spaces 2, 3 oder so starten. Dann auf Vollbildmodus einstellen. Beim Wechsel von Space 1 (z.B. MacOS X Anwendungen) auf das "Windows" Space ist sofort Windows im Vollbildmodus aktiv und vice versa mit MacOS X - das bringt eingefleischte Windows user ins Träumen :eek:)
     
  2. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Es verwundert mich immer wieder, wie in der Informatik das gleiche Programm, auf der gleichen Umgebung, auf nahezu gleicher Hardware, entgegen aller Wahrscheinlichkeiten sich vollkommen anders verhält :teufel:

    Ich beglückwünsche jeden bei dem Leopard arbeitet, aber ich persönlich würde mein neues MacBook am liebsten zu Tiger downgraden. Paralells läuft bei mir unter Leo nur mit größten Schwierigkeiten (RAM wird nicht wieder freigegeben, Tools initialisieren sich nicht, Win fährt nicht runter), das Netzwerk kommt nicht über Einwahl beim W-LAN heraus- keine Anzeige von Computern, Verbindungen langsam und brüchig. :meckert:

    Dennoch Glückwunsch zu deinem Leopard, unentschlossenen in Sachen umstieg lege ich jedoch "Never Touch a running system nah". :nicken:
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    "Never Touch a running system nah"

    Unsinn!

    Wenn alle so handeln würden, wären sie wahrscheinlich noch mit System 6 oder 9 am werkeln und hätten noch Telefone mit Wählscheibe.

    Irgendwann hat sich auch der dümmste Spruch totgelaufen.
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Naja, viele PCler werkeln noch unter Win XP oder sogar noch unter Win 2000. Warum sollte man ein funktionierendes System durch eine Betaversion ersetzen? Der Leopard wird schon noch was, aber im Moment ist die Liste der Bugs für mich einfach noch zu lang.
     
  5. G.Auer

    G.Auer Member

    Der Leo läuft nicht schlecht. Leider gibt es kleine Fehler, die dem Anwender das Leben schwer machen. Zum Beispiel in Mail. Ich habe ein zusätzliches Postfach angelegt, null Problemo, aber leider liessen sich keine mails dort ablegen ( Das Postfach ist Schreibgeschützt ). Hatte ich noch nie gesehen. Oder bei einer mit Super Duper erzeugten Partion muss ich mich mit Passwort anmelden und magic mac läuft nicht. Der Tiger ist aber noch auf der zweiten Festplatte.
    MfG
     

    Anhänge:

    • $Mail.jpg
      Dateigröße:
      17,7 KB
      Aufrufe:
      86
  6. shorafix

    shorafix New Member

    Das mit dem RAM kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Einige Funktionen warten aber noch auf ein update von Parallels Software - wird wohl bald kommen. Das Windows nicht mehr runterfährt liegt wohl eher am letzteren. Ich benutzte anfangs eine Neuinstallation von Windows, habe aber inzwischen Parallels auf meiner ursprünglichen Bootcamp Installation laufen. Das läuft genauso gut oder schlecht wie auf jedem anderen PC :)

    Das eigentliche Problem der geschilderten "Leopard Bugs" scheint mir eher das "Versagen" der entsprechenden Programme. Also für alle Betroffenen: nicht auf ein Leopard update, sondern auf die Programm updates warten und dann installieren. :rolleyes:
     
  7. shorafix

    shorafix New Member

    Scheint wohl ein Rechteproblem zu sein oder? Ich habe das auf meinen Leopard Installationen (2x rübergebügelt und 1 x neu) überprüft und konnte keine Probleme erkennen: Postfach anlegen, beliebige Mail hineinziehen = O.K. Auch bei den intelligenten Postfächern läuft alles prima.... :confused:

    Hier kann man aber dennoch nicht von einem generellen "Bug" sprechen, wenn doch bei den meisten Usern diese Probleme nicht reproduzierbar sind. Vielmehr deutet es auf eine Inkompatibilität mit vorher installierter Software oder Treibern hin: siehe application enhancer & co(*)!

    * http://docs.info.apple.com/article....rtnum=306857-de
     
  8. G.Auer

    G.Auer Member

    Nach dem Aussterben der Atari Dinos ist das immer noch eine gute Möglichkeit alte Gewohnheiten zu pflegen. Der ATARI Traum auf dem 30" Apple Display, das ist schon was
    MfG
     

    Anhänge:

  9. shorafix

    shorafix New Member

    Ansonsten probier doch mal Gemulator 2008 - läuft auf Windows, falls Du einen Intel Mac besitzt. Vielleicht geht das sogar mit Parallels ;)

    Gemulator 2000 version is a full featured release of the Gemulator Atari 8-bit, Atari ST, and Apple Macintosh Plus emulator for Windows.http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/16595
     
  10. G.Auer

    G.Auer Member

    Hallo shorafix!

    Danke für den Hinweis auf den Gemulator, den kenne ich auch. Aber wie Du aus meiner Signatur sicher erkennen kannst komme ich bis jetzt noch ohne "EVIL" inside aus. ( Hoffentlich noch lange! )
    MfG
     

    Anhänge:

  11. shorafix

    shorafix New Member

    Signum war doch toll für die damalige Zeit! Ich konnte damit immerhin endlich
    Formeln setzen... :rolleyes:

    Ach ja, mein erster "Mac" war ein Aladin für den Expansion Port des MegaST. Obwohl ich noch einen TT erworben hatte, kam dann 1991/92 der erste Mac: Quadra 700. :geifer:
     
  12. shorafix

    shorafix New Member

    Ja, wenn die Hard- und Software zu 100% dieselbe wäre.. ist aber meist nicht - oder :crazy:
    ...hardware Treiber (wie z.B. Logitech)
    ...irgendwelche installierte Software etc...

    Dann könnte man doch gleich zu MacOs 6 downgraden oder... :O
     

Diese Seite empfehlen