1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger per Festplatte installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Almodovar, 24. September 2005.

  1. Almodovar

    Almodovar New Member

    Da mein CD-Laufwerk defekt ist, kann ich über dieses Medium also kein neues Betriebssystem installieren - was ich aber gerne tun möchte! Also habe ich mir per Netzwerk das Betriebssystem-Image ("tiger.dmg") von einem anderen Rechner auf die Festplate meines iBooks kopiert. So weit, so gut (oder?).

    Doch wie instaliere ich dieses neue Betriebssystem von der Festplatte meines iBooks aus? Denn wenn ich auf die Datei/das Icon klicke, fordert mich das System zwar dazu auf, zur Installation des neuen Betriebssystems das iBook neu zu starten; anschließend jedoch hat sich nichts verändert. D.h. das alte Betriebsssystem ist immernoch am Laufen, das neue Betriebssystem (Mac OS Tiger) nicht. :cry:

    Hat jemand die Lösung für mich? Mein jetziges Betriebssystem ist "OS X 10.3.9"
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    So funktioniert das nicht.

    Du brauchst ein CD/DVD Laufwerk vom dem Du die Install Scheibe starten kannst.

    Mit einem Image kannst Du nur auf eine zusätzliche, nicht die Startplatte, installieren

    Nach einem Neustart bleib doch kein Image mehr gemountet.
     
  3. Almodovar

    Almodovar New Member

    Und wenn ich das Ganze per Netzwerk mache? Könnte das gehen?
     
  4. Almodovar

    Almodovar New Member

    Oder aber ein CD-/DVD-Laufwerk auf meinem iBook emulieren? Gibt es so etwas für das iBook?
     
  5. macbike

    macbike ooer eister

    Du kannst mit Hilfe von dem Festplattendienstprogramm das Tiger Image auf eine Partition einer Festplatte kopieren, wobei natürlich die Daten die auf dieser Partition sind gelöscht werden, aso am besten neue oder leere Festplatte nehemn. Dann kannst Du davon starten, wenn Platte inern oder über FW angebunden, und (sehr schnell) installieren.
     
  6. morty

    morty New Member

    du hast noch nen anderen applerechner, der auch nen FW anschluß hat ?
    wenn ja, dann klasse
    lege die Tiger DVD in den anderen rechner
    dann verbinde beide rechner mit nem FW kabel
    dann den rechner mit defektem LW mit gedrückter T taste neu starten
    dann tiger installieren, als zielvoloume dann den rechner mit defektem laufwerk angeben

    fertig

    achte drauf, das du die installation anpüassen kannst, dann wird das ganze nicht so viel an volumen

    du kannst mit allen externen FW geräten nen system starten, per USB oder USB 2.0 ist das auf dem mac NICHT möglich
    also externe FP und brenner möglichst immer mit FW schnittstelle kaufen
     
  7. Almodovar

    Almodovar New Member

    Habe keinen zweiten Mac, sondern nur einen PC. Geht das auch damit?
     
  8. macbike

    macbike ooer eister

    Nein, das geht nicht…

    Bleibt, internes Laufwerk reparieren, FW Laufwerk nehmen oder Installations DVD auf eine Festplatte (FW) kopieren. :klimper:
     
  9. Almodovar

    Almodovar New Member

    Erst einmal "vielen Dank" für die Hilfe. Aber, ich denke, ich habe nun tatsächlich ein Problem: Mein iBook bootet nicht mehr richtig!!! :cry:

    Habe ein bisschen herumgespielt und anschließend das iBook bei gedrückter T-Taste "neu starten" wollen. Doch anschließend hört mein iBook während des Bootvorgangs (nachdem das "Apple-Zeichen" erschienen ist) mit dem Booten auf. Fehlermeldung (u.a.): "panic: We are hanging here...". Außerdem erscheint in der Mitte des Displays eine weitere Fehlermeldung in 4 Sprachen, die jedoch von der o.g. Fehlermeldung überdeckt wird; ich werde dabei aufgefordert, die "Einschalttaste einige Sekunden gedrückt" zu halten oder aber ich solle die "Neustart-Taste" drücken. Wenn ich die Einschalttaste dann drücke, fängt der Bootvorgang erneut an und bricht an der alten Stele (s.o.) ab. Wenn ich beim Booten die T-Taste gedrückt halte, erscheint ein Netzwerk-Symbol (bedeutet das, dass, wäre per Firewire ein DVD-Laufwerk oder aber eine Festplatte angeschlossen,mein iBook dann damit gestartet werden könnte?)

    Oh, je! Hoffe, euch ist das alles nicht zu blöd und ihr könnt mir helfen :rolleyes:
     
  10. macbike

    macbike ooer eister

    Also, Du hast "T" gedrückt, das Apfelzeichen kam und der Text wegen Neustart (ist ne Kernel Panic) kam?
    Das sollte so nicht sein (Kernel Panic heißt meistens defekte Hardware oder defekte Hardwaretreiber).

    Wenn Du "T" drückst und das FW Symbol (nicht Netzwerk) kommt, dann befindet sich das Book im Targetmodus und verhält sich wie eine externe Festplatte (evtl mit Laufwerk, soweit funktioniert), ist nur niergendwo angeschlossen…

    Was hattst Du den genau gespielt?
     
  11. Almodovar

    Almodovar New Member

    Gespielt: Hatte mein auf der Festplatte des iBoooks befindliche Tiger-Image mit dem Festplattendienstprogramm "wiederhergestellt" oder so ähnlich...Anschließend das iBook "neu gestartet". Den Rest kennst du.

    Wenn ich jetzt das iBook neu boote und dabei die T-Taste drücke, kommt das Netzwerk-Symbol. Boote ich das ibook mit gedrückter N-Taste, erscheint ein Globus-Symbol. Boote ich, ohne etwas zu drücken, bleibt das iBook wie oben beschrieben hängen. Vielleicht kann ich eine andere Taste drücken, um erfolgreich zu booten? Gerne schreibe ich dir die Fehlermeldung komplett ab, wenn man damit gegebenenfalls etwas anfangen kann.
     
  12. macbike

    macbike ooer eister

    Aha.
    Also "T" nutzt Dir nichts, da Du keinen zweiten Mac hast wo Du dann das Book als Festplatte anschlißen kannst (am PC hats noch weniger Nutzen). "N" nutzt auch nichts, da Du im Netzwerk wahrscheinlich keinen OS X Netzwerkbootordner oder so hast.
    Du hast also das Image auf eine (externe) Festplatte oder zweite interne Partition kopiert, dann halte die "Alt" Taste beim Starten gedrückt (ggf externe FW Platte natürlich angschlossen). Dann kannst Du die Installerpartition auswählen und installieren (Archiv und Install mit Benutzerordner übernehmen, wenn Du nicht alles neu einrichten willst und die Daten auf der Platte behalten willst).
     
  13. Almodovar

    Almodovar New Member

    Das mit der ALT-Taste beim Booten hat zunächst geklappt. Es erscheint aber lediglich ein einziges Icon, nämlich "Mac OS X Install DVD". Eine Auswahlmöglichkeit habe ich nicht! Wenn ich darauf dann doppelt klicke, passiert nichts. Also klicke ich auf das "Weiter"-Icon und - das iBook bootet weiter und hängt sich an derselben alten Stelle wieder auf. :crazy:

    Übrigens, ein Teil der Fehlermeldung, gleich als erstes, lautet: "panic(cpu 0 caller 0x002DE020): Unable to find driver for this platform: "PowerBook4,3""

    Ich habe aber kein "Power Book.
     
  14. Almodovar

    Almodovar New Member

    Übrigens: Wenn es eine leichte Möglichkeit gibt, mein iBook wieder zum Leben zu erwecken (Reset-Knopf o.Ä.???), wäre ich bereit, komplett auf alle Daten und Programme auf meinem iBook zu verzichten und das Ganze neu zu installieren! Hauptsache, mein iBook würde schnellstmöglich wieder funktionieren.
     
  15. Almodovar

    Almodovar New Member

    Hallo, macbike

    Nicht sauer sein: Ich eröffne jetzt zu diesem Thema einen neuen thread. Hoffentlich klappt es bald :meckert:

    Auf jeden Fall vielen Dank erst einmal
     
  16. macbike

    macbike ooer eister

    Ne, gar nicht sauer, ein neuer thread ist da immer gut. Nur die Ausgangssituation gut beschreiben.

    "PowerBook 4,3" heißt übrigens das iBook G3 ab Mai 2002.
     
  17. Almodovar

    Almodovar New Member

    D.h. ich könnte auch Folgendes machen: Meiner Festplatte im iBook mit Hilfe des Festplattendienstprogramms eine zusätzliche, zweite Partition spendieren, dann darauf per Netzwerk/LAN (ich habe ja immernoch kein externes Firewire-Gerät) das Tiger-Image kopieren; anschließend das iBook mit gedrückter Alt-Taste (oder war es die Apfel +t-Taste? :confused:) neu booten, woraufhin ich das Tiger-Image auswählen und installieren könnte?
     
  18. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Nein, leider bist Du noch auf einem völlig falschem Dampfer.

    Du kannst nur von einer richtigen Festplatte oder CD/DVD starten. Ein Image erkennt der Mac nicht. Ein gemountetes Image ist nach einem Neustart aus dem RAM gelöscht.

    Eine Partition kannst Du nur anlegen wenn Du die gesamte Platte löscht.

    Du braucht eine zusätzliche Platte, oder ein DVD Laufwerk.
     

Diese Seite empfehlen