1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Tiger auf zwei Rechner?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von emefartworx, 22. Mai 2006.

  1. emefartworx

    emefartworx New Member

    Moin zusammen,

    ist es möglich, Tiger von einer Install-CD auf einem zweiten Rechner zu installieren ohne das Probleme bei der Softwareaktualisierung gibt?
    Beides sind G5 Desktop Modelle.

    Gruß....Markus
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wenn es identische Rechner sind geht es. Apple legt den Rechnern eine spez. nur für diesen Rechner verwendbare System CD bei. Also die CD eines iBook wird sich nicht auf einem G5 Desktop installieren lassen.

    Ansonsten keine Probleme, das OS ist nicht mit einer Seriennummer versehen.

    Für ein gutes Gewissen könntest Du ein Mehrfachpack (Lizenz) kaufen. Rein technisch gibt es keine Hindernisse.
     
  3. emefartworx

    emefartworx New Member

    Hört sich gut an. Dann werde ich das mal durchziehen.
    Ist nicht mein Rechner, somit auch nicht mein Gewissen.
    Möchte allerdings nicht, das der jenige Ärger bekommt, weil da vielleicht irgendwo eine Seriennummer hinterlegt ist.
    Aber das macht dann auch nichts, wenn es sich bei dem einen G5 um einen Core Duo (Nicht Intel) und dem anderen einen Duo Prozz handelt?
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Core Duo ohne Intel? Core Duo sind immer Intel-Prozessoren.

    Vermutlich meinst du, dass ein Computer einen und der andere zwei G5-Prozessorkerne hat. Das spielt bei der Installation keine Rolle.


    Gruß
    benqt
     
  5. emefartworx

    emefartworx New Member

    UPS!! Richtig benqt!
    Das meinte ich natürlich.
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Falls einer einen Intel Core Duo und der andere Rechner einen PowerPC G5 hätte, dann geht es nicht mit der gleichen DVD!

    Aber bei gleichen Typen von Mac ist eine Installation mit der beiliegenden DVD möglich. Ansonsten brauchst du eine Vollversion von OS X. Die ist dann auf allen Mac installierbar. (Allerdings: Legal auch nur einmal. :D )


    Gruss GU
     
  7. Headfy

    Headfy New Member

    Du meinst doch hoffentlich "nur auf einen Rechner zugelassen" und nicht "einmal und nie wieder installieren" oder ???

    überleg mir ja nen mac zu kaufen, wär nen schönes Hinderniss wenn ich den Tiger nur einmal aus dem Tank lassen könnte =)
     
  8. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    In der Regel ist das MacOS stabiler und pflegeleichter als das windige Betriebssystem und eine Neu-Installation nicht unbedingt erforderlich bzw. zumindest nicht so oft nötig wie du es vom w/OS gewohnt bist.

    Aber möglich natürlich schon. Nur sind die mit dem Rechner gelieferten MacOS-CDs/DVDs nur auf dem gleichen Rechnertyp installierbar und das war mit dem obigen Text gemeint.
     
  9. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Apple hat sicher nichts dagegen, wenn du deinen Mac ab der mitgeliferten DVD regelmässig oder ab und zu neu installieren möchtest. Mein G5 Dual 2 GHz läuft nun seit 2 Jahren, ohne dass er in dieser Zeit hätte neu installiert werden müssen.


    Gruss GU
     
  10. Laibach

    Laibach Gast

    Ließe sich denn Tiger - mitgeliefert beim PB 12´ - auf einen iMac G4 installieren? Prozessortyp ist ja der gleiche !?
     
  11. kakue

    kakue New Member

    ja!

    ich möchte es Dir nicht raten, da in den meisten Fällen nicht mit den Lizenzbedingungen konform. Aber es geht.

    Tiger ist das erste System von Apple überhaupt, welches über einen rudimentären Kopierschutz verfügt. So ließ es sich nicht mit einem externen DVD-Laufwerk auf einem iBook G3 mit CD-ROM installieren.

    Aber wenn die Hardware vergleichbar ist, funktioniert es.
     
  12. phil-o

    phil-o New Member

    Nein, das glaub' ich kaum. Hatte einmal probeweise versucht, ein von einem neueren Powerbook stammendes Tiger auf ein betagtes TiBook zu installieren - es war nix zu machen. Und wenn es sich einmal um einen Laptop und einmal um einen Desktop handelt, vermutlich schon gar nicht.
     
  13. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Grundsätzlich geht es schon!

    Wenn du die interne HD installieren willst, musst du halt den zu installierenden Mac im Target Modus starten und mit FW an den Mac anschliessen, für den die DVD eigentlich gedacht ist, also damit ausgeliefert wurde. Die andere Möglichkeit besteht darin einen externen HD über FW anzuschliessen und diesen zu installieren. Wenn du den externen HD an einen anderen Mac anschliest, so kannst du diesen auch von der externen HD booten.

    Als Backup-Systen habe ich eine Partition eines meiner externen HD am iBook G4 meiner Tochter so installiert. Dieser funktioniert auch am G5 Dual 2 GHz ohne Probleme als Startlaufwerk. (Bisher bleibe ich jedoch beim original 10.3.9, welches auf dem G5 stabil läuft.)


    Gruss GU
     
  14. Laibach

    Laibach Gast

    Danke euch!
    Ich frage mich allerdings, ob Tiger meinen iMac (G4-1000) wirklich spürbar beschleunigt, d.h. ob sich der Aufwand lohnt!!??
    Dashboard brauche ich nun wirklich nicht...
     

Diese Seite empfehlen